Am heutigen Donnerstag, 20.11.2025, finden folgende Events rund um Stuttgart statt:

Lesung
CANDY GIRLS – SEXISMUS IN DER MUSIKINDUSTRIE
19:00 Uhr - ifa - Stuttgart
Junge Frauen und ihre Körper – selbstverständlich normschön, jugendlich, sexy –...

Konzert
HARD SKIN + RUMBLE DELUXE
19:00 Uhr - Alte Hackerei - Karlsruhe
Hard Skin sind die weltweit führende Oi!-Punkband. Niemand ist besser oder härter. Mit...

➔ Klicke auf ein Event, um mehr zu erfahren!
➔ Gehe auf motorcityrock.de für zukünftige Events!

#motorcityrock #ifa #AlteHackerei

Donnerstag, 20.11.2025 | Candy Girls – Sexismus in der Musikindustrie | ifa, Stuttgart | Motor City Rock

Junge Frauen und ihre Körper – selbstverständlich normschön, jugendlich, sexy – sind das Rohmaterial, aus dem die Musikindustrie und die Logik des Pop gemacht sind. Sie werden in Songtexten angeschmachtet und fetischisiert, beschimpft und degradiert, sie dienen auf der Bühne und im Backstage als Projektionsfläche. Weibliche Fans werden als kreischende Masse oder willenlose Groupies betrachtet, nicht fähig zu einem ernsthaften Interesse an der Musik oder einem ernstzunehmenden Geschmack. Und wenn eine Frau als Künstlerin auftritt, dann ist sie zunächst eine Frau und erst dann eine Musikerin, dann ist ihr Körper entweder zu dick, zu dünn, zu perfekt oder sonst wie falsch, dann ist sie entweder Hure oder Heilige, und dann – plötzlich – ist sie sowieso zu alt. In einer so wütenden wie lehrreichen Mischung aus Analyse und Abrechnung zeigt Sonja Eismann, wie tief Sexismus und Ageismus in die Musikindustrie eingeschrieben sind, wie wir als Konsument:innen den male gaze erlernt und verinnerlicht haben, wie Missbrauch und Pädosexualität in fast allen Szenen und Genres akzeptiert werden. Sie schreibt über alte Männer, die minderjährige Sängerinnen sexualisierte Songs performen lassen, über die scheinbare Unmöglichkeit eines richtigen Alterns, sexistischen Musikjournalismus, Superstars wie Taylor Swift, Beyoncé oder Peaches, über Feminizide in Songlyrics – und natürlich über Beispiele der selbstbewussten Aneignung, des Widerstands, der wütenden Mittelfinger gegen das Musikpatriarchat.

@thomas_dbl

Anfang der 90iger Jahre.

Von Schneider gab es einen Musikturm um 300 DM der noch billiger als die von Quelle waren.

Mein Cheffe hatte auf der #IFA einen ganzen LKW voll davon gekauft.

Das waren Ladenhüter wie aus dem Bilderbuch.

Also was machen.

Mit einem #CD4017 haben wir dann ein #KnightRider #Kitt Licht gebaut.

Dieser wurde mittels Bohrschablone 2x sauber eingeklebt.

Nunja, es wurden noch etliche nachbestellt obwohl die 50 DM teurer wurden.

So tickts halt.

@CCC

Weekly output: NextGen Acela, Evernote V11, Verizon CEOs, RGB LED, screen time, Cranky Dorkfest, Verizon buys Starry, AT&T standalone 5G, TiVo DVRs

This week will have me crossing a state off my states-visited list for the first time since 2009–Wisconsin, where Oshkosh Corp. is hosting a press day to show off its government and industrial vehicles, including the U.S. Postal Service’s new and behind-schedule duckface trucks. I don’t have a good explanation for why I had not set foot in that state sooner and can only apologize to America’s Dairyland for the extended oversight.

