#Podcast-Folge zum Thema #Verschwörungen: In diesem Werkstatt-Gespräch zeigt die Publizistin #KatharinaNocun, welche Narrative Verschwörungserzählungen zugrunde liegen und wie Lehrende mit diesem Wissen ihre Schülerinnen und Schüler sensibilisieren können. Außerdem geht es um die Frage, wie Verschwörungserzählungen ihren Weg in die #Gesellschaft finden und warum #Heldengeschichten dabei ein zentrales Element sind. Jetzt reinhören:

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/549775/die-erzaehlung-hinter-der-verschwoerungserzaehlung-mit-katharina-nocun

Die Erzählung hinter der Verschwörungserzählung mit Katharina Nocun

Verschwörungserzählungen basieren auf zum Teil jahrhundertealten Geschichten. Was verbindet sie? Und wie geht man mit Menschen um, die an sie glauben? Katharina Nocun analysiert gängige Narrative.

bpb.de
@luebbermann er bringt heute schon viele um, und mit den Jahrzehnten gehören wir einfach auch zum #Artensterben. Der #Weltuntergang war eine alte falsche #Bibel-#Erzählung, wie so viele eifersüchtige, bis heute tödliche #Heldengeschichten und #Hirtenmärchen
Da ja hier in den letzten Monaten so viele neue menschen dazugekommen sind, noch mal ein kleiner Wink zu einer Geschichte, die ich hier auch vor ein paar Jahren als link bekommen habe.

Vielleicht kommen ja noch weitere Folgen dazu, wenn sie euch gefallen.

- - - -

#Schreiberei | regineschlesiger.de

#Heldengeschichten

Hier beginnen die Abenteuer von Prinzessin Lalaganda und Sir Ditje!
Kurzweilige, nicht allzu lange Geschichten, die dem Amüsement und Entspannung dienen. Ganz ohne Tiefsinn (oder doch?), aber mit viel Spaß geschrieben und gezeichnet. Kann durchaus sein, dass sie Euch gefallen..

https://regineschlesiger.de/schreiberei-2
Schreiberei | regineschlesiger.de

regineschlesiger.de