Tech tip that some of you may know. If youre using DocFetcher for search of document folders, you can search markdown files and see the preview (ie your Obsidian repos), just add the md extension to the plain text field when you first create an index. đ
NB DocFetcher works on Linux, Mac or PC, is free or Pro and is very good. https://docfetcher.sourceforge.io/
#obsidian #markdown #docfetcher #search #academia #academicchatter #tech #software
Mit dem iPhone prÀsentieren?
Mit nichts als den klaren Gedanken im Kopf und dem Smartphone in der Tasche zum Vortrag? Das zeugt auf alle FĂ€lle von Selbstbewusstsein, und vermutlich hilft es sogar, uns aufs Wesentliche zu konzentrieren. Auf alle FĂ€lle kommen wir nicht auf die Idee, in letzter Sekunde in unserer Powerpoint-PrĂ€sentation noch Bilder auszutauschen oder bei Folie 27 einen zwölften Bullet-Point hinzuzufĂŒgen.
Das minimalistischeÂč Szenario hat einen konkreten Anlass: Das ist die schöne PrĂ€sentations-App IA Presenter, die es seit Ende August auch fĂŒrs iPhone und iPad gibt.
Kurz zur Vorgeschichte: Vor zwei Jahren trat der Schweizer Designer Oliver Reichenstein an, um zu beweisen, dass Powerpoint nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Seine App stellt nicht die Gestaltung der Folien und den visuellen Schnickschnack ins Zentrum. Stattdessen bringt sie uns dazu, uns Gedanken darĂŒber zu machen, was wir sagen wollen. WĂ€hrend wir an unserem Redemanuskript arbeiten, entstehen die Folien nebenbei.
Den Beamer anzusteuern, ist knifflig
Aber ernsthaft: Kann man eine PrÀsentation mit iPhone oder iPad halten und den Laptop zu Hause lassen?
Die Antwort hat mehrere Teile und der erste ist technischer Natur. Denn irgendwie mĂŒssen wir unsere PrĂ€sentation auf den Beamer oder den Fernseher bringen. Dazu gibt es zwei Methoden: Entweder schliessen wir unser GerĂ€t direkt an. Oder wir verwenden eine Kommunikationssoftware wie Google Meet, in der wir unseren Bildschirm freigeben und ĂŒber die wir die Folien zeigen.
Die PrĂ€sentation via iPad und Google Meet: Die Elemente der BenutzeroberflĂ€che bleiben sichtbar, ebenso, falls eingeschaltet, die Notizen fĂŒr den Referenten.Beide Methoden funktionieren mit dem Smartphone oder Tablet, allerdings mit zwei EinschrĂ€nkungen:
Ein «nackter» Vollbild-Modus wÀre schön
Die PrĂ€sentation am iPhone erscheint auch im Hochformat in einer perfekten Darstellung.Die zweite EinschrĂ€nkung hat zur Folge, dass bei der Projektion via iPhone die fĂŒr das kleine Display ausgelegte Darstellung in der grossformatigen Anzeige seltsam anmutet: Die Kopf- und Fusszeile erscheinen wuchtig und ablenkend. Mit dem iPad sind sie im VerhĂ€ltnis deutlich kleiner. Dennoch wĂ€re es in dieser Anwendung sinnvoll, wenn sich diese Elemente der Benutzerschnittstelle im PrĂ€sentationsmodus ausblenden liessen: mein Wunsch fĂŒr ein kommendes Update.
Zwischenbemerkung: IA Presenter hĂ€lt in der Desktop-Version das Web-Sharing bereit. Mit dieser Methode ist die PrĂ€sentation via Web zugĂ€nglich, sodass sie sich via Browser am Laptop vorfĂŒhren oder den Zuschauerinnen und Zuschauern zur VerfĂŒgung stellen liesse, dass die sie sich an ihrem eigenen GerĂ€t durchblĂ€ttern. Leider steht diese Option in der iOS- und iPad-OS-Version derzeit nicht zur VerfĂŒgung, weil der Aufwand grösser ist als vorhergesehen.
