35 urodziny Emmy Watson – Fahrenheit

Trzydzieści pięć lat temu (15 kwietnia 1990 roku) przyszła na świat angielska aktorka Emma Watson.

Fahrenheit
Before you continue to YouTube

Before you continue to YouTube

🌊📜 El diluvio universal: de Noé a Utnapishtim, un mito que atravesó culturas 🌍⛵️ #Mitos #DiluvioUniversal #Noé #Utnapishtim #Cultura #Historia

🔗 https://youtu.be/gAL0BMTWUR4

🌊📜 El DILUVIO UNIVERSAL: de Noé a Utnapishtim. Un mito que atravesó culturas. 🌍⛵️

YouTube
Before you continue to YouTube

Der Winter war ja eher trocken, und jetzt hat es wieder "normal" geregnet.

"Eine Situation, die bei vielen Bewohnerinnen ein mulmiges Gefühl auslöste. „Wenn es mehr regnet, denkt man schon daran“, sagt Franz Figl, der gerade sein Haus, das im Vorjahr schlimm beschädigt wurde, abreißt."

https://noe.orf.at/stories/3299527/

Ich weiß, es ist nicht nett, und ich wünsche es den Menschen dort wirklich nicht, aber mittelfristig wäre es das Beste, wenn jetzt genau dort gleich wieder ein Hochwasser käme.

Alle paar Monate woanders ein Hochwasser ist nämlich anscheinend nicht interessant genug.

#noe #nö #niederösterreich #niederoesterreich #perschling #hochwasser #Böheimkirchen #boeheimkirchen #Atzenbrugg #damm #dammbruch #tulln #stPölten #stPoelten #poelten

Tullnerfeld: Brüchiger Damm macht Bevölkerung nervös

Seit Jahrzehnten wird über die Sanierung des Perschlingdamms im Tullnerfeld diskutiert. Ein Dammbruch setzte im Vorjahr hunderte Häuser unter Wasser. Das Projekt steckt aber weiter in der Planung, während bei Regenfällen wie am Wochenende die Nervosität der Bürger steigt.

ORF.at

"SCS-Parkplatz wird gebührenpflichtig"
https://noe.orf.at/stories/3297888/

Dürfte eine zeitlich verzögerte Auswirkung des Parkpickerls sein.

Immer wieder faszinierend, wie da niemand zuständig ist. Es gibt also offensichtlich großen Bedarf an Park&Ride, aber da kommt nix. Die SCS-Gegend würde ja keinen ästhetischen Schäden nehmen, wenn zB bei den ersten beiden Badner Bahn-Stationen außerhalb Wiens große Parkhäuser stünden.

Die Badner Bahn wird ausgebaut und der Takt verdichtet. In NÖ herrscht aber Öffi-Wüste, weil eh alle ab 18 ein Auto haben, also muss es ja keine gut getakteten Zubringer geben. Dann ist halt alles an den verlässlichen Transportmitteln (Schnellbahn, Badner Bahn, früher U-Bahn in Wien) komischerweise zugeparkt.

Sowas wie einen übergeordneten Blick auf den Mobilitätsbedarf, der da dahinter steckt, darf sich eines sowieso nicht erwarten.

#wien #noe #niederösterreich #niederoesterreich #scs #parken #kennzeichenerfassung

Vösendorf: SCS-Parkplatz wird gebührenpflichtig

Ab 14. April führt die Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf (Bezirk Mödling) Parkgebühren ein. Nach vier Stunden Parken auf den Außenparkplätzen werden Gebühren eingehoben, im Parkhaus werden Kundinnen und Kunden ab der ersten Minute zur Kasse gebeten.

