🌲🐾 Wildtiere auf Wanderschaft!
Am Mittwoch, 12. November 2025, um 19 Uhr lädt das Kreisarchiv Emmendingen zu einem spannenden Online-Vortrag mit Dr. Falko Brieger ein:
„Generalwildwegeplan – Wanderhilfe für Rothirsch, Wildkatze und Co. in Baden-Württemberg“ 🦌🐱

Erfahre, wie der Generalwildwegeplan seit 2012 dazu beiträgt, Lebensräume für großräumig mobile Wildtiere zu verbinden – von Luchs und Wildkatze bis zum Rothirsch. 🗺️ So wird ihre Wanderung ermöglicht und der Austausch zwischen Populationen langfristig gesichert. 🌍✨

ℹ️ Dr. Brieger leitet den Arbeitsbereich Lebensraumverbund & Wildunfälle am Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg und wird spannende Einblicke in seine Arbeit geben. 🎓🌿

📩 Anmeldung per Mail an: archiv@landkreis-emmendingen.de
Du bekommst einen Tag vor dem Vortrag den Zugangslink per E-Mail zugeschickt.

#landkreisemmendingen #landratsamtemmendingen #Wildtierschutz #ForstlicheVersuchsanstalt #Wildwege #Naturschutz #BadenWürttemberg #OnlineVortrag #Rothirsch #Wildkatze #Luchs #Lebensraumverbund #Generalwildwegeplan

Fall von Luchswilderei im #Greyerzbezirk – Amt bittet um Hinweise

Am 17. Oktober 2025, wurde in La Roche ein #Luchs tot aufgefunden. Das Tier wies Verletzungen auf, die wahrscheinlich von einem Geschoss stammten. Die Autopsie hat ergeben, dass es sich um einen Fall von #Wilderei, von vor etwa sieben bis neun Wochen handelt. Für die Untersuchung bittet das Amt für Wald und Natur um Hinweise aus der Bevölkerung.
#Tierquälerei

https://wildbeimwild.com/fall-von-luchswilderei-im-greyerzbezirk-amt-bittet-um-hinweise/

Fall von Luchswilderei im Greyerzbezirk – Amt bittet um Hinweise

In La Roche wurde ein Luchsweibchen Opfer von Wilderei. Das Amt für Wald und Natur bittet um Hinweise, da die Jungtiere kaum überleben können.

Wild beim Wild – Tierschutz für Wildtiere und gegen die Jagd

🐱 Erster Luchsnachwuchs in Sachsen seit 300 Jahren

📷 Unser Projektteam von »#RELynx Sachsen« wollte es kaum glauben, als es »Fotofallen«-Bilder sichtete: Das Luchsweibchen Alva, das im März 2024 im Eibenstocker Forst ausgewildert wurde, streift mit zwei etwa sechs Monate alten Jungtieren durch die Wälder des Westerzgebirges.

🎉 Damit kann erstmals seit fast 300 Jahren wieder eine #Luchs-Reproduktion in #Sachsen bestätigt werden.

📰 Pressemitteilung: https://sohub.io/jla5

#Kriminalität - Illegale Abschüsse? Naturschützer fürchten um Bayerns #Wölfe - besonders alarmierend sei, dass einer der toten mutmaßlichen Wölfe im #LamerWinkel (Landkreis #Cham) gefunden wurde – einer Region, die bereits durch frühere Fälle von Naturschutzkriminalität aufgefallen sei. So seien dort im Jahr 2015 vier abgetrennte Luchsbeine gefunden worden.

Der Verband forderte von der Staatsregierung, den #Herdenschutz nun weiter zu fördern und den „Bayerischen Aktionsplan #Wolf“ konsequent umzusetzen, statt auf Abschüsse zu setzen.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/kriminalitaet-illegale-abschuesse-naturschuetzer-fuerchten-um-bayerns-woelfe-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-251028-930-216457
#biodiversität #Landwirtschaft #wildtiere #mörder #Luchs #wolf #Waffen #jäger #hobbyjäger #Jagd #bayern #wild

Illegale Abschüsse? Naturschützer fürchten um Bayerns Wölfe

Süddeutsche Zeitung

In #Thüringen gibt es Luchsnachwuchs. Dies beweist die Aufnahme einer Wildkamera, auf der eine Luchsin gemeinsam mit ihrem Jungtier zu sehen ist. Möglich ist, dass die Luchsin noch weitere Junge mit sich führte, die sich zum Zeitpunkt der Aufnahme außerhalb des Sichtfeldes der Kamera befanden. In der Regel bringen Luchse einmal im Jahr zwei bis vier Junge zur Welt. Luchse gelten in Deutschland laut der Roten Liste gefährdeter Arten als vom Aussterben bedroht.
#Luchs

https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/bund-thueringen-meldet-luchs-nachwuchs/

BUND Thüringen meldet Luchs-Nachwuchs

In Thüringen gibt es Luchsnachwuchs. Dies beweist die Aufnahme einer Wildkamera, auf der eine Luchsin gemeinsam mit ihrem Jungtier zu sehen ist. Die Aufnahme entstand Anfang September im Eichsfeld, einer Region im nördlichen Thüringen. Möglich ist, dass die Luchsin noch weitere Junge mit sich...

