Gabriela Scherer im DAS OPERNMAGAZIN – PORTRAIT
Detlef Obens

Im vergangenen Jahr debütierte Gabriela Scherer erfolgreich in der Partie der Ring- Gutrune bei den Bayreuther Festspielen. Das von Presse und Publikum begeistert aufgenommene Debüt führte dazu, dass Katharina Wagner sie auch für 2025 einlud, diese Partie erneut zu singen, so dass sie damit zum zweiten Male in Folge auf dem Bayreuther Grünen Hügel zu erleben war. Scherer, die sich bereits zuvor mit Wagner-Partien wie Elsa und der Senta einen internationalen Ruf erworben hatte, will aber dennoch nicht als „Wagner-Sängerin“ bezeichnet werden. Obgleich sich ihre Stimme im Bereich der jugendlich-dramatischen Sopranrollen des Bayreuther Meisters wohlzufühlen scheint, möchte sie ungern auf einen Komponisten festgelegt werden. Das deutsche Fach, dass ihr sehr am Herzen liegt, mit Werken von Beethoven, Weber und auch – und sehr gern – Richard Strauss, möchte sie unbedingt weitersingen. Mozart sowieso, da „so gut für die Stimme“. Aber in  der Zukunft darf es auch der eine oder andere Verdi sein: Die Desdemona aus OTELLO ist ihr erklärtes Wunschziel. Mit der erfolgreichen und international gefragten Sopranistin führte ich im Oktober 2025 ein ausgiebiges Gespräch. Ein Gespräch, dass auch mal gern die Grenzen der Oper verlassen hat und Einblicke in die Frau, die Mutter und die Ehefrau Gabriela Scherer mit einschloss. Deshalb wird es auch nicht so sehr um Jahreszahlen oder Fakten zu Ausbildungen und Diplomen gehen. Das alles ist sehr leicht zu googeln, wenn man ihren Namen eingibt. Bei so vielen Fakten und Daten bleibt doch eines oft auf der Strecke: Der Mensch hinter all dem. Und das möchte ich versuchen, ein wenig zu erhellen. […]

https://opernmagazin.de/gabriela-scherer-im-das-opernmagazin-portrait/

Gabriela Scherer im DAS OPERNMAGAZIN - PORTRAIT

Das Opern- und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

DAS OPERNMAGAZIN

Hier galt’s der Kunst und nicht dem Skandal: Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2025
Phillip Richter

Die diesjährigen Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth sind so harmonisch wie schon lange nicht zu Ende gegangen. Die Zeiten der großen Skandale wie etwa dem umstrittenen Hakenkreuz-Tattoo von Evgeny Nikitin, dem Hitlergruß von Jonathan Meese oder Führer-Diskussionen im Libretto des Lohengrins scheinen vorüber zu sein. Auch eine mit fadenscheinigen Begründungen absagende Primadonna sowie pikiert vom Grünen Hügel abreisende Dirigenten hat es im Sommer 2025 nicht gegeben. Selbst die Neuinszenierungspremiere der Meistersinger von Nürnberg wusste kaum anzuecken und wurde wohlwollend bis enthusiastisch bei den Wagnerianern aufgenommen. Redakteur Phillip Richter von DAS OPERNMAGAZIN wagt einen Rückblick auf einen friedlichen Festspielsommer voller gesanglicher Stärken und einen Ausblick auf das 150-jährige Festivaljubiläum im Jahr 2026. […]

https://opernmagazin.de/hier-galts-der-kunst-und-nicht-dem-skandal-rueckblick-auf-die-bayreuther-festspiele-2025/

Hier galt’s der Kunst und nicht dem Skandal: Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2025

Das Opern- und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

DAS OPERNMAGAZIN

(CP aus 🦋

Ausklang des Tages #C2H6O #Whisky
Douglas Laing Old Particular Blair Athol 11 Jahre 2011/2023 sherry butt, cask strength 56,5%

Schade, dass die geplanten zwei weiteren Abfüllungen für die #BayreutherFestspiele 2024 & 2025 ausgeblieben sind.

Für 11y sehr hell.

Jetzt auf #3sat
@3sat (Mastodon-Account)
Die Meistersinger von Nürnberg. Da wohl live NOCH nicht in der Mediathek, deshalb
einfach TV einschalten. Von den Bayreuther Festspielen.
#oper #opera
#bayreutherfestspiele
Die #teilhabe für virke Menschen an der hiesigen #kultur ist wichtig. Leider sparen viele #komunen #staedte an ihr, schließen #Schwimmbäder, was sich negativ auf unser #gesellschaft auswirkt.
Nicht wichtig istdagegen, jetzt die #anteile an der #bayreutherfestspiele vom #bund auf 36% zu erhöhen, wenn für viele #kultur nicht mehr erschwinglich ist. Die vielen #Reiche können per Spende ihre #wagnerfestspiele retten. #protz #taxtherich #Weimer #steuerverschwendung
Allein dieser Türgriff ist es wert ins Kino zu gehen.
Gestern im Metropolis Bochum: Meistersinger von Nürnberg aus Bayreuth #bayreutherfestspiele
Haben die beim Spiegel gar keinen Kultur-kundigen mehr? #spiegel #bayreutherfestspiele

Viel Prominenz in Bayreuth: Richard-Wagner-Festspiele eröffnet

Die Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel sind eröffnet. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele hochrangige Politiker und Prominente nach Bayreuth. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch ein paar Demonstranten dabei.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/richard-wagner-festspiele-bayreuth-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#BayreutherFestspiele #RichardWagner

Viel Prominenz in Bayreuth: Richard-Wagner-Festspiele eröffnet

Die Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel sind eröffnet. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele hochrangige Politiker und Prominente nach Bayreuth. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch ein paar Demonstranten dabei.

tagesschau.de

Hurra!
Gerade gekommen: unsere Karten für die #bayreutherfestspiele diesen Sommer. Wir freuen uns schon auf zwei herzliche Abende.

#Oper #Wagner #Bayreuth

(CP aus BS)
#BayreutherFestspiele2024 #Siegfried
Die Krönung, Herr Vogt! 😇
Die allerüblste Insz. von #Siegfried #ValentinSchwarz , die je gesehen habe, übertrifft 1000 mal die von Claus Guth in Hamburg.
Und insgesamt etwas konservativ, souverän und überzeugend unsere EX-GMD #SimoneYoung (Ohne Highheels mit Pfennigabsätzen😁) #BayreutherFestspiele