AfD verdreifacht Ergebnis gegenüber den letzten Kommunalwahlen

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen konnte die AfD ihren Stimmenanteil im Vergleich zu den Kommunalwahlen 2020 verdreifachen. In drei Städten schafften es AfD-Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters erstmals in dem einwohnerstärksten Bundesland in die Stichwahlen. Andere Parteien und Wählerinitiativen aus dem klassischen rechtsradikalen und rechtsextremen Spektrum traten hingegen kaum noch an.

Endstation Rechts.
NRW-Kommunalwahlen: Marginalisierte Parteien und eine starke AfD

Am 14. September finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Längst dominiert die AfD den rechten politischen Rand. Im Kreis Düren tritt sie mit einem früheren Aktivisten aus dem HoGeSa-Umfeld zur Wahl an. Gleichwohl gibt es auch noch einzelne Menschen und Gruppen aus dem klassisch rechtsextremen Spektrum, die zur Wahl antreten.

Endstation Rechts.
Und nicht vergessen, heute gibt es doppeltes Demogeld! #hogesa #antifa #btw #noCxUAfDP Geht Wählen!
#AfD: Zwischen Wettbewerbskorporatismus und rechtem Kulturkampf http://bit.ly/13SNg3N #HogeSa #Pegida (via @ZsSozialismus)

TYPO3 Error
Bluesky

Bluesky Social
Bluesky

Bluesky Social
Wer kennt die Frau mit dem #Auschwitz-Shirt? Fahndung nach #HoGeSa Demonstration in #Köln http://bit.ly/1zdmFqS | Hinweise an @PolizeiKoeln

Fehler
Bluesky

Bluesky Social
@burningbecks Finde diese wenig subtile Fahrscheinpropaganda erbärmlich genug um sie NSDAP, NPD, AfD und CDU/CSU zu überlassen, aber wenn Ex- #Hogesa aka #Aktivismuss meint sich in diesen illustren Kreis einreihen zu müssen, dann biddeschön, aber #nichtinmeinemnamen. 💩 
Pegida: Letztes Aufbäumen gegen den Niedergang in der „Hauptstadt der Bewegung“

Am Sonntag begeht die rechtsextreme Pegida-Bewegung in Dresden ihren zehnten Geburtstag – gleichzeitig ist es die letzte Demonstration in dieser Form. Es werden mehrere Redner aus dem Spektrum erwartet – auf der Bühne oder mit zugeschalteten Grußworten.

Endstation Rechts.

Es zeichnet sich ein immer klareres Bild um die Bochumer Kneipe „Linie 5“. Immer wieder tauchen neue Informationen und Beweise auf, die das Ausmaß der extrem rechten Vernetzung und die bewusste Verharmlosung durch die Betreiber*innen offenlegen.

Musikvideo-Sequenz von Hannes Ostendorf in der Linie 5

Jüngst ist ein Musikvideo des Frontsängers der Rechtsrockband „Kategorie C“, Hannes Ostendorf, aufgetaucht, das deutlicher nicht sein könnte. Veröffentlicht wurde das Video am 16. Juni auf seinem Telegram-Kanal und zeigt Ostendorf in der „Linie 5“ gemeinsam mit weiteren rechtsextremen Hooligans aus Düsseldorf. Besonders brisant: Das dokumentierte Konzert von Ostendorf in der Linie 5 fand erst am 22. Juni statt. Dies beweist, dass Ostendorf regelmäßig in der Kneipe verkehrte und dass die Behauptungen der Betreiberinnen, die Band sei „Unbekannt“ gewesen, nicht haltbar sind. Die Linie 5 ist seit der Übernahme durch die neuen Betreiberinnen ein fester Bestandteil der rechten Szene.

Bei Instagram ist seit einigen Tagen ein neuer Account der „Linie 5“ erschienen, auf dem  mittlerweile offen Stellung bezogen wird. Dieser Account bestätigt das Konzert, das zuvor noch heruntergespielt wurde, und zeigt eine neue, kämpferische Haltung. Der Account ließ zudem Verlautbarungen, dass der alte Linie-5-Account „gehackt“ worden sein soll. Beide Accounts existieren nebeneinander. Nicht nur kommunikativ scheint es dort nun chaotisch zu laufen.

Weitere Recherchen zeigen, wie tief und langwierig die Verbindungen zur rechten Szene sind. Sie gehen weit über die Betreiberin Monja Oberfeld hinaus.
Ein weiteres Foto zeigt den Mann der zweiten Mitbetreiberin, Rosalie Meuche, Tobias Meuche mit einer „Kategorie C“-Bauchtasche. Damit wird klar: Auch er ist Fan der Rechtsrockband. Seine Aktivitäten auf Facebook und seine frühere Zugehörigkeit zur „Road Crew“ der rechtsoffenen Skinhead-Band „Barking Dogs“ belegen auch seine Eingebundenheit in die gewaltbereite rechte Szene.

