📅 Der Augsburger #Eigenkalender wächst 📅
Viele #Selige und #Heilige werden nur in bestimmten Regionen oder Diözesen verehrt. So hat jedes Bistum neben den durch den allgemeinen römischen Kalender vorgeschriebenen Festen auch eigene #Gedenktage.
➡️Unsere #Bitte:
Im Zuge der #Seligsprechung des in Meitingen (Lkr. Augsburg) tätigen Märtyrers #MaxJosefMetzger im November 2024 hat #BischofBertram daher im Vatikan darum gebeten, den Todestag des Freiburger Diözesanpriesters auch im Bistum Augsburg feiern zu dürfen.
➡️Gedenktag und #Liturgie:
Künftig ist der 17. April als nichtgebotener #Gedenktag der Erinnerung an seinen Tod im Zuchthaus Brandenburg-Görden gewidmet. Die zugehörigen liturgischen #Texte wurden bereits 2024 veröffentlicht und kommen nun auch bei uns zur Anwendung.
➡️Über sein #Wirken:
Wer mehr über den #Widerstandskämpfer erfahren möchte, findet Infos auf www.max-josef-metzger.de.
Was hat der Oktober mit dem #Rosenkranz zu tun?
Die wenigsten Menschen würden vermuten, dass der 7. Oktober als "#Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz" auf einer heftigen kriegerischen #Auseinandersetzung beruht. Vorausgegangen war die osmanische Eroberung der Insel #Kreta, die damals zu Venedig gehörte.
Heute vor 454 Jahren standen sich im #Mittelmeer zwischen Italien und Griechenland deshalb zwei Flottenverbände gegenüber:
🇻🇦Katholiken und 🇹🇷Osmanen.
Trotz der gewaltigen Verluste konnte die christliche Seite kaum von ihrem Sieg profitieren. Das eifrige Rosenkranzgebet der Gläubigen soll für den Sieg ausschlaggebend gewesen sein.
❓Und heute?❓
Geblieben ist das #Rosenkranzfest, das in Erinnerung an den Sieg gestiftet worden ist. Der ganze Oktober baut als #Rosenkranzmonat darauf auf.
Um den Sieg beten wir heute aber Gott sei Dank nicht mehr!
Vielmehr ist das Rosenkranzgebet eine Einladung dazu, die #Geheimnisse unseres Glaubens auf meditative Weise zu betrachten.
Der #Internationale Tag der #Gewaltlosigkeit wird jährlich am 2. Oktober begangen.
Der #Gedenktag wurde von der #Generalversammlung der #VereintenNationen am 15. Juni 2007 beschlossen.
Der Tag wurde gewählt, weil der Anführer der indischen #Unabhängigkeitsbewegung #MahatmaGandhi, der die #Gewaltlosigkeit und den #gewaltfreienWiderstand bzw. den #zivilenUngehorsam zum Prinzip in der politischen Auseinandersetzung erhoben hatte, am 2. Oktober 1869 geboren worden war. (wikipedia)
Der #Internationale #Tag_des_allgemeinen_Informationszugangs ist ein jährlich am 28. September stattfindender #Gedenktag der #VereintenNationen zur Förderung der #Informationsfreiheit. Er wird allgemein auch als Internationaler Tag der #Informationsfreiheit bezeichnet. Die #Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss den Welttag im Jahr 2019...
Im Jahr 2015 schlug die #UNESCO den Tag als Gedenktag vor, am 28. September 2016 wurde er erstmals offiziell abgehalten. (wikipedia)