Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge

Der Fachkräftemangel im Bildungssektor erfordert kurzfristige Maßnahmen.

Ein Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale schlägt kreative Lösungen vor, um Bildungseinrichtungen sofort zu entlasten.

https://www.bildungsspiegel.de/news/wissenschaft-forschung-und-lehre-projekte/7412-fachkraeftemangel-im-bildungsbereich-entlastungs-und-reformvorschlaege

#Bildungspotenziale #Bildungspersonal #Diversität #LERNnetzwerk

Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge

Der Fachkräftemangel im Bildungssektor erfordert kurzfristige Maßnahmen. Ein Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale schlägt kreative Lösungen vor, um Bildungseinrichtungen sofort zu entlasten.

Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge

Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale fordert in einem Positionspapier kreative Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Bildungssektor entgegenzuwirken.

Kurzfristige Maßnahmen und eine bessere Diversitätsförderung stehen im Fokus.

Das Thema wird aktuell auf dem Bildungspolitischen Forum in Berlin diskutiert.

https://www.bildungsspiegel.de/news/wissenschaft-forschung-und-lehre-projekte/7412-fachkraeftemangel-im-bildungsbereich-entlastungs-und-reformvorschlaege

#Bildungspotenziale #Bildungspersonal #Diversität #LERNnetzwerk

Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge

Der Fachkräftemangel im Bildungssektor erfordert kurzfristige Maßnahmen. Ein Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale schlägt kreative Lösungen vor, um Bildungseinrichtungen sofort zu entlasten.

Digitalisierung in der Weiterbildung: Chancen und Herausforderungen

Eine AMS-Studie untersucht ihre Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung in Österreich und gibt Empfehlungen für die arbeitsmarktorientierte Qualifizierungslandschaft.

Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen der Digitalisierung zu analysieren und Empfehlungen für eine arbeitsmarktorientierte Qualifizierungslandschaft zu geben.

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7223-digitalisierung-in-der-oesterreichischen-erwachsenen-und-weiterbildung

#DigitaleBildung #Weiterbildung #Bildungspersonal #Digitalisierung

Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung

Studie: Flexible und innovative Bildungsangebote sind notwendig, um den sich schnell ändernden Anforderungen in der Erwachsenenbildung gerecht zu werden.

Im Urlaub bin ich wirklich produktiv. Habe meine ganzen Artikelentwürfe mal zu Ende geschrieben. Gestern habe ich meine Erfahrungen zu #MHFA Mental Health First Aid im Kontext von betrieblicher Ausbildung für #Ausbilder und #Ausbilderinnen zusammengefasst ✍️ : https://eldshort.de/izigco Vielleicht auch nützlich für das schulische #Bildungspersonal. Leider nehmen psychische Belastungen ja immer mehr zu und werden oft nicht angesprochen oder aus Unkenntnis ignoriert. #clc #fedilz #Gesundheit
MHFA – Mental Health First Aid als Hilfestellung für Bildungspersonal – www.ulrichivens.de

🧐#Karriere: Auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Perfekt! Wir suchen neue Kolleginnen & Kollegen im Bereich “Lehren und Lernen, #Bildungspersonal

Hier geht's zur Stellenausschreibung ⤵️ https://bibb.de/de/182038.php

#BIBBKarriere #MIKA #Weiterbildung #JobinBonn

BIBB / Projektsachbearbeiterin / Projektsachbearbeiter (m/w/d) (Weiterbildungskonzept MIKA)

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.

BIBB - Projektsachbearbeiterin / Projektsachbearbeiter (m/w/d) (Weiterbildungskonzept MIKA)

Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung

Der Bericht umfasst eine Evaluierung der Situation von der frühkindlichen bis hin zur beruflichen beziehungsweise Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/6067-nationaler-bildungsbericht-2022-mit-stellungnahme-der-regierunf

#NationalerBildungsbericht #BildungInDeutschland2022 #Bildungsbericht #Bildungspersonal #FrüheBildung

Wie werde ich #Lehrer*in oder #Erzieher*in?
Der #Bildungsbericht stellt einen eklatanten Mangel an #Bildungspersonal bis 2030 fest. Im Podcast bieten wir jungen Leuten, die sich einen Beruf an #Kita oder #Schule vorstellen können, ein wenig Berufsorientierung: https://bit.ly/3bzwP5t

Ach ja: Zum Thema: „#Lehramt studieren“ gibt es auch einen abi» Chat am 6. Juli 2022 von 16:00-17.30 Uhr: abi.de/interaktiv/chat

Wie werde ich Lehrer*in oder Erzieher*in?

Audio-Linkempfehlungen zur Berufsorientierung Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Bildungsberichts „Bildung in Deutschland 2022“ mit dem Schwerpunkt „Bildungspersonal: Struktur, Entwicklung, Qualität und Professionalisierung“ empfiehlt Christine Schumann allen, die sich für einen pädagogischen Beruf in Schule und Kindertagesstätten interessieren, fundierte und qualitativ Informationsquellen, die darüber informieren, welche Wege es gibt Erzieher*in oder Lehrer*in zu werden

Bildung auf die Ohren