.ausgestrahlt

@ausgestrahlt@digitalcourage.social
1.1K Followers
57 Following
542 Posts
Atomkraft? Nein Danke! Wir streiten für eine Welt ohne Atomenergie.

Anlässlich des Jahrestages von #Tschernobyl am 26. April finden am Wochenende wieder in etlichen Orten Mahnwachen und Gedenkveranstaltungen statt.

Unsere virtuelle Ausstellung beleuchtet die Fakten und Folgen der beiden bislang schlimmsten Reaktorunfälle https://ausgestrahlt.pageflow.io/fukushima-tschernobyl-und-wir#292441

#AtomkraftNieWieder #AtomkraftNeinDanke #AntiAtom

FUKUSHIMA, TSCHERNOBYL UND WIR

Eine Ausstellung von .ausgestrahlt zu Fakten und Folgen der beiden schlimmsten Reaktorunfälle bisher Überarbeitet und aktualisiert März 2024

Wolfgang Ehmke, Sprecher der @gorleben anlässlich der kürzlichen Veröffentlichung des neuen Forderungspapiers der Atommüllkonferenz zur #Atommüll-#Zwischenlagerung
Statement von @Helge_Bauer anlässlich der gestrigen Veröffentlichung des neuen Forderungspapiers der Atommüllkonferenz zur #Atommüll-#Zwischenlagerung

Gemeinsame Pressekonferenz heute von @gorleben .ausgestrahlt, BUND Niedersachsen | Atommüllkonferenz

Anlässlich des 30. Jahrestages des ersten #Castortransport nach #Gorleben stellen wir unser Forderungspapier zur #Atommüll-Zwischenlagerung vor.

Denn wir haben es von Anfang an prophezeit: die #Endlagersuche wird deutlich länger dauern als ursprünglich prognostiziert. Sie macht als Dominoeffekt aus einer 40-jährigen #Zwischenlagerung für die 16 oberirdischen Atommülldeponien eine Langzeitlagerung.

Für diese Zeiträume sind die Zwischenlager nicht ausgelegt - alle bestehenden Genehmigungen der Anlagen werden bereits weit vorher auslaufen. Die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung muss endlich ein Konzept zur sicheren Lagerung vorlegen!

https://www.ausgestrahlt.de/presse/uebersicht/atommullkonferenz-stellt-forderungspapier-zur-atom/

Atommüllkonferenz stellt Forderungspapier zur Atommüll-Zwischenlagerung anlässlich des 30. Jahrestages des ersten Castortransportes nach Gorleben vor | ausgestrahlt.de

Die BI Ahaus lädt am Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe ein zum „Atommüll-Probleme aussitzen“. Vor dem Atommülllager #Ahaus geht es am 26. April um 14 Uhr los – die gleiche Aktion findet zeitgleich vor dem Forschungszentrum #Jülich statt.

Alle Infos gibt es hier: https://www.bi-ahaus.de/

#Atommüll #Atomkraft #AtomkraftNeinDanke #Tschernobyl

Willkommen auf der Homepage der Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus e. V." – Startseite

Bürgerinitiative Ahaus - Kein Atommüll in Ahaus

Vertrauliche Dokumente zeigen: Schacht '"Konrad" wird sich entweder um viele Jahre verzögern oder möglicherweise sogar gänzlich scheitern.' Es geht um Probleme mit dem Wasserrecht und möglicherweise behördliche Versäumnisse. Ein Beteiligter sagte, "ein Scheitern des Endlagers sei daher das wahrscheinlichste Szenario."

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/atommuell-endlager-salzgitter-schacht-konrad-100.html

#SchachtKonrad #Atommüll

Atommüllendlager - Wird Schacht "Konrad" nie in Betrieb gehen?

Ab den 2030er-Jahren soll die Einlagerung von Atommüll im Schacht "Konrad" eigentlich beginnen. Vertrauliche Dokumente, die <em>BR</em> und <em>NDR</em> vorliegen, zeigen aber eklatante Probleme und deuten Behördenversagen an - mit erheblichen Auswirkungen.

tagesschau.de

Heute vor zwei Jahren sind die letzten deutschen #AKW vom Netz gegangen, der Abriss aller Reaktoren ist in vollem Gang. Spätestens jetzt sollte allen klar sein: Aus bleibt aus!

Das #Abschalten der AKW hat Deutschland sicherer und unabhängiger gemacht. Zugleich ist das Aus für die #Atomkraft ein wichtiger Schritt für die #Energiewende. Hunderttausende haben dafür jahrzehntelang gekämpft.

Auch weltweit nimmt die Bedeutung der Atomkraft von Jahr zu Jahr ab. Grund ist der weltweite Siegeszug der erneuerbaren Energien, den die Anti-Atom-Bewegung maßgeblich ermöglicht und mit losgetreten hat. Der Abschalttag am 15. April ist deshalb ein Tag, den wir feiern. Allen Versuchen, Atomkraft wieder salonfähig zu machen, werden wir weiter entschlossen entgegentreten.

#AusBleibtAus #Abschalttag2025

Das #Abschalten der #AKW vor zwei Jahren war ein Meilenstein für die #Energiewende. Wir feiern – aber wir lassen uns nicht einlullen. Denn obwohl das Kapitel AKW abgeschlossen scheint, ist die Auseinandersetzung um #Atomkraft noch immer nicht vorbei

Sehr wenige haben von der Atomkraft profitiert, doch wir alle müssen über unvorstellbare Zeiträume hinweg mit den Folgen und Hinterlassenschaften leben. Darum sagen wir: Atomkraft? Nie wieder! Und genau das wollen wir am 15. April – zwei Jahre nach dem Abschalten der letzten drei AKW in Deutschland – gemeinsam sichtbar machen.

Mach mit bei unserer Bildaktion! Hier erfährst Du wie es geht:

https://www.ausgestrahlt.de/themen/argumente-in-der-atomdebatte/abschalttag-2025/

#AusBleibtAus #Abschalttag2025

Abschalttag2025

Armin Simon nach der Veröffentlichung des #Koalitionsvertrag und vor dem zweiten Jahrestag des #Atomausstieg am 15. April 2025. Aus bleibt aus! #Atomkraft nie wieder!

#Union #CDU #CSU #AtomkraftNeinDanke

Der #Koalitionsvertrag besiegelt das AKW-Aus! Die Forderung von #CDU und #CSU, den Abriss der #AKW zu stoppen und eine Wiederinbetriebnahme alter Reaktoren zu prüfen, hat es nicht in die finale Version des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD geschafft. Zur Pressemitteilung:

https://www.ausgestrahlt.de/presse/uebersicht/koalitionsvertrag-besiegelt-akw-aus/

#Atomkraft #AtomkraftNeinDanke

Koalitionsvertrag besiegelt AKW-Aus | ausgestrahlt.de