Als ich das erste Mal auf fieldset und legend traf, hatte ich nicht viel Ahnung über HTML und insbesondere nicht über Barrierefreiheit. Alles, was ich bemerkte, war die Besonderheit, wie eine legend innerhalb eines fieldset angezeigt wird – oder eher gesagt: am Rahmen eines fieldset.

Schnelldurchlauf bis (grob) heute: während der Arbeit an einem Kontaktformular konnte ich mich damit tiefgreifender befassen und mehr über dieses Element erfahren.

[…]

https://epiph.yt/blog/2025/formularfelder-gruppieren-fuer-mehr-kontext/

#A11 #Accessibility #Barrierefreiheit #fieldset #Formular #Formularfelder #Gruppe #WordPress

Formularfelder gruppieren – für mehr Kontext | Epiphyt

Das Gruppieren von Formularfeldern kann helfen, Kontext hinzuzufügen. Insbesondere für Screenreader, um das Ausfüllen der Felder zu vereinfachen.

Epiphyt

#Elster soll ja ua die #Kommunikation mit dem #Finanzamt verbessern. Deshalb gibt es auch für eine Anfrage ein 3-5 seitiges ( genau weiß ich es grad nicht mehr) #Formular, damit die wissen, wer ich bin und wo meine Anfrage hingehört.

So weit, so erklärbar.

Habe jetzt zum 2. Mal dort was platziert und wieder bekomme - ich wie es scheint - keine Antwort. Auch keinen Status. Nix.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Steuerrevolution statt Formular-Chaos: DSTG-Chef Florian Köbler hat eine Vision · Leipziger Zeitung

Es ist wieder so weit: Während die einen schon ihre Urlaubskoffer packen, wälzen andere noch Belege, Pauschalen und Formulare für die jährliche

Leipziger Zeitung

So stylst du Formulare mit accent-color (CSS)

https://video.maechler.cloud/w/hi3BgwnhzkoPBrQ24p2wFA

So stylst du Formulare mit accent-color (CSS)

PeerTube

Ein Formular mit einem animierten Hinweisfeld versehen? (HTML & CSS)

https://video.maechler.cloud/w/qH7wLXnwyGdjMbZ6TWtWAK

Ein Formular mit einem animierten Hinweisfeld versehen? (HTML & CSS)

PeerTube

So machst du eine coole Label-Animation für dein Formular! (HTML & CSS)

https://video.maechler.cloud/w/ew4xkGnX6c8Td67sVBcbLm

So machst du eine coole Label-Animation für dein Formular! (HTML & CSS)

PeerTube

Slider Checkbox designen (HTML & CSS)

https://video.maechler.cloud/w/rpRSbzS4wYscqJEYMPdauS

Slider Checkbox designen (HTML & CSS)

PeerTube

HTML Radiobutton mit eigenem Designen erstellen (HTML & CSS)

https://video.maechler.cloud/w/joRuzQgMVHaRspYrd2d7En

HTML Radiobutton mit eigenem Designen erstellen (HTML & CSS)

PeerTube

Falls Du der Nutzung Deiner Daten zum "Training" der künstlichen Intelligenz durch alle Meta - Anwendungen (#Facebook, #WhatsApp, #Instagram & Co) widersprechen magst:

Facebook - #Formular https://www.facebook.com/help/contact/6359191084165019

Instagram - Formular
https://help.instagram.com/contact/233964459562201

Mehr infos:
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/meta-ai-bei-facebook-instagram-und-whatsapp-so-widersprechen-sie-95646

Das erforderliche aktive #Widersprechen (#OptOut) ist rechtswidrig:

"Metas Vorgehen verstößt aus unserer Sicht gegen europäisches Datenschutzrecht. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb erneut abgemahnt. Weil das Unternehmen an seinen Plänen festhält, hat die Verbraucherzentrale NRW eine einstweilige Verfügung beim Oberlandesgericht Köln beantragt. Wer widersprechen will, sollte das trotzdem machen!"

Warum ist das ein Problem?
"Sind diese Daten (alle Nachrichten, Fotos, Beiträge, Kommentare etc.) einmal für das KI-Training verwendet worden, lassen sie sich nicht mehr zurückholen oder löschen."

Es eilt:
Ab 27.05 werden Deine Daten von Meta genutzt, wenn bis dahin kein Widerspruch vorliegt ...

#unplugtrump

Contact Forms

Meta will seine KI mit Beiträgen bei Instagram und Facebook trainieren. Die Verbraucherzentrale NRW geht dagegen vor.#Verbraucherzentrale #VZ #Meta #KI #widersprechen #Widerspruch #AI #Facebook #Instagram #Insta #WhatsApp #ablehnen #Formular #Klage
KI-Training bei Instagram und Facebook: Was passiert mit meinen Daten?
KI-Training bei Instagram und Facebook: Was passiert mit meinen Daten?

Meta will seine KI mit Beiträgen bei Instagram und Facebook trainieren. Die Verbraucherzentrale NRW geht dagegen vor.

wdr.de