#BetrieblicheMobilitätNeuGestalten „zeigt auch 5 strategische Handlungsfelder auf, die für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung entscheidend sind:

#Multimodalität fördern
#Mobilitätsbudget​s einsetzen
#Reiserichtlinien anpassen
#Daten als Entscheidungsgrundlage nutzen
#Organisationsstruktur für neue Mobilitätsanforderungen fit machen

Zu jedem dieser Bereiche formuliert die Studie konkrete "Key Takeaways", die Arbeitgeber bei der Neugestaltung ihrer Mobilitätsangebote unterstützen sollen.“

@padeluun also einige der Vorschläge aus dem Text klingen für mich wie die lange schon gelebte Praxis in vielen Betrieben, Einrichtungen, Initiativen und Vereinen - wenn auch häufig unabsichtlich angewandt  #Organisationsentwicklung #Organisationsstruktur

Moin zum #ThankGoditsMonday und auf in die Woche mit

👉 einer stationären #Altenhilfe|einrichtung und die Arbeit an deren Arbeitsabläufen,
👉 einem Trip nach #Berlin für den KickOff eines kleinen OE-Projekts
👉 der Weiterarbeit an einer neuen #Organisationsstruktur eines Vereins

Und Schreibtisch aufräumen wäre mal wieder gut... 🙈

Habt es gut...

🚀 Endlich mal wieder eine neue IdeeQuadrat - Manufaktur für soziale Transformation #Podcast Episode 🚀
Und heute geht's um die 👉 #Organisationsstruktur der #AWO #Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss! 🌟
In der Episode beleuchte ich mit Josephine Gauselmann, wie die #AWO MG mit 500 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden durch Umdenken und kontinuierliche Weiterentwicklung flexibel bleibt und Veränderungen positiv gegenübersteht.

https://open.spotify.com/episode/3zqvRS61XfOIQZW0DiZAF1?si=561a8a03c01148c8

Wie gelingt Zellstrukturdesign bei der AWO, Josephine Gauselmann?

Listen to this episode from IdeeQuadrat - Transforming Social Organizations on Spotify. In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die Organisationsstrukturen der AWO Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss. Der Wohlfahrtsverband mit 500 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden hat sich durch Umdenken und fortlaufende Weiterentwicklung flexibel aufgestellt. Die AWO organisiert sich seit sieben Jahren nach dem Modell “BetaCodex”. Dabei arbeiten Teams, sogenannte Zellen, eigenverantwortlich und gleichberechtigt ohne formale Hierarchien zusammen. Die Kolleg:innen übernehmen verschiedene Rollen und Zuständigkeiten, ganz ohne formale Leitungspositionen. Besonders wichtig ist dabei die “radikale Transparenz”, auch über die finanzielle Situation der Zellen und des Gesamtunternehmens. Josephine Gauselmann, zuständig für Projekt- und Organisationsentwicklung, zeigt eindrucksvoll, wie ein Wohlfahrtsverband erfolgreich anders funktionieren kann – sinnvoll und lebendig.

Spotify

@piraten_saarland Bisher war ich Mitglied in zwei #Partei|en. Davor, währenddessen und danach hatte ich immer auch ein Interesse dafür wie es theoretisch sowie praktisch um die innerparteiliche #Demokratie und #Organisationsstruktur anderer Parteien bestellt ist.

Dabei ist mir von wenigen bekannt, dass sie teilweise zweistufige Stati kennen. Erst sind Zugehörige „Kandidierende“ und im Anschluss daran #Mitglieder. Und es gibt noch solche, die manches #Recht an eine vorherige Delegierung knüpfen.

🔜 🎙Morgen spricht Kim Nena Duggen online darüber, wie #TeamTopologies 🧑‍🤝‍🧑 helfen kann, einen optimalen Arbeitsfluss in soziotechnischen Systemen zu gewährleisten. Wann ist bei Entwicklungsvorhaben in der IT eine Organisationsveränderung notwendig?
💡 Profitiert von Kims Erfahrungen und und diskutiert mit ihr in der Q&A!
➡️ 🔗 https://entwickler.de/live-events/architektur-fuer-menschen-nicht-maschinen/

#SoziotechnischeSysteme #Agilität #Organisationsstruktur #Entwicklungsorganisationen

entwickler.de | Live am 11. Januar 2024

Erlebe in drei innovativen Sessions die Ansätze in der Softwarearchitektur kennen, die den Menschen ins Zentrum stellen.

entwickler.de