10/6/2025: Amtrak’s new Acela trains can’t keep up with high-speed rail, Fast Company

After taking the new trains to and from New York at the end of August, I had ambitions of writing this story much faster than I did–sort of like how Amtrak had ambitions of getting the new train into service much sooner than it did. But getting the level of detail that I wanted about the railroad’s plans to upgrade the power infrastructure along the Northeast Corridor took more time than I expected.

(I included the full text of Amtrak’s detailed explanation of its plans to improve the catenary along the NEC in the commentary-enhanced version of this post that I published early on Patreon.)

10/6/2025: Major Evernote Update Taps AI for Search and Transcription, But Not Writing, PCMag

I had about an hour Friday to quiz Evernote product lead Federico Simionato about Bending Spoons’ plans for the note-taking app that it bought in 2023, and which I’ve used since 2010–so of course I took notes in my Mac’s copy of Evernote while using the Android app to record our conversation for subsequent AI transcription.

10/6/2025: Verizon Hot-Swaps Current CEO for Ex-PayPal Boss, PCMag

I don’t usually cover C-suite departures and arrivals, but I had some free time. And Verizon’s new chief executive Dan Schulman has a sufficiently interesting backstory–see the New York Times’ interview of him in 2008–that I told my editors I could pick up this item.

10/7/2025: RGB LED Is Getting Its Time in the Spotlight. Will TV Shoppers Tune In?, PCMag

I started writing this post at IFA–the first version had a Berlin dateline. But then I got sufficiently sidetracked and got in enough reporting after that tech trade show for the piece to evolve from an event recap to a broader assessment of a tech development.

10/8/2025: It’s Not Just You: Parents Everywhere Struggle to Set Screen-Time Boundaries, PCMag

Pew’s data about the level of technology use respondents to its survey allowed among kids 12 years old or younger made me feel slightly better about my own attempts at digital parenting.

10/8/2025: What happens when online plane enthusiasts meet up IRL?, Fast Company

This recap of Cranky Dorkfest 2025 was easily the most fun that I’ve had with a story since the last time I went to Florida to see a space launch.

10/8/2025: Verizon to Buy Wireless Broadband Pioneer Starry, Fold It Into Its Home Internet Service, PCMag

Writing this sent me back a ways–both to writing about Starry in its early days, including a December 2017 feature for Yahoo Finance, but also to covering Starry founder Chet Kanojia’s previous venture, the local-TV-streaming service Aereo that the Supreme Court put out of business in a dubious 2014 opinion.

10/9/2025: AT&T Switches on Standalone 5G Nationwide, Unlocking Future Network Slice Services, PCMag

This post also covers Verizon’s advances in standalone 5G, about which that carrier has been quieter than AT&T and T-Mobile.

10/9/2025: Time’s Up for a Timeshifting Trailblazer: TiVo Discontinues Its Standalone DVRs, PCMag

I would have written this much faster if I didn’t get sucked down a rabbit hole of old TiVo posts and reviews, followed by my checking my own TiVo purchase history.

#Acela #Amtrak #ATT5G #avgeek #BendingSpoons #CrankyDorkfest #DanSchulman #digitalParenting #Evernote #fixedWireless #fixedWirelessBroadband #highSpeedRail #IFA #LAX #NEC #NextGenAcela #NortheastCorridor #PewResearchCenter #RGBLED #screenTime #Sony #standalone5G #StarryInternet #Verizon5G #VerizonCEO

Oshkosh Corporation | Move the world forward

At Oshkosh, we build some of the industry's toughest specialty trucks and access equipment. And while machines are our business, it’s about building, protecting and serving communities across the world.

