eine kleine, aber für mich sehr nützliche verbesserung des mannheimer "ISBN-tools" für die #inhaltserschließung im #fachreferat: man kann bei den einstellungen (https://data.bib.uni-mannheim.de/malibu/) jetzt wählen, ob man die ermittelten RVK-notationen gelistet nach verbund oder aggregiert angezeigt bekommen möchte. für den beispieltitel https://data.bib.uni-mannheim.de/malibu/isbn/suche.html?isbn=3-7705-1862-4 sieht das dann entweder-oder so aus wie in den beiden screenshots. #fachreferatsfreitag
danke @zuphilip! 🙏
letzte woche war aufgrund der open-access-tage nur ein vormittag zeit für #fachreferat-content. da konnte ich aber immerhin die vorbereitung für meinen beitrag (T11) zum diesjährigen Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland" vom @IBI_HU erledigen.
infos zum kurs: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/brueckenkurs
#einblicke #ausbildung #vernetzung #fachreferatsfreitag
Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland"

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
in der #verschlagwortung diese woche: iberische moderne (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045170157506449), italienisches 20. jahrhundert (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045182764906449), georgisches mittelalter (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045184371106449) sowie aus der pflicht lyrik zu natur und engeln, was mit wolfs-formwandlern und viel mit winter und weihnachten. #fachreferatsfreitag
und neben einigen bestellungen für die #erwerbung im #fachreferat gabs die ersten FachBlog-posts für oktober und die letzten vorbereitungen für einen umzug des blogs auf einen anderen server. dazu dann nächste woche mehr. #fachreferatsfreitag