🖤 Am Wochenende ist Bernhard "Benno" Gramsch, ein Urgestein der Erforschung des #Mesolithikum in #Europa, nach kurzer Krankheit gestorben. Er wird fehlen. Bis zum Schluß war er hervorragend vernetzt & aktiv in der #Forschung. Mein herzliches Beileid gilt den Angehörigen!

On the weekend Bernhard "Benno" Gramsch, an old hand of #Mesolithic #research in #Europe, has passed after a short illness. He will be missed. Until the end he has been an extremely good networker & active in the research.
RIP!

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie eine Familienstruktur im #Mesolithikum ausgesehen hat oder ob es Kriegerinnen in der #Völkerwanderungszeit gab? Was können wir wohl von den #Saami zu #gender #Archäologie lernen? Antworten dazu könnt Ihr im #openaccess Sammelband "Gendering the Nordic Past: Dialogues between perspectives" finden:
https://www.brepols.net/products/IS-9782503608877-1
Brepols - Gendering the Nordic Past

Brepols is an international academic publisher of works in the humanities, with a particular focus in history, archaeology, history of the arts, language and literature, and critical editions of historical sources

Wärmende Kleidung, Federn, roter Ocker: Vor 7500 Jahren begrub eine Familie ihr Kind in Finnland. Was blieb, ist ein Zeugnis ihrer Liebe:

👉 https://www.miss-jones.de/2022/12/02/majoonsuo-elternliebe-vor-7-500-jahren/

#Archäologie #Steinzeit #Kindergräber #Prähistorie #Mesolithikum #Finnland

Elternliebe vor 7.500 Jahren – Was der Fundplatz Majoonsuo in Finnland erzählt | Miss Jones

Ein Kindergrab aus dem Mesolithikum zeigt: Auch vor 7500 Jahren wurde mit Liebe und Fürsorge getrauert. Archäologie, die berührt.

wow! mesolithische paddel, mesolitische gräber ... sehr faszinierend. das sieht nach einer wirklich interessanten lehrgrabung aus ..

#archäologie #archaeology #archéologie #mesolithikum #DuvenseerMoor

Nachrichten aus der Archäologie @ Archäologie Online wrote the following post Fri, 27 Sep 2024 21:38:00 +0200

Paddel, Fischspeere und Steinbeile – Neue Erkenntnisse aus der Steinzeitsiedlung im Duvenseer Moor

#^Paddel, Fischspeere und Steinbeile – Neue Erkenntnisse aus der Steinzeitsiedlung im Duvenseer Moor

Um Einblicke in die Lebensweise und Mobilität der Menschen zu gewinnen, die vor etwa 10.500 Jahren am Rand des Duvenseer Moors lebten, wurden die archäologischen Untersuchungen an der mittelsteinzeitlichen Fundstelle Lüchow LA 11 im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, erfolgreich fortgesetzt. Vom 29. Juli bis 20. September 2024 erforschte ein Team des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) erneut das Gelände, das seit dem Fund der ältesten Bestattung Norddeutschlands vor zwei Jahren zu einer der wichtigsten Forschungsregionen im nördlichen Europa zählt. Ein Highlight der diesjährigen Kampagne war der Fund eines Paddelbruchstücks, das auf frühe Mobilität auf Gewässern hinweist.

Netzgemeinde/Hubzilla

so etwas hat mich früher immer ganz besonders fasziniert: übergänge. die natürlich immer diffus sind, aber immer ändern sich grundlegende dinge und nach ablauf einer bestimmten zeit ist alles anders. wie genau, ist oft nicht direkt ersichtlich. hier wird versucht die interaktionen zwischen den ersten bauern und den letzten wildbeutern in der magdeburger börde zu bestimmen am beispiel eines linearbandkeramischen siedlungsplatzes.

und dann ist mir irgendwann aufgegangen, dass ich ja selbst in einer übergangszeit lebe. sehr faszinierend. vermutlich werde ich nie erfahren, wie das am ende ausgeht.

#geschichte #archäologie #wissenschaft #neolithikum #mesolithikum

Nachrichten aus der Archäologie @ Archäologie Online wrote the following post Fri, 20 Sep 2024 21:12:00 +0200

An der Grenze der jungsteinzeitlichen Welt

#^An der Grenze der jungsteinzeitlichen Welt

Neue Ausgrabungen in der befestigten Siedlung der Linearbandkeramik bei Eilsleben
| Zwischen 1974 und 1989 fanden bei Eilsleben (Landkreis Börde) umfangreiche archäologische Untersuchungen in einer rund 7.500 Jahre alten Siedlung der ersten Bauern in Mitteleuropa statt. Zutage traten Befestigungsanlagen, Gräber und Hausbefunde. Die Siedlung ist mit 12 Hektar Gesamtfläche unter den größten ihrer Zeit und liegt an der nördlichen Peripherie der bandkeramischen Welt. Jetzt finden erneut Untersuchungen an dem Fundplatz statt, die durch den Einsatz neuester Methoden tiefere Einblicke in die Siedlungsweise und die Kontakte der frühesten Bauern in unserer Region mit den zuvor hier lebenden Jäger und Sammlern erwarten lassen.

