https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-die-neue-pflegefinanzierung-69170.htm
Das System der sozialen Pflegeversicherung steht unter Druck – demografisch, finanziell, strukturell. Mit einem 10-Punkte-Plan legt der PKV-Verband nun konkrete Reformvorschläge vor und fordert damit nichts geringeres als einen Paradigmenwechsel.
Zum Auftakt der Bund-Länder-Kommission für eine Pflegereform bringt sich die „Initiative generationengerechte Pflege“ mit klaren Forderungen in die politische Debatte ein: Es braucht eine Strukturreform der Sozialen Pflegeversicherung – schnell, wirksam und generationengerecht.
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen ...
Die #Pflegebranche in #Deutschland steht vor einer massiven Krise: In nur 18 Monaten haben über 1000 #Pflegeanbieter #Insolvenz angemeldet oder dauerhaft geschlossen. Besonders betroffen sind stationäre #Pflegeeinrichtungen (39,5 %) und ambulante Dienste (26,4 %). Der #Fachkräftemangel, hohe #Kosten und verzögerte Zahlungen durch die Kassen verschärfen die Lage.
#Pflegekrise #Insolvenzen #Gesundheitswesen #Pflegefinanzierung #Pflegekräfte
Während Versichertenbeiträge steigen, bricht das Angebot ambulanter und stationärer Pflege ein. Das „Heimsterben“ erreicht laut Arbeitgeberverband Pflege aktuell ein „erschreckendes Ausmaß“.