Die Bestände von #Kiebitz, #Brachvogel, #Uferschnepfe, #Rotschenkel und #Bekassine sind bedroht.Das Eliminieren der Beutegreifer bringt keine Abhilfe, sondern kann das Problem vergrößern.
Wesentlichen Einfluss auf die Prädationswahrscheinlichkeit von Gelegen und Küken hat die Struktur und #Artenvielfalt der #Vegetation. Sowohl brütende Altvögel als auch Küken sind für #Beutegreifer in monotonen Flächen leichter zu finden als arten- und strukturreichem Grünland.
https://www.wildtierschutz-deutschland.de/single-post/schutz-wiesenbrueter-lebensraumgestaltung

Wiesenbrüter: Lebensraumschutz vor letalen Eingriffen
Die Bestände von Kiebitz, Brachvogel, Uferschnepfe, Rotschenkel und Bekassine sind bekanntlich hochgradig bedroht. Manche Beutegreifer, beispielsweise Fuchs, Steinmarder und Rabenkrähe, kommen dagegen in fast allen Landschaften gut zurecht. Die Prädationsrate bei Wiesenvögeln, also der Verlust durch Beutegreifer (=Prädatoren) kann sehr hoch sein, je nach örtlichen Gegebenheiten ist zum Teil mehr als die Hälfte der Bruten betroffen (u. a. Meyer et al. 2017). Da liegt es doch nahe, die anpassungsf