„Die neue #Pflegefinanzierung ist gut gedacht, aber schlecht gemacht.“ Sandrina Hurler (HSI) über die gesetzliche Pflicht zur Bezahlung auf Tarifniveau in der #Pflege und warum eine Schwachstelle dieser Reform die #Tarifbindung nicht stärkt:
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-die-neue-pflegefinanzierung-69170.htm
Pflegereform: PKV-Verband legt 10-Punkte-Plan vor - Pflege & Gesetz

Das System der sozialen Pflegeversicherung steht unter Druck – demografisch, finanziell, strukturell. Mit einem 10-Punkte-Plan legt der PKV-Verband nun konkrete Reformvorschläge vor und fordert damit nichts geringeres als einen Paradigmenwechsel.

expertenReport
Reform der Pflegeversicherung: „Kurzfristige Flickschusterei reicht nicht“ - Pflege & Gesetz

Zum Auftakt der Bund-Länder-Kommission für eine Pflegereform bringt sich die „Initiative generationengerechte Pflege“ mit klaren Forderungen in die politische Debatte ein: Es braucht eine Strukturreform der Sozialen Pflegeversicherung – schnell, wirksam und generationengerecht.

expertenReport
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität - Assekuranz

Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen ...

expertenReport
Reset Pflegeversicherung: In einem Positionspapier veröffentlichen Die Autoren Prof. Dr. Thomas Klie, Michael Ranft und Nadine Szepan Handlungsempfehlungen für eine konkrete Umsetzung einer grundlegenden Reform. #Pflege #Pflegefinanzierung #Pflegereform
https://nachrichten.idw-online.de/2025/06/03/reset-pflegeversicherung-14-thesen-zur-reform-von-pflege-und-teilhabe
Reset Pflegeversicherung: 14 Thesen zur Reform von Pflege und Teilhabe

Die #Pflegebranche in #Deutschland steht vor einer massiven Krise: In nur 18 Monaten haben über 1000 #Pflegeanbieter #Insolvenz angemeldet oder dauerhaft geschlossen. Besonders betroffen sind stationäre #Pflegeeinrichtungen (39,5 %) und ambulante Dienste (26,4 %). Der #Fachkräftemangel, hohe #Kosten und verzögerte Zahlungen durch die Kassen verschärfen die Lage.

#Pflegekrise #Insolvenzen #Gesundheitswesen #Pflegefinanzierung #Pflegekräfte

https://www.aerztezeitung.de/Politik/Insolvenzwelle-In-18-Monaten-gingen-ueber-1000-Pflegeanbieter-vom-Netz-452532.html

Gesundheitswirtschaft : Insolvenzwelle: In 18 Monaten warfen über 1000 Pflegeanbieter das Handtuch

Während Versichertenbeiträge steigen, bricht das Angebot ambulanter und stationärer Pflege ein. Das „Heimsterben“ erreicht laut Arbeitgeberverband Pflege aktuell ein „erschreckendes Ausmaß“.

Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung
Die #Diakonie schreibt von "rund 1000 #Insolvenzen bei Pflegeeinrichtungen".
Ursachen:
- Fachkräftemangel,
-hohe Kosten
- schleppende Zahlungen der Kassen und Sozialhilfeträger.
"Wir brauchen sofortige Hilfen und Anpassungen in der #Pflegefinanzierung, damit nicht noch mehr #Pflegeeinrichtungen schließen müssen. Die Politik müsse jetzt handeln", fordert Diakonie-Sozialvorständin Maria Loheide.
#Pflegepolitik
https://www.evangelisch.de/inhalte/233668/05-09-2024/insolvenzen-der-pflege-diakonie-fordert-von-politik-massnahmen
Diakonie fordert von Politik Maßnahmen

Die Diakonie Deutschland weist seit Jahren darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Lage in der Pflege immer weiter zuspitzt. Sie fordert schnelle Maßnahmen von der Politik.

Auch in Zukunft wird's nicht einfacher: Ein neues Gesetz soll für mehr Entlastung bei Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen sorgen. Grundprobleme der #Pflegefinanzierung bleiben aber ungelöst, meint nd-Redakteurin Ulrike Henning.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1172263.pflegefinanzierung-nicht-mal-ein-trostpflaster.html?fbclid=IwAR1s26azEWHgPn7-wPqtTxk4V-51NpYG8r_0Zp9wnKae_aqGtICLnuYtwo8
Nicht mal ein Trostpflaster (nd-aktuell.de)

Ein neues Gesetz sorgt zwar dafür, dass Familien mit Kindern beim Pflegebeitrag entlastet werden, aber sonst wird für die Stärkung dieser Sozialversicherung nicht viel getan.

nd-aktuell.de