Netzgemeinde/Hubzilla

Vor mehr als 5000 Jahren starb dieser Mann mit zertrümmertem Schädel in einem dänischen Moor. Eine Studie zeichnet nun die Geschichte eines Fremden aus dem hohen Norden nach.#Menschenopfer #Steinzeit #Jungsteinzeit #Neolithikum #Trichterbecherkultur #Mesolithikum #Mittelsteinzeit #Jäger-und-Sammler #Paläo-DNA #Moorleiche #Kultur
Die Lebens- und Leidensgeschichte eines Menschenopfers
Die Lebens- und Leidensgeschichte eines Menschenopfers

Vor mehr als 5000 Jahren starb dieser Mann mit zertrümmertem Schädel in einem dänischen Moor. Eine Studie zeichnet nun die Geschichte eines Fremden aus dem hohen Norden nach.

Spektrum.de
Vor tausenden Jahren errichteten Jäger eine Mauer dort, wo heute die Ostsee schwappt. Der Wall sollte die Rentierjagd erleichtern – und könnte das älteste Monument Europas sein.#Ostsee #MecklenburgerBucht #Steinzeit #Mesolithikum #Jäger #Sammler #Wildbeuter #Eiszeit #Jagd #Treibjagd #Wüstendrachen #Lauer #Meeresgrund #Echolot #Taucher #Archäologie #Monument #Bauwerk #Europa #Deutschland #Mecklenburg-Vorpommern #Kultur
Liegt Europas ältestes Bauwerk am Grund der Ostsee?
Liegt Europas ältestes Bauwerk am Grund der Ostsee?

Vor tausenden Jahren errichteten Jäger eine Mauer dort, wo heute die Ostsee schwappt. Der Wall sollte die Rentierjagd erleichtern – und könnte das älteste Monument Europas sein.

Spektrum.de
Warum begannen Jäger-Sammler-Gruppen im heutigen Raum Brandenburg vor mehr als 8000 Jahren ihre Toten an festen Orten zu bestatten? Das untersucht #ClusterRoots-Mitglied Henny Piezonka anhand von Grabfunden aus #GroßFredenwalde. Gestern gab es dazu eine Pressekonferenz des #BLDAM an der #HTWBerlin. Mehr dazu unter anderem bei #rbb24 https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20230113_1930/grabungen-fund.html #Archäologie #Mittelsteinzeit #Mesolithikum #Gräberfeld #Blockbergung #Bestattungssitten
Gräberfeld bei Groß Fredenwalde

Ein rund 8000 Jahre altes Skelett wurde bei Grabungen in der Uckermark gefunden. Es handelt sich um die älteste bekannte Bestattung Deutschlands. Entdeckt wurde das Gräberfeld bereits 1962. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu spektakulären Funden.

Morgen DO 12.01.23 (18:30) darf ich beim #BernerZirkel für Ur- und Frühgeschichte erzählen über die #Strahler des #Mesolithikum:
"Bergkristall und Gletscher – Die mittelsteinzeitlichen StrahlerInnen der #Alpen"
Es gibt tolle #archäologie und viel #Bergkristall und #Gletscher
Ich würde mich freuen falls Ihr vorbeischauen würdet!

Infos: https://berner-zirkel.ch

Berner Zirkel für Urgeschichte – Willkommen

Umzeichnung von einem Pfeilschaftglätter

Ein Fund aus dem #Mesolithikum. Man hat in die Mittelrinne von diesem ausgehöhlten Stein das Stück Holz gelegt, und dann einen zweiten ebenso bearbeiteten Stein von der anderen Seite dagegen gedrück, und das Holz zum glattschmirgeln hin und her gezogen. Dass so ein #Werkzeug aus der #Mittelsteinzeit erhalten ist, ist dabei ein Glück. Ein Einblick in die Vorbereitungen einer #Jagt.

Lese hier mehr dazu:
https://www.miss-jones.de/2021/07/02/vom-vorbereiten-einer-steinzeitjagt/

Vorbereitung einer Steinzeitjagd: Die archäologische Entdeckung eines Pfeilschaftglätters und seiner Bedeutung | Miss Jones

In der Nähe eines rauschenden Baches auf einer kleinen Anhöhe sitzt eine Gruppe Menschen. Sie haben es sich gemütlich gemacht unter einem kleinen Felsüberhang auf dem Vorplatz der Blätterhöhle - sie reden und lachen. Nebenbei flicken sie ihre Ausrüstung und fertigen neue Pfeile. Die Jäger*innen, von denen man nicht genau…