Bildungsurlaub:
Gemeinwohl-Ökonomie #GWÖ - Transformation zu gemeinwohlorientiertem Wirtschaften
17.11.2025 –bis 21.11.2025
NordseeAkademie
https://www.nordsee-akademie.de/programm/gemeinwohl-oekonomie-gwoe
Bildungsurlaub:
Gemeinwohl-Ökonomie #GWÖ - Transformation zu gemeinwohlorientiertem Wirtschaften
17.11.2025 –bis 21.11.2025
NordseeAkademie
https://www.nordsee-akademie.de/programm/gemeinwohl-oekonomie-gwoe
#Wohlstand neu denken: unser #Film "Purpose" bei der #GWÖ in #Wien
Lasst uns #HeidelbergMaterials aus den roten Zahlen holen.
Die Gemeinwohlbilanz #GWÖ dürfte krass negativ sein, aber mit Joachim #WerkstattÖkonomie haben wir heute auf dem #EndCement Festival überlegt, welches die effizientesten Handlungfelder sind, damit das Gute Leben für alle Menschen und ihre Umwelt nicht weiter durch den Konzern sabotiert wird.
Unsere Empfehlungen:
✳️ Die Mitarbeitenden entscheiden, welche Produkte zukünftig entwickelt werden (C4 der Gemeinwohl-Matrix)
✳️ Bürger:innenräten entwickeln die nächsten Schritte der Bauwende und eine Zukunftsvision für Heidleberg (z.B. attraktiveres und gut angebundenes Umland statt Stadt-Wachstum (E4)
✳️ Ehrlichkeit durch eine transparente Ökobilanz und sie dann wirklich verbessern statt sie grün zu waschen (E3)
✳️ #MAPA in den Blick nehmen, also beispielweise den Raubbau am #Kendeng-Gebirge beenden und keine neuen Fluchtursachen schaffen (A1, A3)
✳️ Die Wachstums- und Profitgierige entmachten z.B. durch #Vergesellschaftung (B4)
"Bsp. für günstigen und gelungener #Umbau" - witzig, was DIE:GEMEINDE aus der Ferne aus dem Neschtle in #Pfrondorf macht: Beispielhaft - ja, absolut! günstig - eher nein, weil in kleiner Einheit hochwertiger #Holzbau und systematisch #barrierefrei. Gelungen - unbedingt ja! Umbau - nein, weit und breit nicht. Sondern Neubau. Aber ein Neubau, der Flächen im Bestand systematisch mobilisieren will.
https://diegemeinde.de/das-wohnraumproblem-ist-ein-dickes-brett-das-es-zu-bohren-gilt
#Holzbau #gemeinwesenökonomie #GWÖ #Tübingen #Einfamilienhaus
Der Wohnungsbau stagniert, obwohl der Bedarf so hoch ist wie seit Jahren nicht. Susanne Dürr von der Architektenkammer Baden-Württemberg spricht im Interview über Hemmnisse, die LBO-Novelle und die Rolle der Kommunen bei möglichen Lösungsansätzen.
Solidarisch Wirtschaften – geht das?
Lasst euch inspirieren auf dieser Website der @bewegungsakademie
👉 https://bewegungsakademie1.mmm.page/
Profitdenken, Konkurrenzdruck, Ausbeutung von Menschen und unserer Mitwelt, Leistungs- und Wachstumszwang, die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen - all das prägt unser heutiges Wirtschaftssystem. Doch an vielen Orten der Welt gibt es schon funktionierende Alternativen dazu! Wir stellen dir auf dieser Seite einige vielversprechende Ansätze, Konzepte und Bewegungen des Solidarischen Wirtschaftens vor. Die Menschen dahinter wollen unsere Produktions-, Konsum- und Lebensweisen grundlegend anders gestalten und setzen sich im Hier und Jetzt in unzähligen Projekten und Unternehmen für ein gutes Leben für Alle ein - solidarisch, ökologisch und demokratisch. Bist du neugierig geworden? Dann klick dich einfach oben durch und lass dich inspirieren!
Der Wohnungsbau stagniert, obwohl der Bedarf so hoch ist wie seit Jahren nicht. Susanne Dürr von der Architektenkammer Baden-Württemberg spricht im Interview über Hemmnisse, die LBO-Novelle und die Rolle der Kommunen bei möglichen Lösungsansätzen.
Wir suchen dich! 🫵
Vorstandsreferent:in & Projektentwickler:in (m/w/d)
➡️ Weitere Infos zur Stelle findest du unter
https://www.nestbau-ag.de/stellenangebote/vorstandsreferent-und-projektentwickler-m-w-d
#Job #Stellenanzeige #Karriere #Bewerbung #Jobsuche #JetztBewerben #Projektentwicklung #Wohnungsbau #Projektsteuerung #Gemeinwohlökonomie #Gemeinwohl #Nachhaltigkeit #BezahlbarWohnen #SozialerWohnungsbau #BezahlbarerWohnraum #Tübingen #HomeOffice #FlexibelArbeiten #Teamwork #Führungskräfte #neuhier #GWÖ @Gemeinwohlgenossenschaft @syndikat
Für mich eines der wichtigsten und inspirensten Bücher die ich je gelesen habe. In diesem zeitlosen Werk steckt soviel Weisheit, Wissen, Ideen, Erkenntnisse und Hoffnung. Ich kann euch nur dazu ermutigen es zu lesen. Ihr könnt es euch als PDF runterladen. Zudem ist es als offene Rescource unter einer Freien Lizenz veröffentlicht. BY-SA und das war kein Zufall. Also nutzt die Chance.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5574-2/frei-fair-und-lebendig-die-macht-der-commons/
#Commons #Helfrich #Bollier #GWÖ #Wirtschaft #Gesellschaft #Kultur