El 2024 fue probablemente el año más cálido en 100.000 años, según Copernicus.
Todos los años de la última década están entre los más cálidos registrados. #CambioClimático #COP24
https://ift.tt/sq7MUEA
Telegram https://ift.tt/lwUgd8v
El climatólogo italiano Carlo Buontempo lamenta que la sociedad no sea capaz de aprovechar la abundante información científica disponible sobre el desajuste climático del planeta
Hi 😀 ein wirklich interessantes gespräch über die #klimakatastrophe #klimakrise und die #industriekrise, und einblick in die #COP24 mit #LuisaNeubauer vob #studiom
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan einigte sich nach erbittertem Streit auf ein neues Finanzziel für Klimahilfen an ärmere Länder - 300 Milliarden US-Dollar im Jahr bis 2035. Das ist drei Mal so viel wie bisher. Zahlen sollen vor allem die Industriestaaten. Von einer "neuen Ära" bis hin zum "Betrug" ist die Rede, wenn es um die Reaktionen auf die Beschlüsse der Weltklimakonferenz in Baku geht. Enttäuscht sind vor allem die Entwicklungsländer in Asien, Afrika und der Karibik. Ist der Abschluss des Weltklimagipfels in Baku nun ein Erfolg oder ein Misserfolg?
@tagesschau Die @tagesschau fragt:
"Ist das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen?"
Als ob das ein lohnendes Ziel wäre, Herr @JanZimmermann❗️Ach, übrigens, wir haben es bereits gerissen❗️🤦♀️
Wie Bundesregierung auf den Klimagipfel schaut
Die Klimakonferenz in Baku hat nur einen "Minimal-Kompromiss" erreicht. Umweltministerin Lemke spricht von einem "Aufbäumen der fossilen Industrie". Ist das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen? Von Jan Zimmermann.