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in Deutschland

Frei lebende Luchse: Luchs-Nachwuchs im Eichsfeld gesichtet

Ein Weibchen sei Anfang September mit einem Jungtier nordwestlich von Leinefelde von einer Wildtierkamera aufgenommen worden. Es sei möglich, dass das Weibchen zu dem Zeitpunkt noch weitere Jungtiere bei sich führte, die aber nicht ins Sichtfeld der Kamera gerieten.

🔗 https://www.zeit.de/news/2025-10/02/luchs-nachwuchs-im-eichsfeld-gesichtet

#Umwelt #Natur #Luchs

Freilebende Luchse: Luchs-Nachwuchs im Eichsfeld gesichtet

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Freilebende Luchse“. Lesen Sie jetzt „Luchs-Nachwuchs im Eichsfeld gesichtet“.

DIE ZEIT

B 903 hält sich nicht an den üblichen Speiseplan. Also gibt der Kanton Bern den #Luchs zum Abschuss frei. Das sorgt für Kritik.

Von Bettina Dyttrich

https://www.woz.ch/2539/grossraubtiere/enge-verwandte-aus-dem-osten/!KH3NSZB1XZXT?mtm_campaign=mstdn

Grossraubtiere: Enge Verwandte aus dem Osten

Der Kanton Bern gibt einen Luchs zum Abschuss frei, der Schafe und Ziegen gerissen hat. Das sorgt für Kritik. Doch die grösste Gefahr für die scheuen Katzen liegt woanders.

😻 #Luchs hautnah erleben!
Beim Artenschutztag im Zoo Karlsruhe war richtig viel los: 38 Ausstellerinnen und Aussteller, viele Fragen & spannende Gespräche.

Am Stand des Projekts „Luchs Baden-Württemberg“ ging es um das faszinierende #Pinselohr:
🐈 Wie lebt der Luchs bei uns?
🔍 Wie erforschen wir ihn?
🤝 Warum braucht er unsere Unterstützung?

Besonders beliebt: unsere Luchs-Stundenpläne zum Schuljahresstart 📚✨

Danke an alle, die vorbeigeschaut haben! ♥️

Das Projekt wird vom @mlr_bw getragen und von @FVABW, dem Landesjagdverband BW, dem #ZooKarlsruhe und WWF Deutschland umgesetzt.

#fvabw #artenschutz #biodiversität #wald #karlsruhe #artenvielfalt #luchsbadenwürttemberg

Da sind sie wieder. Hab schon gewartet, wann die #Raupen auftauchen. Den #Kohlweißling hatte ich bereits vor Wochen beobachten können. Eigentlich soll der ja an die #Kapuzinerkresse gehen, aber er hält sich nicht dran.

Da muss man aufpassen wie ein #Luchs. Und trotzdem haben die Vielfraße schon wieder Blätter halb abgenagt.

Mehr zu #Balkongärtnern über den Link

https://www.oekologisch-unterwegs.de/balkongarten-und-zimmerpflanzen/978-gemuese-anbauen-gelingt-auch-auf-dem-balkon-oder-der-terasse.html

#Balkongarten #Balkongärtnern #Balkongemüse #Balkonpflanzen #selberanbauen

Da sind sie wieder. Hab schon gewartet, wann die #Raupen auftauchen. Den #Kohlweißling hatte ich bereits vor Wochen beobachten können. Eigentlich soll der ja an die #Kapuzinerkresse gehen, aber er hält sich nicht dran.
Da muss man aufpassen wie ein #Luchs. Und trotzdem haben die Vielfraße schon wieder Blätter halb abgenagt.

Mehr zu #Balkongärtnern über den Link

https://www.oekologisch-unterwegs.de/balkongarten-und-zimmerpflanzen/978-gemuese-anbauen-gelingt-auch-auf-dem-balkon-oder-der-terasse.html

#Balkongarten #Balkongärtnern #Balkongemüse #Balkonpflanzen #selberanbauen