100万円で“遊べるマイクロEV”が話題に。「タイヤ付きテック」ASTRAUX、欧州Z世代を直撃

https://fed.brid.gy/r/https://36kr.jp/376062/

Aviation weather for Iowa Falls Municipal airport (USA) is “KIFA 081715Z AUTO 13006KT 10SM CLR 18/02 A3042 RMK AO2 T01770023” : See what it means on https://www.bigorre.org/aero/meteo/kifa/en #iowafalls #usa #iowafallsmunicipalairport #kifa #ifa #metar #aviation #aviationweather #avgeek #airport vl
Iowa Falls Municipal airport (United State) aviation weather and informations KIFA IFA

Aviation weather with TAF and METAR, Maps, hotels and aeronautical information for Iowa Falls Municipal airport (United State)

Bigorre.org
Aviation weather for Iowa Falls Municipal airport (USA) is “KIFA 081715Z AUTO 13006KT 10SM CLR 18/02 A3042 RMK AO2 T01770023” : See what it means on https://www.bigorre.org/aero/meteo/kifa/en #iowafalls #usa #iowafallsmunicipalairport #kifa #ifa #metar #aviation #aviationweather #avgeek #airport vii3
Iowa Falls Municipal airport (United State) aviation weather and informations KIFA IFA

Aviation weather with TAF and METAR, Maps, hotels and aeronautical information for Iowa Falls Municipal airport (United State)

Bigorre.org

Trugbild: Die neue Einsamkeit

Eigentlich sollten Unterhaltung und Erotik Menschen verbinden. Stattdessen weisen die Venus und die IFA, Leitmessen ihrer Branchen, einen anderen Weg.

Im Frühherbst fanden in Berlin zwei traditionsreiche Events statt: Die IFA (ehemals Internationale Funkausstellung, heute „Innovation For All“) ist eine Ausstellung für Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik. Die Venus ist eine Fachmesse für Lifestyle und Erotik.

Auch wenn sich an wenigen Tagen viele Tausende Menschen gemeinsam durch die langen Messegänge schoben, fand sich der gemeinsame Nenner der IFA und der Venus im Gegenteil ihrer Kernthemen: Arbeit statt Unterhaltung, Einsamkeit statt Erotik.

Isoliert arbeiten

„Content Creation“ und „Künstliche Intelligenz“ gehören zu den altbekannten Buzzwords am Messestand. Auf der IFA stapelt sich neues Kamerazubehör, mit dem sich Creator bestmöglich und ohne fremde Hilfe inszenieren können. Ein erhobener Daumen signalisiert der Kamera, von nun an jeder Bewegung selbstständig zu folgen.

Selfie-Sticks stabilisieren automatisch das Bild der Smartphone-Frontkameras, damit nichts wackelt. Handtellergroße Drohnen fliegen einem nach, um auch keinen Schritt mehr zu verpassen. Die Bilder für die sozialen Medien entstehen zukünftig in Einsamkeit, egal ob zu Hause oder auf dem Wanderweg.

Die „Fitness- und Digital Wealth“-Sektion gibt einen Ausblick darauf, wie sich die Menschen nach getaner Arbeit mithilfe technischer Hilfsmittel zurücklehnen können. Hier gibt es Massagesessel, Gesichts-Massage-Geräte, Massage-Pistolen und Nackenwärmer in allen möglichen Variationen. Entspannung per Knopfdruck und mit Heizfunktion, ohne dass ein anderer Mensch Hand anlegen müsste.

Die Verkäuferin für „smarte“ Ringe legt einem ans Herz, die erste Stunde des Tages in natürlichem Licht zu verbringen. „Für einen Energie-Boost.“ Übrigens würde schon ein kleines Bier den Schlaf stören. Der Ring wisse das. Was gut und was schlecht ist, hat der Ring von Trainingsdaten aus rund einer Milliarde „Schlaf-Events“ von etwa 30 Millionen Ringträgern des Unternehmens gelernt.

Nur Erregung, kein Orgasmus

Der Eros, der antike griechische Gott der Liebe und Sinnlichkeit, gibt der Erotik ihren Namen. Für den französischen Philosophen Georges Bataille ist Erotik ein „Bejahen des Lebens bis in den Tod“. Leider ist selbst vom „petite mort“, dem kleinen Tod, auf der Venus nicht viel zu spüren.

