Im Interview: Die Bundesregierung plant eine Reduktion des Ausbaus erneuerbarer Energien und will gleichzeitig die #Klimaschutzziele für das Jahr 2045 erreichen. Das lässt sich nachrechnen: Mit den Ausbauplänen des Wirtschaftsministeriums gibt es keinerlei Chance, dass wir 2045 auch nur annähernd die Klimaneutralität erreichen. Warum verspricht die Regierung etwas, was sie definitiv nicht einhalten kann? 🔥
https://www.youtube.com/live/8767TCbJ5V4?si=sMSA4BIP2pAeMs6H&t=5217
Kosteneffizienz und Klimaschutz: Welche Energiewende brauchen wir? | mitreden.ard.de

YouTube

#EUumweltminister zu #Klimaziele n

https://www.zdf.de/play/magazine/zdf-morgenmagazin-104/eu-umweltminister-klimaziele-100#t=ausschnitte

> Heute sollen die EU-#Umweltminister eigentlich die #Klimaschutzziele für 2035 und 2040 festlegen. 90 Prozent weniger CO₂ als im Jahr 1990 soll #Europa ausstoßen, so der EU-Vorschlag, den 10 Länder blockieren.

#ZDF #EU #Klimawandel #Klimawende #Energiewende

Endlich Widerspruch von der #SPD zu den #Energiewende-Bremsvorschlägen des Wirtschaftsministeriums. Bundesumweltminister Schneider warnt vor einer Drosselung beim Ausbau der #Erneuerbaren Energien und kritisiert, dass der Strombedarf bei Wärme und im Verkehr deutlich steigen wird, wenn wir unsere #Klimaschutzziele erreichen wollen. Bleibt zu hoffen, dass die SPD Schlimmeres verhindert.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-09/energiewende-monitoring-schneider-reiche-erneuerbare
Energiewende-Monitoring: Bundesumweltminister warnt vor Ausbremsen erneuerbarer Energien

Wirtschaftsministerin Reiche will bei der Energiewende nachjustieren und weniger in den Ausbau der Erneuerbaren investieren. Der Umweltminister äußert Bedenken.

DIE ZEIT
Heute hat Wirtschaftsministerin Reiche ihr #Energiewende-Monitoring vorgestellt. Eine ihrer Schlussfolgerungen: Weil #Elektrifizierung, #Energiewende und #Klimaschutz beim Verkehr und den Gebäuden nicht klappen, will sie die Ausbauziele #Erneuerbarer Energien im Strombereich reduzieren. Das führt angeblich dazu, dass wir trotzdem unsere #Klimaschutzziele einhalten. Ich kann nicht erkennen, wie das gehen soll.

‼️#Deutschland hat sich #Klimaschutzziele gesetzt und natürlich möchte auch das Bundesamt für #Bevölkerungsschutz und #Katastrophenhilfe seinen Beitrag dazu leisten.

Beim diesjährigen nationalen #Warntag in Deutschland kamen nicht nur klassische #Sirenen, Apps und #Mobiltelefone zum Einsatz. Denn dieser moderne Schnickschnack benötigt Strom und der hat immer noch einen fossilen Anteil und sorgt für #CO2Emissionen.

https://tino-eberl.de/ki-news/das-bbk-setzt-beim-warntag-auf-nachhaltigkeit/

#Klimaschutz #Klimapolitik #Schafe #mausgerutscht

Das BBK setzt beim Warntag auf Nachhaltigkeit

Beim Warntag 2024 wurden erstmals Schafherden als natürliche Sirenen eingesetzt. Erfahre, wie Schafe umweltfreundlich Alarme auslösen!