ORF.at
#Haunoldstein hat leere #Wohnungen und fürchtet wegen #Abwanderung um das Gemeindebudget. Warum ist keine Rede von der Aufnahme von #Flüchtlingen? Die könnten vielleicht auch beim Aufräumen nach dem #Hochwasser helfen.
https://noe.orf.at/stories/3294068/
#NOe
Haunoldstein: 160 Menschen nach Hochwasser weggezogen

Viele Orte kämpfen fünf Monate nach dem Hochwasser noch immer mit den Folgen – im Fall von Haunoldstein (Bezirk St. Pölten) gehört auch Abwanderung dazu. 160 Menschen zogen seit Mitte September weg. Das wirkt sich auch auf das Gemeindebudget aus.

ORF.at
Bonjour
« Était-il nécessaire que le fils de Dieu souffre pour nous ? » Oui certainement, et cela pour deux raisons faciles à déduire : la première pour racheter nos péchés, la seconde pour nous donner l’exemple sur notre façon d’agir » (saint Thomas d‘Aquin) https://www.saintvincentdepaul-saintmalo.fr/pages/messes-st-preparation/messe-des-dimanches/textes-du-jour-notre-dame-d-alet.html #Dieu #saintpierre #Noé #TuEsPierre #JésusChrist #bible #Evangile #EvangileDuJour #Textesdujour #saparolepouraujourdhui #Psaumes #lafoi #prières #evangiledejésuschristselonsaintmarc #psaume102 #livredelagenèse
Textes du jour Evangile au quotidien

Évangile au quotidien : textes du jour et commentaires. Saint jour.

Ich hab seit einiger Zeit einen #Aranet4 tragbaren CO2-Sensor und inzwischen ein paar interessante Sache gelernt:

0. Wenn ich wissen will, wie die Luftqualität an einem Ort ist, muss ich den Sensor dorthin mitnehmen und darf ihn nicht zu Hause oder in der Garderobe vergessen. Das ist erstaunlich schwierig, aber ich lerne es langsam. 

1. (Viel) niedrigere Werte als erwartet: Wiener Ubahnwaggons(!), große Supermärkte, volle Railjetgarnituren, das gesamte Klinikum St. Pölten inkl Kaffeehaus.

2. (Viel) höhere Werte als erwartet: Saal 2 im Dschungel Wien Theater, halbvolle Cityjet-Schnellbahngarnituren, Technisches Museum, Kaffeehaus Der Mann Perfektastraße, im Freien.

3. Die anderen Werte sind wie erwartet. Also je mehr Leute, je länger, je kleiner und geschlossener der Raum, desto höher klettert der CO2-Wert. Ich war letztens fast drei Stunden in einer Besprechung mit neun Personen, und der Raum war groß und hatte eh eine Belüftung, aber wir waren zum Schluss trotzdem bei rund 3000. Ich war zwei Mal im selben kleinen Sushilokal. Beim ersten Mal war ich positiv überrascht, wie niedrig der Wert war, beim zweiten Mal war ein Tisch mehr besetzt, und der Wert war viel höher.

4. Was tun mit der Information? Der CO2-Wert an sich ist ja uninteressant. Weil er leicht und günstig zu messen ist, wird er als Proxy für "verbrauchte" oder "schlechte" Luft verwendet. (Richtig hohe Werte erkennt eins aber sowieso auch mit den körpereigenen Sensoren.) Hohe Werte können vielleicht zu erhöhter Vorsicht mahnen, aber was sagen niedrigere Werte wirklich aus? Eine mittelvolle U6 hat tatsächlich Werte deutlich unter 1000, aber ich lass die Maske auf. Dasselbe gilt für den Supermarkt. Wenn mir jemand gegenüber sitzt oder direkt neben mir steht und in die CO2-arme Luft hustet oder niest, ist das ja trotzdem ansteckend.

5. Ich bin sehr dafür, öffentliche Räume mit besserer Luft auszustatten. Allein für die Konzentration beim Arbeiten, beim Lernen, beim Kunstgenuss zahlt es sich aus. Und die genieste Keimwolke verzieht sich viel schneller und hängt nicht noch eine Viertelstunde später unsichtbar in der Luft. Ansteckungen würden auf die unmittelbare räumliche und zeitliche Umgebung reduziert.

#saubereLuft #wien #niederosterreich #noe #österreich