Von #ProNatura
🧵 👇

1909 zur Gründung des Schweizerischen #Nationalpark's ins Leben gerufen, ist der Schutz wertvoller #Naturflächen seit jeher die Kernaufgabe von Pro Natura.

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte betreut Pro Natura 2025 über 1000 Schutzobjekte: über 800 #Naturschutzgebiete, rund 100 Einzelobjekte und 100 weitere Gebietstypen. Auf diesen Flächen schenkt die älteste Schweizer #Naturschutzorganisation der #Natur dringend nötigen #Erholungsraum. Angesichts des akuten ...

1/2

Zwei lapidare Sätze in Zeile 1.354 + 1.355 im #Koalitionsvertrag: "Wir streben eine Fokussierung auf unmittelbare #Betrof­fen­heit bei Klage- u. Beteiligungsrechten an. Wir ver­schlan­ken das #Umweltinformationsgesetz." Was harmlos klingt, könnte ein gefährlicher Ein­griff in demokratische #Mit­wirkungsrechte der #Naturschutzorganisation|en sein. Hier geht's um die Be­tei­li­gung der #Zi­vil­gesellschaft an Entscheidungen. Für #Natur u. #Um­welt könnten die Fol­gen katastrophal sein. #Klagerecht

Das schmutzige Erbe der Chemieindustrie – ak analyse & kritik
#Chemieindustrie

Die Umweltschäden von #Bayer und #BASF werden von der Öffentlichkeit als unvermeidbar hingenommen – dabei gäbe es #öko #Alternativen

https://www.akweb.de/politik/das-schmutzige-erbe-der-chemieindustrie-basf-bayer-umweltschaeden-plastik-oekologische-alternativen/

...Eine #Studie im Auftrag der #Naturschutzorganisation #WWF kommt zu dem Ergebnis, dass jeder #Mensch pro Woche fünf Gramm #Mikroplastik aufnimmt. Das ist so viel wie eine geschredderte Bankkarte. ...

Das schmutzige Erbe der Chemieindustrie

Die Umweltschäden von Bayer und BASF werden von der Öffentlichkeit als unvermeidbar hingenommen – dabei gäbe es ökologische Alternativen

🇦🇹 Luchs in Österreich regional vom Aussterben bedroht

Die
#Naturschutzorganisation #WWF #Österreich warnt zum Internationalen Tag des Luchses am Samstag (11. Juni) vor dem erneuten, regionalen Aussterben der größten Katzenart Europas.

"
Die maximal 35 bis 40 heimischen #Luchse leben in kleinen, voneinander isolierten Populationen. Der #Lebensraum wird massiv zerschnitten. Daher gibt es kaum #Nachwuchs. Auch genetische Verarmung durch #Inzucht ist bei dem #Luchs ein großes Problem."

🔗 https://www.diepresse.com/6150419/luchs-in-oesterreich-regional-vom-aussterben-bedroht
Luchs in Österreich regional vom Aussterben bedroht

„Lebensraum wird massiv zerschnitten. Daher gibt es kaum Nachwuchs“, erklärt WWF-Biologin Magdalena Erich.

Die Presse
🇨🇭 Fund im Mittelland

Nach über 100 Jahren erstmals ein Gartenschläfer nachgewiesen

Er wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres gekürt, nun meldet die
#Naturschutzorganisation zusammen mit dem #Naturmuseum Solothurn einen «Sensationsfund»: Nach über 100 Jahren habe man in Büsserach (SO) einen #Gartenschläfer nachgewiesen.

Nicht Experten, sondern eine Privatperson hat das seltene
#Tier gesichtet.

🔗 https://www.srf.ch/news/schweiz/fund-im-mittelland-nach-ueber-100-jahren-erstmals-ein-gartenschlaefer-nachgewiesen
#ProNatura
Fund im Mittelland - Nach über 100 Jahren erstmals ein Gartenschläfer nachgewiesen

Experten sprechen von einem Sensationsfund: Ein Gartenschläfer wurde in Büsserach (SO) fotografiert. Eine Seltenheit.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)