Jubiläum an der #FUBerlin: Der berufsbezogene Weiterbildungslehrgang „#Provenienzforschung – Über die Herkunft der Objekte“ startet im September bereits zum 10. Mal.
📌Anmeldeschluss: 8. August 2025
➡️ Infos (zu Kursinhalten und Teilnahmegebühr): https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2025/fup_25_115-weiterbildung-provenienzforschung-weiterbildungszentrum/index.html
Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Christian Krug
221 Bücher wurden an die Nachkommen von Henry Torrès zurückgegeben – NS-verfolgungsbedingt entzogen, über DDR-Bibliotheksstrukturen weitergegeben, nun restituiert durch 5 deutsche Kultureinrichtungen, u. a. die @stabi_berlin
In einer gemeinsamen Aktion haben fünf deutsche Kultureinrichtungen 221 Bücher an die Nachkommen des französischen Anwalts und Politikers Henry Torrès übergeben. Die Rückgabe ist ein Beispiel für gelungene Kooperation im Bereich Provenienzforschung.
🗓️ Nächstes Treffen des #CommunityClusters #DigitaleProvenienzforschung:
📅 Do, 26. Juni · 🕐 13:00 Uhr
🔗 Zoom: https://dainst-org.zoom.us/j/93018071726?pwd=U2RoOGhldmR0a2FWT3JzT0pBVmxoZz09
Kein Vortrag – dafür offener Austausch zu Projekten, #NFDI4Objects & Planungen bis 2026. Kommt vorbei!
#NFDI4Objects #NFDI #NFDIrocks #Forschungsdatenmanagement #Objektbiografie #Provenienzforschung