Mit kleinen Schildern über den Stehtoiletten der Messe-WCs wirbt das Unternehmen GoSpring für Potenzprodukte. Über einer Phallus-förmigen Rakete steht „Mission Erektion“ – vom Orgasmus ist vorerst noch keine Rede.

Auf den Messen kursieren wilde Geschichten über verborgene Sinnlichkeit und Erotik, die schließlich doch niemand richtig sehen oder fühlen kann: So raunt einem mal so nebenbei ein Dildoverkäufer zu, wie „sehr es in den Separées abgehe“, den von den Messebesuchern abgeschirmten Räumen. Das wolle man gar nicht wissen, so krass sei das.

Auf der IFA spricht ein Bosch-Vertreter eines Kochautomaten à la Thermomix verschwörerisch von der „echten AI Magic“, die sich allerdings für niemanden sichtbar hinter der Haube des Geräts abspielt.

Puppen als Partner

Auf der Venus begrüßt die Besucher am „Real Dolls“-Stand eine Deko-Puppe mit Helm, schusssicherer Weste und Sturmgewehr. Auf die Frage, ob man das ganze Zubehör beim Puppenkauf kostenlos dazubekomme, antwortet der Standhüter schmunzelnd: „Nein, aber vielleicht rennen die Puppen irgendwann durch den Schützengraben und nicht mehr wir Menschen.“

Die Körper der Dolls sind mit einer Heizfunktion ausgestattet. Mit etwas Puder fühlt sich das fast wie ein echter Mensch an. Laut dem Betreiber des integrierten „KI-Systems“ sei sich die Puppe des eigenen Aussehens „bewusst“ und kann deshalb digital erstellte Selfies an ihren (Be-)Nutzer verschicken.

Man solle sich vorstellen, wie toll das wäre, auf der Arbeit ein Foto im Bademantel von seinem „Social Companion“ zugeschickt zu bekommen. In der zugehörigen Nachricht hieße es dann: „Ich freu mich auf dich.“ Selbstverständlich lässt sich die Puppe auch mit dem Smart-Home verbinden – was auch immer das bringen mag.

Veränderter Zugang zur Welt

Nach den großen Individualisierungsmaschinen unserer Zeit – Autos, Fernsehern und Smartphones – sind die sprachfähigen Chatbots wohl der wichtigste Wegweiser auf dem Pfad in eine technologisch bedingte einsame Zukunft.

Wie wir über digitale Schnittstellen mit der Welt in Verbindung treten, verändert schließlich auch den Zugang zu unseren Mitmenschen. Die von der Technologie in Anspruch genommene Zeit fehlt an anderer, analoger Stelle. Für gute Unterhaltung und Erotik, die Verbindung schaffen, braucht es mindestens zwei. Darauf dürfte man sich einigen können.

Vincent Först arbeitet als Journalist und Autor. An der Universität der Künste lehrt er Texttheorie- und Textgestaltung. Wenn er nicht gerade an seinem Schreibtisch sitzt, organisiert er Kulturveranstaltungen in Berlin. Kontakt: Instagram, Mastodon, Bluesky. Dieser Beitrag ist eine Übernahme von netzpolitik, gemäss Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

Trugbild: Die neue Einsamkeit – Beueler-Extradienst

Dailymotion

高性能でも操作はシンプルに、Narwal最上位ロボット掃除機「Flow」登場【IFA 2025】[Sponsored]
https://kaden.watch.impress.co.jp/docs/topic/special/2048096.html
#kaden_watch_impress #生活家電 #掃除機 #ロボット掃除機 #イベント #IFA #2025
高性能でも操作はシンプルに、Narwal最上位ロボット掃除機「Flow」登場【IFA 2025】

家電とテクノロジーの世界最大級イベントである「IFA 2025」がドイツ・ベルリンで9月5日~9日(現地時間)に開催され、ロボット掃除機メーカーのNarwal(ナーワル)が出展。最先端技術を投入して披露されたフラッグシップモデル「Narwal Flow」など、複数のクリーニング家電を体験してきました。

家電 Watch