
Attentat in Köln - Als Henriette Reker von einem Rechtsextremen niedergestochen wurde
Ein Rechtsextremist rammte am 17. Oktober 2015 der parteilosen Politikerin und späteren Oberbürgermeisterin Henriette Reker in Köln ein Messer in den Hals.
Deutschlandfunk
„Geist von Locarno“ - Eine Friedensidee für Europa
Vor 100 Jahren schlossen Italien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Polen, die Tschechoslowakei und Deutschland die Verträge von Locarno.
Deutschlandfunk
Scheinwahl 1950 - Auftakt zur SED-Diktatur
Am 15. Oktober 1950 fanden die erste Volkskammerwahl in der DDR statt. Doch es konnte nur über eine von der SED kontrollierte Einheitsliste abgestimmt werden.
Deutschlandfunk
Dwight D. Eisenhower: Der US-Präsident, der vor dem militärisch-industriellen Komplex warnte
Eisenhower war Oberbefehlshaber der Alliierten im Zweiten Weltkrieg und später US-Präsident. Beim Abschied warnte er vorm "militärisch-industriellen Komplex".
Deutschlandfunk
Margaret Thatcher - Betonfrisur, Handtasche und Neoliberalismus
Margaret Thatcher war als erste Frau britische Premierministerin. Wegen ihres unnachgiebigen Regierungsstils wurde die Konservative „eiserne Lady“ genannt.
Deutschlandfunk
Anja Niedringhaus - Bilder hinter dem Krieg
Die Fotografin Anja Niedringhaus reiste in die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt, um zu zeigen, was dort passiert. Ihre Bilder wurden mehrfach ausgezeichnet.
Deutschlandfunk
„Saturday Night Live“ - Sketch-Comedy und Talentschmiede
Live-Sketche, Musik, jede Woche ein neuer, berühmter Gastgeber: Seit 50 Jahren lockt die US-Comedyshow “Saturday Night Live” Millionen TV-Zuschauer an.
Deutschlandfunk
Orson Welles - Ausnahmetalent des 20. Jahrhunderts
Orson Welles war Schauspieler, Regisseur und Radiomacher. Mit dem Drama "Citizen Kane" von 1941 schrieb er Filmgeschichte und prägt das Kino bis heute.
Deutschlandfunk
John Lennon - Pilzkopf, Popstar, Pazifist
Mit den Beatles wurde John Lennon weltberühmt. Auch solo machte er Karriere - als Musiker und wegen seines Engagements für Frieden und Gerechtigkeit.
Deutschlandfunk
Argentinien - Juan Domingo Perón - der Begründer des Peronismus
Juan Domingo Perón schuf eine politische Bewegung, die sich immer wieder neu erfunden hat und Argentinien bis heute prägt.
Deutschlandfunk