Tobias Meuche mit „KC“ Bauchtasche Screenshot FB Account Tobias Meuche II Screenshot FB Accoun Tobias Meuche V


Screenshot FB Account Tobias Meuche III Screenshot FB Account Tobias Meuche IV Tobias Meuche und Marco Oberfeld


Der Mann von Monja Oberfeld, Marco ist derzeit offenbar Teil der Rockerclique „O.A.O.V.“, zu der auch Thorsten Sallay gehört, der bereits mehrfach erwähnte bekannte Akteur der rechten Hooligan-Szene. Dies belegen Accessoires dieser Gruppierung in seiner Wohnung.

Marco Oberfeld mit „O.A.O.V.“ Accessoir Thorsten Sallay mit O.A.O.V. Mütze


Die Enthüllungen der letzten Wochen und der zunehmende Druck aus der Öffentlichkeit scheinen auch innerhalb der rechten Szene und der „Linie 5“ zu Spannungen zu führen.
Uns wurden ein Chatverlauf zugespielt, den wir hier veröffentlichen. In den Sprachnachrichten wird. deutlich, dass die Betreiber*innen der „Linie 5“ eine Bekanntschaft zu Hannes Ostendorf und seiner Partnerin Tanja pflegen. Es ist die Rede davon, dass man sich bei Tanja melden könnte, Ostendorf selbst betont mehrmals, dass es nichts zur Sache täte, ob er bei einer Party eingeladen war oder nicht und zudem ärgert er sich darüber, dass die Leute vor der Tür „nichts verloren“ hatten. Diese Nachrichten zeigen eindeutig was wir die letzten Monate dokumentieren und veröffentlichen.

https://antifabochum.noblogs.org/files/2024/08/Chatverlauf.mp4

Immer mehr Fakten liegen auf dem Tisch. Die „Linie 5“ ist kein unschuldiger Treffpunkt, sondern ein Ort, an dem sich die rechtsextreme Szene sicher und ungestört fühlt. Die beiden Betreiber*innen mitsamt ihren Partnern sind seit Jahren Teil der Szene und können selbstverständlich kein Interesse daran zu haben, sich von dieser Szene zu distanzieren. Die Stadt Bochum steht weiterhin in der Verantwortung, endlich konsequent zu handeln. Die Nachbarschaft hat bereits angefangen, sich zu wehren – es ist Zeit, dass die Stadt und ihre Behörden folgen.

Antifaschistische Linke Bochum, August 2024

https://antifabochum.noblogs.org/2024/08/update-iii-zur-linie-5-das-hast-du-nun-davon/

#Bochum #HannesOstendorf #HoGeSa #KategorieC #Linie5 #MarcoOberfeld #MonjaOberfeld #RechteGewalt #Rechtsrock #RosalieMeuche #ThorstenSallay #TobiasMeuche

Die zum großen Teil naive und unprofessionelle Medienberichterstattung der letzten Tage zur Causa “Linie 5” hat viele Menschen irritiert. Immer wieder wurde hier ein Framing vorgenommen, welches Zuschauer*innen und Leser*innen suggeriert, als gäbe es eine “Kontroverse”, quasi eine Meinungsverschiedenheit um diese einschlägige Kneipe. Damit suggerieren die Journalist*innen eine zweiseitige Konfrontation, wo nun einmal zwei unterschiedliche Beurteilungen dieser Kneipe vorliegen. Da wird dann die Meinung der Betreiberin (“Nein, wir sind keine Nazis.”) gegen die der Anwohner*innen (“Dort gab es mehrere Treffen organisierter rechter Gruppierungen”) gegenübergestellt und stehengelassen. Die journalistische Sorgfaltspflicht würde es jedoch gebieten, der Sache auf den Grund zu gehen und zu recherchieren, wer denn nun recht hat.

