Ehrenamtlich haben Freiw. Feuerwehr Strunden und BUND Köln im NSG Dellbrücker Heide Bäume gefällt, deren Tot-Holz in der Fläche bleibt. Die Aktion ist wichtig zum Erhalt des Offenland-Lebensraums geschützter Arten.
Mehr dazu gibt es auf www.dellbruecker-heide.net
📸 BUND Köln
#dellbrück #dellbrückerheide #Naturschutzgebiet #offenlandschaft #ehrenamt #freiwilligefeuerwehr #strunden
@bundnrw
Am So., 7.12. (14 -17h) können sie kostenfrei teilnehmen an unserem "Heidespaziergang". Start: Infozentrum in Altenrath, Flughafenstr. 16
Sie werden die Geschichte der Wahner Heide, ihre botanischen Kostbarkeiten und ihre tierischen Bewohner kennenlernen.
Weg: Tongrube, Hühnerbruch, Hohe Schanze, Ziegenberg und Herfeld. 
📸 vom Raubwürger: Vera Kiefer
#WahnerHeide #Naturschutzgebiet #Troisdorf_Altenrath
Im TVsender Kabel 1 bei "Achtung Kontrolle" (siehe Bildschirm-Foto) gab es einen eindrucksvollen Beitrag zu einer wiederholten Aufräumaktion der K.r.a.k.e. im NSG Albertiseen.
Nahezu 3 Tonnen wilder Müll und "Party-Müll" wurden eingesammelt.
Unser Porzer Wahlprogramm dazu:
"Das Naturschutzgebiet Albertiseen muss baulich wirkungsvoller abgeschottet werden."
#wildermüll #gremberghoven #porz #albertiseen #cleanup #naturschutzgebiet
Hat jemand Meinungen zum Thema #Drohne fliegen im #Naturschutzgebiet?
Offiziell ist es natürlich verboten, aber mich würde sehr interessieren wie das Leute so praktisch wahrnehmen.
Ein Blick in die #Ratinger Wälder mit einem FFH #Naturschutzgebiet und Besonders geschützten Biotopen wie dem Dickelsbach. Das ist ein wirklich sehr schöner Weg zur Arbeit, den ich von Essen nach Ratingen zurücklege. Die Karte ist mit #QGis und #QField erstellt.
Der 1. FC Köln möchte auf der Gleueler Wiese anbauen. Anwohner und Umweltschützer sind dagegen. Fußballträume gegen Naturschutz?#WDR #Köln #GleuelerWiese #1FCKöln #Umweltschutz #Naturschutzgebiet #Fußball #Trainingsplätze #NRW
Stadtgespräch: Kampf um Kölns grüne Lunge: Wie viel Natur darf der 1. FC Köln kosten?
Nach jahrelangem Streit: Kommt jetzt doch der FC-Ausbau?

Der 1. FC Köln möchte auf der Gleueler Wiese anbauen. Anwohner und Umweltschützer sind dagegen. Fußballträume gegen Naturschutz?

wdr.de
Seit Jahren in der ehemaligen Panzer-Waschanlage in der Wahner Heide: ein spezieller Lebensraum. Dieser Rückzugsort für Wasser- bzw. Feuchtigkeits-abhängige Tiere kann nicht sich selbst überlassen werden. Dann würde er zuwachsen und Teichfrösche, Molchlarven, Libellen und viele Weitere würden ihre Lebensgrundlage verlieren. Wir haben den Rohrkolben-Dschungel heute gelichtet. mehr übers Bündnis Heideterrasse:
www.heideterrasse.net
Teilbereich
www.wahnerheide.net
#biotoppflege #naturschutzgebiet