Perfekt fĂŒr die kreative Arbeit
Also, nach dem jetzigen Stand der Dinge ist es nicht verkehrt, PrĂ€sentationen wie gewohnt via Laptop abzuhalten. Das heisst nicht, dass die mobile Variante der Presenter-App ĂŒberflĂŒssig wĂ€re. Im Gegenteil: Um die PrĂ€sentationen aufzusetzen und zu bearbeiten, finde ich sie hervorragend. Sie lĂ€dt dazu ein, unterwegs und ohne Ablenkung an seinen Ideen zu arbeiten.
Die Bearbeitungsansicht am iPhone. Die Gliederung der Folien erfolgt per Markdown.Denn das auf Einfachheit getrimmte Konzept von Presenter funktioniert am Handy-Display perfekt. Wir arbeiten nicht in einer visuellen Umgebung, sondern in einer Textverarbeitung. In der erfassen wir unseren Vortrag als fortlaufendes Manuskript. Die Folien entstehen anhand einer simplen Gliederung, die wir mittels Markdown-Formatierungen bestimmen:
### an den Zeilenanfang).---).Das funktioniert auch auf der Parkbank oder auf dem Liegestuhl. Und falls es euch so geht wie mir und ihr die besten Ideen nicht im BĂŒro habt, sondern in Situationen, in denen ihr euren Gedanken freien Lauf lassen könnt, dann ist das in der Tat ein schlagendes Argument fĂŒr diese neue App.
Ein Export fĂŒr Powerpoint ist kein Problem
Ăbrigens: Im Teilen-MenĂŒ gibt es nebst den Varianten PDF, Bilder (Images), HTML und Markdown auch die Option Powerpoint. Das eröffnet den spannenden Weg, Oliver Reichensteins Methode fĂŒr den kreativen Prozess anzuwenden, und am Ende einen Export in das Format vorzunehmen, das euer Unternehmen bevorzugt. Denn eine Powerpoint lĂ€sst bekanntlich problemlos in Google Slides importieren.
IA Presenter am iPad mit der FolienĂŒbersicht links und den Formatierungseinstellungen rechts.Abschliessend: Mir gefĂ€llt, dass auch die Version fĂŒrs iPhone und iPad ohne Abonnement auskommt. Sie kostet 19.90 Franken als Einmalkauf â und das wars.
Fussnoten
1) Da ich zufĂ€llig weiss, dass Oliver Reichenstein den Begriff «minimalistisch» in diesem Kontext nicht mag, könnten wir auch von einem fokussierten Szenario sprechen, â©
Beitragsbild: Das bange GefĂŒhl, bevor es losgeht â falls wir volles Haus haben, hĂ€tte ich mir mit meinen Folien nicht doch mehr MĂŒhe geben sollen (Pixabay, Pexels-Lizenz).
It's interesting that YouTube has adopted a bastardized version of Markdown for comments. One asterisk on either side of the word indicates bold on yt, but the standard md says that's italics.
Anyway, I love #Markdown, don't love the creator so much, but think md should flourish across the web, even the corporate web. Just keep the standard for goodness sake.
Anyone have a recommendation for a small (ideally single-file?) C++ Markdown parser library?
I have some Markdown files that I would love to export to various other formats, and don't want to reinvent the wheel if I don't have to. I don't need any support for HTML in Markdown.
Basically I'd love to feed Markdown into a function and be called back for each element (header, paragraph, link etc.), kinda like SAX does for XML?
15 minutes pour comprendre CodiMD
https://tube-numerique-educatif.apps.education.fr/w/itRsmXPYptQWck2yvcXJvZ

FĂŒr den #RSS Reader #NetNewsWire ist mit 6.2 eine neue Version fĂŒr #macOS und #iOS erschienen. Viele Bufixes sind dabei und mit #Markdown Support fĂŒr RSS-Feeds gibts auch eine neue Funktion.
https://netnewswire.blog/2025/11/05/netnewswire-for-mac-and-ios.html
NetNewsWire 6.2 is on the App Store for iOS, and you can download the Mac version (or do NetNewsWire > Check for Updates⊠if youâre already running the app). Long-time Mac users will understand when we say that this is a Snow Leopard release â it fixes a bunch of bugs, makes some things faster, and adds only a couple features. See the release notes for Mac and release notes for iOS for more details.