Aufarbeitung der Schädelsammlung der Universität Leipzig: Gebeine von Roma feierlich beigesetzt · Leipziger Zeitung

Die historische Aufarbeitung an der Universität Leipzig schreitet voran: Am Mittwoch, dem 1. Oktober, wurden erstmalig in Deutschland drei Gebeine von

Leipziger Zeitung
Dieses Denkmal soll an eine der blutigsten und brutalsten Schlachten der Geschichte erinnern. Hier liegen offen aufgestapelt die Gebeine von den rund 40.000 gefallenen Soldaten. #niewieder #kriegeundkonflikte #geschichte #knochen #gebeine #Gardasee #italy #redcross #roteskreuz
Forschung an gestohlenen Gebeinen aus Kolonialzeiten

Wissenschaftler aus Göttingen setzen sich für mehr Sicherheit bei der Forschung an gestohlenen Gebeinen ein und betonen die Bedeutung kontinuierlicher Förderung.

DieNiedersachsen.de
Im Kolonialismus geraubte Körperteile: Wem gehört der Schädel?

Gerhard Ziegenfuß hat einen Totenkopf aus Deutsch-Südwestafrika geerbt. Er will ihn zurückgeben. Aber das ist gar nicht so einfach.