Tino Eberl
Kanzler #Merz will offenbar #Energiewende ausbremsen. Der Ausbau der Solar- und Windenergie ist bereits jetzt deutlich zu niedrig, für das Erreichen der deutschen #Klimaschutzziele. Wird weiter gebremst, ist das eine Katastrophe für den #Klimaschutz und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.
Wo ist eigentlich die SPD?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-deutet-langsameres-tempo-beim-ausbau-erneuerbarer-energien-an-a-1066165e-91fc-4004-881c-e10e3241afd7#ref=rss
Treffen mit Konzernen: Merz deutet langsameres Tempo bei der Energiewende an

Wie steht es um die Energiewende in Deutschland? Kanzler Friedrich Merz sagte nun, »dass wir im Ausbau etwas weniger machen können«. Kommende Woche soll es aus der CDU einen Bericht zum Thema geben.

DER SPIEGEL
Bremsen bei der #Energiewende wird teuer. Verfehlen wir unsere #Klimaschutzziele, kommen Milliardenkosten über den Emissionshandel auf uns zu. Die Regierung denkt jetzt schon darüber nach, diese Kosten aus dem Klimaschutzfonds zu bezahlen. Absurd. Sinnvoll und billiger wäre es, bei der #Energiewende und dem #Klimaschutz endlich Tempo zu machen.
https://www.pv-magazine.de/2025/09/03/studie-verlangsamte-energiewende-birgt-hohe-risiken/
Studie: Verlangsamte Energiewende birgt hohe Risiken

Mit Blick auf den von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche beauftragten Monitoringbericht hat Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy die möglichen Folgen eines langsameren Photovoltaik- und Windkraftzubaus abgeschätzt. Sie wären selbst dann negativ, wenn auch der Umstieg auf Elektromobilität und Wärmepumpen weiter verzögert würde.

pv magazine Deutschland
Die Ampel-Regierung hat den #Windkraftausbau aus einem tiefen Tal geholt. Deutschland baute im 1. Halbjahr 2025 mit 2,2 GW mehr #Windenergie zu als jedes andere EU-Land. Für das Erreichen unserer #Klimaschutzziele ist der Ausbau aber immer noch dramatisch zu niedrig.
Die Regierung müsste dringend für weiteres Wachstum sorgen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/windkraftausbau-im-ersten-halbjahr-ausbau-in-europa-stockt-aber-deutschland-fuehrend-a-a6e84714-3518-495c-83db-684b09b1dbe4#ref=rss
Trotz gemischter Bilanz zum ersten Halbjahr: Deutschland führend bei Windkraftausbau in Europa

Europaweit verläuft die Entwicklung stockend, aber Deutschland liegt beim Neubau von Windkraftanlagen vorn. Genehmigungsprobleme, Engpässe im Stromnetz und fehlende Infrastruktur bremsen die Erweiterung.

DER SPIEGEL
Am 12 Oktober 2025 ist es in Hamburg soweit: Der #Volksentscheid "Hamburger #Zukunftsentscheid" über die Verbesserung der lokalen #Klimaschutzziele steht an. Hier könnt Ihr Euch anmelden für den Wahlkampf: zukunftsentscheid-hamburg.de

Hamburger Zukunftsentscheid
Abstimmen

So stimmst du für den Hamburger Zukunftsentscheid!

Deutschland wird in absehbarer Zeit die #Klimaschutzziele deutlich reißen. Die Folge: Strafzahlungen an die EU. Lars Klingbeil plant nun, diese Strafzahlungen zulasten von Klimaschutzmaßnahmen zu finanzieren. Je schlechter wir beim #Klimaschutz sind, desto weniger Klimaschutzmaßnahmen bringen wir dann auf den Weg. Findet den Fehler.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/lars-klingbeil-experten-warnen-vor-klimafolgen-seines-haushaltsentwurfs-a-f30f7379-a221-483f-bb67-97c35b5673fe#ref=rss
Fachleute gegen Klingbeil-Plan: Ein kleiner Buchungstrick, der für den Klimaschutz große Folgen haben könnte

Die Klimaexperten der Koalition sind sich diesmal einig: Ein Detail im Haushaltsentwurf könnte zu weniger Umweltschutz im Land führen. Das Finanzministerium von Vizekanzler Lars Klingbeil spielt auf Zeit.

DER SPIEGEL