👉 Kartennutzung im Wandel der Disziplinen - Kolloquium an der @stabi_berlin am 10. Oktober 2025. Sie sind herzlich eingeladen, weitere Infos hier: https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/blog/veranstaltung-kartennutzung-im-wandel-der-disziplinen-am-10-oktober-2025/
Anmeldung nur bis zum 31.8. möglich!

#karten
#kartographie
#FID
#Fachinformationsdienst
#Kartenabteilung

Die #Kartenabteilung / @stabi_berlin erwirbt ständig neue #Karten, #Atlanten und Fachliteratur zur #Kartographie. Einblick hier: Neuerwerbungsliste https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/karten/recherche-und-ressourcen/neuerwerbungen
Das Gliederungsschema - nach Kontinent, Gesamtdarstellung, Großraum, Land, Teilgebiet, Stadt - zeigt die neuesten Errungenschaften quartalsweise an. Die Fachliteratur wird gegliedert in: Allgemeine Kartographie, #GIS /Elektronische Kartographie und Geschichte der Kartographie. Klicks führen zu den bibliographischen Angaben.
🌍 Coordinate Systems of the World – Datums&Grids: Ein Überblick der weltweit pro Land verwendeten Koordinatensysteme und der Landesvermessung.
In der Topo-Liste https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/karten/recherche-und-ressourcen/topo-liste (Bestand der topographischen Kartenwerke #Kartenabteilung / @stabi_berlin) sind sie länderweise zugeordnet (vormals veröffentlicht in „Photogrammetric Engineering & Remote Sensing / ASPRS https://www.asprs.org/)
Auch als Print-Ausgabe: https://stabikat.de/Record/1821223101 im #Kartenlesesaal / E-Book: für angemeldete Nutzende.
🌍 Was Sie schon immer über Karten wissen wollten…
Wolfgang Crom - Leiter der #Kartenabteilung, @stabi_berlin / Staatsbibliothek zu Berlin - gibt Einblicke entgegen unserer Sehgewohnheiten auf #Karten und stellt unerwartete Inhalte heraus. Denn: Karten können Geschichten erzählen, auch humorvolle!
#Kartographie
👉 24. April 2025 18 Uhr / Eintritt frei!
Wo: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 2‘097
https://www.gfe-berlin.de/veranstaltungen/138-was-sie-schon-immer-ueber-karten-wissen-wollten
Was Sie schon immer über Karten wissen wollten… - Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

Website der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Kontakt und Praktikumsmöglichkeiten.

🌐 Geht das so leicht? Die von Donald Trump vorgeschlagene Änderung der Meeresbezeichnung “Golf von Mexiko” in “Golf von Amerika” wirkt sich auch bei uns durch Anfragen aus:
Ein Beitrag der #Kartenabteilung der @stabi_berlin und eine Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Geographische Namen (StAGN) zur Umbenennung geografischer Objekte. https://blog.sbb.berlin/golf-von-mexiko-golf-von-amerika/
#Geodaten #Karten #Kartographie
Golf von Mexiko / Golf von Amerika - SBB aktuell

Die von Donald Trump vorgeschlagene Änderung der Meeresbezeichnung “Golf von Mexiko” in “Golf von Amerika” wirkt sich momentan auch in Nachfragen bei der Kartenabteilung aus. Die SBB ist ständiges Mitglied im StAGN, dem Ständigen Ausschuss für Geographische Namen, der beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie angesiedelt ist. Dieses Gremium berät und unterstützt in erster Linie […]

SBB aktuell
Ein Hinweis zum Atlas von Battista Agnese, in dem die #Weltkarte mit der ersten Weltumsegelung zu sehen ist: die #Kartenabteilung an der @stabi_berlin hat ein Exemplar (2° Kart. B 188), die Abt. Handschriften u. Historische Drucke zwei: (Ms. Ham. 528 und Ms. Ham 529) digital: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/suche?queryString=aut%3AAgnese%2C_Battista&fulltext=&junction=&results_on_page=20&sort_on=relevance&sort_direction=desc
Zudem bietet unsere BC - Bibliographia Cartographica https://bc.staatsbibliothek-berlin.de/DB=1.67/ weiterführende Literatur zum Thema. Kollegiale Grüße!
#Kartographie
#Karten
Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin: Suche

Suche nach: aut:Agnese,_Battista;

Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin
Sie haben Interesse an #Kartographiegeschichte oder forschen zu Themen der #Kartographie des 16. bis 20. Jahrhunderts?
Die Kommission Geschichte der Kartographie der #DGfK und die D-A-CH-Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte laden in Zusammenarbeit mit der @stabi_berlin #Kartenabteilung an die #JadeHochschule nach Oldenburg ein.
Programm des 🌍 21. Kartographiehistorischen Colloquiums vom 5.-7.9.24 hier: https://www.kartengeschichte.ch/dach/coll-2024.pdf ; Anmeldungen: kartographiegeschichte@sbb.spk-berlin.de
#karten
🌍 Bibliothekare, Vermesser, Kartographen und Historiker tauschen sich aus: Interessante Perspektiven auf alte Karten und Atlanten - aufbewahrt und ans Licht geholt in den Magazinen der @stabi_berlin beim Besuch der KollegInnen der geowissenschaftlichen #Bibliothek der FU Berlin @freieuniversitaet an der #Kartenabteilung
#kartographie
Im Projekt „Berlin’s Australlian Archive“ @unipotsdam wird über die Rolle der Ureinwohner bei der Entstehung der Sammlung geforscht. Welche Rückschlüsse aus dem Nachlass W.v.Blandowski's (19.Jhd.) können hier gewonnen werden? Dabei spielt u.a. die "...handschriftliche Karte (235x160cm) mit Angaben über Reisen, phys. Verhältnisse usw." (1860) eine aufschlussreiche Rolle, die an der #Kartenabteilung der @stabi_berlin in Augenschein genommen werden konnte. https://collectingoz.hypotheses.org/678 #kartographie
A Visit to the State Library Berlin

In the course of the Berlin based workshop which took place for two weeks at the end of August and beginning of September 2023, members of both the Melbourne and Berlin team went to...

Berlin's Australian Archive

Besuch aus dem #Umweltbundesamt! 🌱 Der Bereich #Geodatenmanagement hat sich gestern mit unserer #Kartenabteilung ausgetauscht. Das #Bundesamt erfasst, archiviert und koordiniert #Umweltdaten verschiedenster Art, die Korrelation mit #Geodaten ist dabei eine unabdingbare Grundlage für die weitere #Datenanalyse. Wir haben uns sehr über die spannenden Gespräche gefreut und hoffen auf eine weitere, produktive #Zusammenarbeit.

#StaatsbibliothekZuBerlin #StabiBerlin #Stabi @fidkarten