Talanx steigert Halbjahresgewinn - Unternehmen

Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 ein Rekordergebnis von 1,373 Mrd. Euro erwirtschaftet und ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr von mehr als 2,1 Mrd. Euro auf etwa 2,3 Mrd. Euro angehoben. Treiber waren ein starkes operatives Geschäft, normalisierte Großschadenleistungen im zweiten Quartal sowie positive Währungseffekte.

expertenReport
Talanx trotzt Großschäden - Unternehmen

Die Talanx Gruppe hat das erste Quartal 2025 mit einem historischen Rekordergebnis abgeschlossen. Der Konzerngewinn stieg trotz hoher Großschäden um 5 Prozent auf 604 Mio. Euro. Der Versicherungsumsatz erhöhte sich auf 12,4 Mrd. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) auf 1,3 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalrendite lag bei starken 20,1 Prozent.

expertenReport

Aktienkauf nach Kursverlust als Rebalancing – geht das gut?

Wer die Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück, Allianz oder Talanx im Depot hat, hat es gemerkt: Versicherungen und erst recht Rückversicherungen haben einen Lauf. Ihre Kurse kennen in den letzten Monaten kein Halten und sind auch jetzt in den Zollturbulenzen überdurchschnittlich stabil geblieben. Aber wie geht das eigentlich angesichts immer größerer Klimaschäden? Zuletzt sorgten schließlich die Waldbrände in Kalifornien für Sorgen. Das Zauberwort dafür ist Risikomanagement! Risiken werden unter den Versicherungen aufgeteilt und rückversichert. Und damit für alle beteiligten Unternehmen leichter zu verkraften. Aber offenbar ist es gar nicht so einfach, in diesen Markt hineinzukommen. Denn ein junges Rückversicherungsunternehmen, das erst wenige Jahre existiert, hat einen ziemlich großen Schaden durch die Brände in Los Angeles und Umgebung zu verkraften. Welche Auswirkungen das auf den Aktienkurs hat und ob sich darauf womöglich eine langfristige Kaufgelegenheit ergibt, erfährst Du in diesem Beitrag. […]

https://www.divantis.de/aktienkauf-nach-kursverlust-als-rebalancing-geht-das-gut/

Aktienkauf nach Kursverlust als Rebalancing - geht das gut? - Divantis

Warum ich nach dem Kursrückgang die Aktien von Conduit nachgekauft habe und damit meine Depotposition wieder auf die ursprüngliche Höhe gestellt habe. Wie ich die Perspektiven einschätze.

Divantis
Kosten steigen: Munich Re von Wirbelstürmen betroffen

Munich Re verzeichnet im dritten Quartal aufgrund von Großschäden durch Wirbelstürme Kosten in Höhe von 1,6 Milliarden Euro.

DieBayern.de