@lewosto alles sehr aufwendig, wenig benutzer-orientiert.
Die Bahncard kann man über den Serviceportal ausdrucken lassen. Damit entfällt ein Einrichten und die Anschaffung eines Smartphones.

#digitalzwang #dbnavigator #datasurveillance no #datasovereignty

Der #DBNavigator ist ja auch wieder geil. Tut so, als sei ich eingeloggt und alles bereit.

Sobald ich meine aktiven Tickets abrufen möchte soll ich
- mich doch nochmal neu einloggen,
- einen neuen Usernamen wählen weil der nun eine Emailadresse sein muss,
- die Emailadresse per Code bestätigen,
- ein neues Passwort wählen weil das alte nicht mehr den Richtlinien entspricht (woher wisst ihr das?! Ihr werdet doch nicht...?!).

Gut, dass ich sowas vorher ausprobiere, auf dem Bahnsteig wäre das spaßig geworden.

Normalerweise kaufe ich aus genau diesen Gründen meine Fahrkarten lieber am PC und drucke sie aus. In diesem Fall kann ich noch nicht buchen weil die Reise vom Wetter abhängt... ich hoffe somit, dass die App dann auch funktioniert und nicht erst noch das Zahlungsmittel dreimal verifizieren möchte oder was der Bahn sonst noch so einfallen mag. 😬

#Bahn #Ticket #BahnFail

@chke

Ja, ich habe die auch im vertraulichen Bereich installiert, bislang einzig, um den #DBNavigator zu nutzen 🙄
Diese Ausnahmen wollte ich möglichst gering halten. Auf die #Sprottenflotte werde ich im Zweifel verzichten, auf DB kann ich's leider nicht.

@Cykelsok

is there any way to make #dbnavigator not send me any emails about trip changes?
(push notifications would be welcome tho)
#DBNavigator heute auch wie #Vibrator im Dauerbetrieb ... 🙄

Dank @padeluun und @rena von @digitalcourage wird also im Juli endlich entschieden, ob wir von der Deutschen Bahn AG einen #DBNavigator erwarten dürfen, der uns nicht hemmungslos verfolgt und mit unseren Daten gegen unseren Willen Handel treibt - sehr gut!

https://digitalcourage.de/pressemitteilungen/2025/prozessauftakt-bahn-klage

Von mir aus darf dieses mehrheitlich dem Bund gehörende Unternehmen dann auch gleich von Dark Patterns auf Steroiden absehen und auf einen seriösen Internetauftritt umsteigen.
Oder, @bahnkundenv ?

#deshittify #DB

Was ich ja nicht verstehe: Warum verändert Ihr bei #DieBahn erst 5' vor Abfahrt im #dbnavigator und an der Bahnsteigsanzeige die Anzeige von pünktlich zu 15 ' später wegen "verspäteter Bereitstellung"? Das fällt Euch doch nicht erst dann auf? Und wenn ja, wäre es bedenklich. Ich jedenfalls hatte schon ein ungutes Gefühl, als der #ICE73 nicht 10' vor Abfahrt am Ausgangsbahnhof bereitgestellt stand...
#dankefürnix #bahnvorstand #AbenteuerBahn #fernpendeln #zugreise

Die #DB hat mal wieder einen weiteren Tiefpunkt erreicht. Abgesehen davon, dass der #DBNavigator inzwischen fast gar nicht mehr funktioniert, muss man beim Bezahlen per Lastschrift seine Daten bei irgendeinem ungekannten Unternehmen (kannte jemand #Tink vorher?) eingeben - zur #Identititätsprüfung. Klar, ich gebe gerne einfach irgendwo im Internet meine Kontodaten ein, kein Problem.

Fuck #Datenschutz und #Datensicherheit, ja?

mal eine frage an die wissenswolke hier im fediverse:

hat schon jemand erfahrungen damit, das deutschlandticket zb aus der db-navigator-app in die schöne app kde-itinerary zu importeren? funktioniert das?

#verkehr #deutschlandticket #f-droid #db-navigator #kde-itinerary
Netzgemeinde/Hubzilla

Jetzt schon mehrfach im #DBNavigator  erlebt: Das #Deutschlandticket  taucht nicht unter Reisen auf. 😰 Sehr ärgerlich und die App unterstützt auch nicht bei diesem nervigen Bug, aber es gibt einen kleinen Trick. Das Aboportal https://abo.bahn.de im mobilen Browser und dann das Deutschlandticket aufrufen. Weiter unten bei „Was möchten Sie tun?“ auf „Ticket im DB Navigator“ anklicken. Dadurch wird die App aufgerufen und das Deutschlandticket erscheint dann wieder regulär unter Reisen. 😮‍💨
Aboportal

Im Aboportal können Sie Ihr Abo hinzufügen oder kündigen, Ihre Daten ändern und behalten jederzeit den Überblick über geleistete und zukünftige Zahlungen.