Universität Heidelberg mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich – Für die Verlängerung von zwei transregionalen Verbünden und einem SFB stellt die DFG rund 35,6 Millionen Euro zur Verfügung https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/universitaet-heidelberg-mit-drei-foerderantraegen-fuer-sonderforschungsbereiche-erfolgreich-0
_________

Universität Heidelberg Succeeds with Three Funding Applications for Collaborative Research Centres – DFG grants around 35,6 million euros to extend two transregional consortia and one CRC https://www.uni-heidelberg.de/en/newsroom/universitat-heidelberg-succeeds-with-three-funding-applications-for-collaborative-research-centres

#universität #heidelberg #uniheidelberg #sfb #forschung #förderung #dfg #lebenswissenschaften #medizin #mathematik

Prof. Stefan Kramer von der #UniMainz ist KI-Lotse für #LifeSciences im Land Rheinland-Pfalz. Im #JGUMagazin berichtet er über seine Erfahrungen und Pläne sowie das Potenzial von #KI in den #Lebenswissenschaften 👉 https://www.magazin.uni-mainz.de/positive-auswirkungen-auf-die-ganze-welt/

#KünstlicheIntelligenz #Biotechnologie #DrugDiscovery #Informatik #RheinlandPfalz

Die #UniLeipzig, die @maxplanckgesellschaft und das #MaxPlanck-Institut für evolutionäre #Anthropologie intensivieren ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.

Die Institutionen haben vereinbart, fünf Professuren gemeinsam zu besetzen. Sie haben zudem vor, einen Master-Studiengang für evolutionäre Anthropologie an der Fakultät für #Lebenswissenschaften der Universität #Leipzig einzurichten.

Weitere Infos und Statements: https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/evolutionaere-anthropologie-gemeinsame-berufungen-beschlossen-neuer-studiengang-geplant-2025-09-24

Foto: Christian Hüller

Winzige Fortsätze von Zellen in unserem Körper können über Gesundheit oder genetische Erkrankung entscheiden. Genau zu diesen haarähnlichen Zellfortsätzen forscht Zellbiologin und #Zilien-Expertin Helen May-Simera. Sie nimmt die große Wirkung kleiner Strukturen in den Blick – und verbindet molekulare #Grundlagenforschung mit klinischer Relevanz, Patientenkontakt und internationaler Lehre. 👉 https://www.magazin.uni-mainz.de/die-grosse-wirkung-kleiner-zellfortsaetze/

#Lebenswissenschaften #Zellbiologie #MolekulareBiologie #Biologie #JGUMagazin

20 Millionen für Verdreifachung der Start-up-Gründungen

Im Städtedreieck zwischen Hannover, Göttingen und Braunschweig befinden sich zahlreiche Forschungseinrichtungen. Ihr Schwerpunkt soll weiter geschärft werden.

DieNiedersachsen.de

Innovative Medizinprodukte auf dem Weg in die Klinik: GeneNovate fördert erfolgreich unternehmerisches Denken in der deutschen Spitzenforschung 👉 https://presse.uni-mainz.de/innovative-medizinprodukte-auf-dem-weg-in-die-klinik/

#GeneNovate #GCTGermany #NationaleStrategieGCT #Medizin #Lebenswissenschaften #Spitzenforschung

#bibliocon25 (im #Stream) Fazit:

Gemessen an den Themen, die wir hier aktuell als #OnePersonLibrary aus den #Lebenswissenschaften verhandeln, war der Kongress sehr informativ, best practices und Projekte, die uns tangieren, zahlreich vertreten & diesmal (nicht wie häufig) das Gefühl, an den Trendthemen mitzuarbeiten.

KI- und Demokratieunterstützung sind dennoch die bestimmenden Aspekte & es ist beeindruckend wie stark die #LISCommunity auftritt.

#OpenAccess als politische Haltung etablieren!

#UniMainz erhält rund 2,7 Mio. Euro aus EU-Mitteln für neue Doktorandenprogramme: Förderung von 6 Doktorandennetzwerken mit internationalen Kooperationen in #Sozialwissenschaften, #Geisteswissenschaften, #Naturwissenschaften und #Lebenswissenschaften 👉 https://presse.uni-mainz.de/jgu-erhaelt-rund-27-millionen-euro-aus-eu-mitteln-fuer-neue-doktorandenprogramme/

#WissenschaftlicherNachwuchs

JGU erhält rund 2,7 Millionen Euro aus EU-Mitteln für neue Doktorandenprogramme | Kommunikation und Presse (KOM)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

🌟 Der Universitätsverbund in NRW stärkt das West German Genome Center (WGGC), eine Spitzeneinrichtung zur Genomforschung. Die Universitäten Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen haben eine Gemeinsame Wissenschaftliche Einrichtung (GWE) gegründet und wollen so ihre Zusammenarbeit intensivieren und die Genomforschung in der Medizin und den Lebenswissenschaften ausbauen 🧬🔬.
Mehr dazu: https://uni.koeln/EL3V6

📚💻 #Genomforschung #WGGC #Unikoeln #NRW #Forschung #Medizin #Lebenswissenschaften

Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth von der #UniLeipzig hat seine Urkunde als neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften @leopoldina bekommen.

Die neuen Mitglieder werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl zum Symposium ihrer Fachklassen eingeladen. Am Mittwoch nun hat #Leopoldina-Präsidentin Prof. Dr. Bettina Rockenbach den neuen Mitgliedern der Klasse II ‒ #Lebenswissenschaften ihre Urkunden überreicht.

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biologe-wirth-als-mitglied-in-leopoldina-aufgenommen-2025-04-09

Foto: Anna Kolata/Leopoldina

Christian Wirth bekommt Urkunde als neues Mitglied der Leopoldina

Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth von der Universität Leipzig hat am Mittwochabend (9. April 2025) in Halle/Saale seine Urkunde als neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina bekommen. Die neuen Mitglieder des Gremiums werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl zum Symposium ihrer Fachklassen eingeladen. Am Mittwoch nun hat Leopoldina-Präsidentin Prof. Dr. Bettina Rockenbach den neuen Mitgliedern der Klasse II ‒ Lebenswissenschaften, unter ihnen Prof. Wirth, feierlich ihre Urkunden überreicht.