📅 Der Augsburger #Eigenkalender wächst 📅

Viele #Selige und #Heilige werden nur in bestimmten Regionen oder Diözesen verehrt. So hat jedes Bistum neben den durch den allgemeinen römischen Kalender vorgeschriebenen Festen auch eigene #Gedenktage.

➡️Unsere #Bitte:
Im Zuge der #Seligsprechung des in Meitingen (Lkr. Augsburg) tätigen Märtyrers #MaxJosefMetzger im November 2024 hat #BischofBertram daher im Vatikan darum gebeten, den Todestag des Freiburger Diözesanpriesters auch im Bistum Augsburg feiern zu dürfen.

➡️Gedenktag und #Liturgie:
Künftig ist der 17. April als nichtgebotener #Gedenktag der Erinnerung an seinen Tod im Zuchthaus Brandenburg-Görden gewidmet. Die zugehörigen liturgischen #Texte wurden bereits 2024 veröffentlicht und kommen nun auch bei uns zur Anwendung.

➡️Über sein #Wirken:
Wer mehr über den #Widerstandskämpfer erfahren möchte, findet Infos auf www.max-josef-metzger.de.

Eine #Selige aus unserer Mitte

125 Jahre ist es her, dass durch Papst Leo XIII. die Kaufbeurener Nonne Maria #CrescentiaHöss seliggesprochen wurde.

⛪️ Gelebt hat sie von 1682 bis 1744. Der Prozess verzögerte sich durch die #Säkularisation, die Revolution 1848 und die Auflösung des Kirchenstaates.

⛪️ Mit der #Heiligsprechung ging es dann schneller. 1998 eröffnete Bischof Viktor Josef Dammertz den Prozess, 2001 erfolgte die #Kanonisation.

⛪️ Als Nonne litt sie phasenweise unter ihren Vorgesetzten. So soll sie dazu verdonnert worden sein, Wasser mit einem #Sieb zu schöpfen. Wie durch ein Wunder soll es aber dich gehalten haben.

⛪️ Selbst dann zur Oberin des #Franziskanerinnenklosters gewählt, erwies sie sich als umsichtige #Managerin. Zahlreiche Personen baten sie um Rat und Hilfe. Nach ihrem Tod zogen zehntausende Menschen als #Wallfahrer zu ihrem Grab.

Noch heute erinnern wir uns an ihr Vorbild und bitten sie um ihre #Fürsprache.