
Film-Legende - Alain Delon war rätselhaft und unnahbar
Alain Delon hatte nie eine Schauspielschule besucht und wurde zu einem der größten Filmstars Frankreichs. Er galt als rätselhaft und verschlossen.
Deutschlandfunk
Mittelalter - Der Mord am Kölner Erzbischof Engelbert I. schrieb Geschichte
Kölns Erzbischof Engelbert war ein der mächtigsten Männer im Hochmittelalter – und hatte viele Feinde. Seine Ermordung im November 1225 klingt wie ein Krimi.
Deutschlandfunk
"Grüner Marsch" - Streit um die Westsahara
Die Westsahara war bis 1975 spanische Kolonie. Dann schien die staatliche Unabhängigkeit des Territoriums zum Greifen nah, aber Marokko erhob Gebietsansprüche.
Deutschlandfunk
Franklin D. Roosevelt - Der einzige US-Präsident, der viermal gewählt wurde
Nur Franklin D. Roosevelt hat als US-Präsident mehr als acht Jahre im Weißen Haus verbrachte. Er starb 1945 während seiner vierten Amtszeit.
Deutschlandfunk
04.11.1970: Das Wolfskind "Genie" wird entdeckt und gerettet
Deutschlandfunk
"Wolfskind" Genie - Gerettet - und zum Objekt der Wissenschaft gemacht
"Wolfskind" Genie, fast komplett isoliert, wird 1970 gerettet. Ihr Fall verändert die Sprachforschung, wirft jedoch Fragen über die Ethik der Wissenschaft auf.
Deutschlandfunk
Aenne Burda - Die Königin der Kleider
Aenne Burda gab eine Modezeitschrift mit Schnittmustern heraus, die Frauen im Nachkriegsdeutschland zu neuem Selbstbewusstsein verhalf.
Deutschlandfunk
Kinderschutz - Ein Recht auf gewaltfreie Erziehung
Das „Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung“ gibt es seit 25 Jahren. Es verbietet jede Form von körperlicher und seelischer Gewalt an Heranwachsenden.
Deutschlandfunk
Abkommen von Dayton - "Gerechter als die Fortsetzung des Krieges"
Die Verhandlungen zum Bosnienkrieg starteten schwierig. Die Regierungschefs der Kriegsparteien verweigerten den Handschlag. Dann kam es doch zu einem Abkommen.
Deutschlandfunk
Architektin Zaha Hadid - Ihre Gebäude widersetzen sich der Schwerkraft
Zaha Hadid entwarf Gebäude, die lange als "unbaubar" galten - und prägte die Architektur der Gegenwart wie kaum eine andere. Am 31.10.1950 wurde sie geboren.
Deutschlandfunk