Bewusst oder unbewusst werden an dieser Stelle die Recherchen von Antifaschist*innen ausgeklammert. Weder die zahlreichen sortierten Fotobelege noch die recherchierten Namen von rechten Szenegrößen oder Gruppierungen werden hier genannt. Selbstverständlich sollte man bei den aktuellen Betreiber*innen der Linie 5 nachfragen, dann diese oder ihre Aussagen aber eben auch mit den Fakten der dokumentierten Abende kontextualisieren. Ein Urteil müssen sich Lesende und Zuschauende dann selbst bilden. Die Bochumer Polizei, die seit Jahren weiß, dass in dieser Kneipe rechtes Publikum verkehrt, gibt sich seltsam wortkarg und ahnungslos (“Schauen wir mal”), dabei baut sie bei jeder Demonstration, die sie dem politisch linken Spektrum zuordnet, eine Wagenburg vor der Linie 5 auf, um die Demonstration zu schützen. Dies geschieht bei keiner anderen Kneipe in der Innenstadt. Lediglich die Bezirksbürgermeisterin nimmt die Sorgen der Anwohner*innen und die Faktenlage momentan ernst. Auch die Brauereien Fiege und König Pilsener haben aufgrund der Recherche-Ergebnisse gehandelt. Dass die rechte Szene mitten in der Bochumer Innenstadt ein überregionales Nazikonzert veranstaltet ist ein Gradmesser für die Lage in diesem Land, die von vielen als “Rechtsruck” bezeichnet wird und gegen den Anfang des Jahres mehrere Millionen Menschen bundesweit auf die Straße gingen. Wenn sich Neonazis nun durch die gesamtgesellschaftliche Entwicklung derartig ermutigt und sicher fühlen, müssen jene gesellschaftlichen Kräfte gestärkt werden, die aus Überzeugung dagegen aufstehen.

Zurück zum Thema: Es liegt alles auf dem Tisch. Wir machen es diesmal kurz. Die Runen-Tattoos der Noch-Betreiberin Monja Oberfeld ließen vor dem Hintergrund ihrer einschlägigen Kontakte bereits bei Neueröffnung der Linie 5 nichts Gutes erahnen. Sie selbst trug in der Kneipe einen Gürtel der bekannten Neonazimarke Thor Steinar.

Monja O. mit Gürtel der bekannten Neonazimarke Thor Steinar

Gast der Linie 5 mit einschlägiger Marke

Wenn dies selbst die Betreiberin tut, tragen natürlich auch ihre Gäste die einschlägige Marke in der Linie 5. Die Betreiberin pflegt enge Kontakte zum HoGeSa-Mitbegründer Thorsten Sallay (https://antifabochum.noblogs.org/2014/10/bochumer-hooligans-an-nazi-krawallen-beteiligt/). Sallay selbst pflegt offenbar auch nach dem Niedergang von HoGeSa ein bundesweites Netzwerk extrem rechter Hooliganstrukturen mit dem Namen “Old Firm United”. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Thorsten Sallay letztes Jahr auf einem Konzert von “Kategorie C” in Hattingen war. Sallay posiert in seiner Freizeit zudem mit Mitgliedern der “Brothers of Honour”, hierbei steht das B und das H des neuen Gruppennamens als in der rechten Szene gängige Abkürzung für “Blood&Honour”, darunter Marc Andreas Schiffko und Sacha Rudloff von der rechtsextremen Hooligangruppe “Borussenfront”. Sallay war auch auf einer Party der “Standarte Bremen”, einer weiteren rechten Hooligangruppe rund um Hannes Ostendorf und der Band “Kategorie C”. Die Rechtsrockband “Kategorie C” ist genau jenen Strukturen zuzurechnen und fand deshalb nicht zufällig nach ihrem polizeilich verbotenen Konzert im Emsland Unterschlupf in der Linie 5.

Thorsten S. und Monja O. Thorsten S. und Monja O., u.a. vor der Linie 5 Thorsten S. bei Treffen der “Old Firm United”


Thorsten S. beim Kategorie C Konzert in Hattingen Thorsten S. mit Marc Andreas Schiffko und Sacha Rudloff Thorsten S. mit Eintrittskarte für “Standarte Bremen” Party


Nazischmiererei in der Alsenstraße

In der Nacht des 20.07.2024 tauchte eine Nazischmiererei in der Alsenstraße auf, wovon Anwohner*innen der Presse und uns ein Foto schickten. Wir veröffentlichen dies nun, denn es dokumentiert den Versuch rechter Raumnahme. Nachdem sie in der Kneipe entlarvt wurden, gehen sie nun offenbar zum Gegenangriff über. Der in der Neonaziszene bekannte Zahlencode 444 steht dabei für den 4. Buchstaben im Alphabet, also DDD (= Deutschland den Deutschen), SS ist die Schutzstaffel der NSDAP. Eine klarer Einschüchterungsversuch, der der Nachbarschaft gilt, jedoch offenbar seine Wirkung verfehlte, denn diese versammelte sich am letzten Freitag mit 80 Personen vor der “Linie 5” um ein Zeichen zu setzen.

Die dortigen Anwohner*innen nehmen nun jedenfalls ihr Schicksal selbst in die Hand. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Antifaschistische Linke Bochum, Juli 2024

https://antifabochum.noblogs.org/2024/07/update-ii-zur-linie-5-nein-wir-sind-keine-nazis/

#Bochum #BürgerwehrHerne #CSDKöln #DerStörtrupp #DST #FirstClassCrewHerne #HoGeSa #Linie5 #RechteGewalt #SteelerJungs #ThorstenSallay