An unserem Institut spielen Bewegung und Sport eine wichtige Rolle 🏃♀️🤸♂️
Körperliche Aktivität fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch soziale und emotionale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Resilienz, Disziplin und Konzentration – alles Fähigkeiten, die in Leitungs- und Gestaltungsaufgaben in Bildungsorganisationen unverzichtbar sind.
Viele unserer Studierenden und Alumni engagieren sich neben ihrer beruflichen Aufgabe auch im Sport – oft ehrenamtlich, immer mit viel Herzblut für Bildung:
👉 Steffen Heckele – Referatsleiter am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg sowie Bundestrainer und Direktor Bildung im Deutschen Ju-Jutsu-Verband e.V.
👉 Valeria Spadafora – hat ihren beruflichen Weg als Bildungsmanagerin in eine Sportorganisation geschafft: heute im Bereich Personal & Kultur beim VfB Stuttgart tätig.
🤝 Auch wir als Institut freuen uns über regelmäßige Kooperationen mit engagierten Akteuren, die sich im Sportbereich für Bildung einsetzen – z.B. dem Deutscher Olympischer Sportbund (Ressort Bildung und Engagement; Gudrun Schwind-Gick, Wiebke Fabinski), dem Deutschen Fussball-Bund(Markus Nadler, Florian Frentz) oder zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung Sport an der Pädagogische n Hochschule Ludwigsburg (Annette R. Hofmann, Vizepräsidentin Deutscher Turner-Bund).
📖 Leseempfehlung: „Für's Lernen leben“ - Pädagogische Perspektiven des Bergsports im Kontext gesellschaftlicher Transformationen.
Beitrag von Stefan Winter (Ressortleiter für Sportentwicklung Deutscher Alpenverein e.V.) und Ulrich Iberer (Institut für Bildungsmanagement)
https://www.bergundsteigen.com/artikel/fuers-lernen-leben-paedagogik-im-bergsport/