Steigende CO₂-Konzentration: Der Klimawandel lässt die Bäume im Amazonas immer größer werden

#Bäume im #Amazonasgebiet sind in den vergangenen Jahrzehnten im Schnitt immer größer geworden. Grund dafür ist der #Klimawandel:

Die steigende #CO2​-Konzentration in der Atmosphäre lässt die Bäume stärker wachsen, wie ein internationales Forscherteam im Fachjournal “Nature Plants” berichtet.

🔗 https://www.n-tv.de/wissen/Baeume-in-Amazonasregion-werden-immer-maechtiger-durch-CO2-article26063031.html

#Umwelt #Natur

Trotz Bedrohung weiter gewachsen: Bäume in Amazonasregion werden immer mächtiger - durch CO2

Einerseits hat die steigende CO2-Konzentration in der Luft schädliche Folgen - so heizt sie etwa die Erderwärmung an. Andererseits führt sie dazu, dass die Regenwaldriesen im Amazonasgebiet immer größer werden: Einem Forschungsteam zufolge legen die Bäume pro Jahrzehnt 3,2 Prozent zu.

n-tv NACHRICHTEN

Die #COP30 findet mitten im #Amazonasgebiet im brasilianischen #Belém statt. Während für das Großevent Straßen, Hotels und Parks modernisiert werden, fühlen sich viele Anwohner übergangen.

Es fehlt an #Trinkwasser, #Abwasserentsorgung und Beteiligung. Der Ausbau geht oft zulasten lokaler Gemeinden. Der symbolische Ort der #Klimakonferenz wirft Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und tatsächlichem Nutzen für die Region auf.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/cop30-klimakonferenz-brasilien-vorbereitungen-100.html

#Klimagerechtigkeit #Brasilien #IndigeneRechte

Brasilien vor der Klimakonferenz - noch immer gibt es viele Baustellen

Ein symbolischer Austragungsort: Ende des Jahres findet die Klimakonferenz im brasilianischen Belém direkt am Amazonas statt. Dafür wird der Klima-Hotspot nun zur Baustelle - Anwohner fühlen sich ausgeschlossen.

tagesschau.de

Die Zerstörung tropischer #Regenwälder hat 2024 einen Höchststand erreicht.

Laut der Forschungsorganisation World Resources Institute wurden weltweit 6,7 Millionen Hektar Wald vernichtet, oft durch gezielte #Brände für #Sojaanbau und #Viehzucht.

Besonders betroffen war das #Amazonasgebiet in #Brasilien. Auch #Bolivien verzeichnet starke Verluste. Ursachen sind zunehmend auch #Bergbau und die Nachfrage nach Produkten wie #Kakao, #Kaffee oder #Avocados.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/waldbraende-und-abholzung-zerstoerung-tropischer-regenwaelder-auf-hoechstem-stand-seit-2002-a-029f89ce-11db-4e23-b2da-0eb2fed4524e

#Klimakrise

Brände und Abholzung: Zerstörung tropischer Regenwälder auf höchstem Stand seit 2002

Experten warnen vor der massiven Vernichtung des Tropenurwalds. Das Ausmaß der Zerstörung ist einem Bericht zufolge so groß wie lange nicht. Oft hat das mit Bränden zu tun. Und mit der Produktion bestimmter Lebensmittel.

DER SPIEGEL

Die #Abholzung in Brasilien ist 2024 deutlich zurückgegangen. Mit 1,24 Millionen Hektar wurden rund 32 Prozent weniger Fläche gerodet als im Vorjahr.

Besonders stark war der Rückgang im #Pantanal und #Cerrado. Trotz dieser Entwicklung bleibt das Ziel der Null Abholzung bis 2030 in weiter Ferne. Seit 2019 gingen fast 10 Millionen Hektar #Vegetation verloren, zwei Drittel davon im #Amazonasgebiet.

https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-1-24-millionen-hektar-gerodet-aber-deutlicher-rueckgang-a-1c9cd4c6-d41b-4efb-93c8-8e198d02262b

#Brasilien #Waldverlust #Klimawandel #Umweltschutz #CO2Speicher #Regenwald

1,24 Millionen Hektar gerodet: Abholzung in Brasilien geht um ein Drittel zurück

Von seinem Ziel der »Null-Abholzung« ist Brasilien noch weit entfernt. Aber: Im vergangenen Jahr hat die Entwaldung massiv abgenommen, wie eine Auswertung von Forschern zeigt.

DER SPIEGEL

#Abholzung verdreifacht

Im Jahr 2024 wurde im ko­lum­bi­a­ni­schen #Amazonasgebiet dreimal mehr ab­ge­holzt als 2023, aufgrund #illegale​r #Rodungen. Die Re­gie­rung setzt auf fi­nan­zi­el­le Anreize

Von Johanna #Treblin

https://www.taz.de/!6061131

Abholzung verdreifacht

Im Jahr 2024 wurde im kolumbianischen Amazonasgebiet dreimal mehr abgeholzt als 2023, aufgrund illegaler Rodungen. Die Regierung setzt auf finanzielle Anreize

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Verheiratet trotz #Zölibat? Im #Amazonas-Gebiet sollen verheiratete Männer #Priester werden können. Noch bevor im #Vatikan die #Synode beginnt, wird dies kontrovers diskutiert. Es bereits verheiratete römisch-katholische Priester – gegen #Frauenordination: http://bit.ly/332Ujq4

Katholische Priester in Englan...
Bluesky

Bluesky Social
Im #Amazonas-Gebiet gibt es so wenige römisch-katholische #Priester, dass manche Gemeinden nur selten eine Messe feiern können. Deshalb diskutiert die #Synode im #Vatikan, ob verheiratete Männer geweiht werden dürfen: http://bit.ly/2ADoo3c #Zölibat #Kirchenreform (via @DLF)

Amazonas-Synode - Wo Ehemänner...
Bluesky

Bluesky Social

Die #Abholzung im brasilianischen #Amazonasgebiet ist auf den niedrigsten Stand seit neun Jahren gefallen – ein Rückgang von 30,6 % im Vergleich zum Vorjahr.

https://taz.de/Gute-Nachrichten/!6047494/

Dies ist laut Regierung das Ergebnis verstärkter Kontrollen und des Engagements von Präsident Lula da Silva für den #Umweltschutz.

Ziel ist es, die Abholzung bis 2030 auf null zu senken. Der Amazonas als CO₂-Speicher spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen den #Klimawandel.

#Amazonas #Klimaschutz #Brasilien

Gute Nachrichten: Amazonas-Abholzung auf niedrigstem Stand seit langem

Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist deutlich gesunken. Die Ursache dafür sollen schärfere Kontrollen sein.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
"Ohne Wasser sind wir niemand": Dürre verwandelt Amazonasgebiet in Wüstenlandschaft

Eine extreme Dürreperiode bedroht den Amazonas. Das weltgrößte Flussgebiet gleicht in einigen Teilen einer Wüstenlandschaft. Laut örtlicher Behörden sei es teilweise schon so trocken wie in der Sahara. Hausboote stranden, Menschen bangen um ihre Existenz. Und ein Ende der Trockenheit ist nicht in Sicht.

n-tv NACHRICHTEN

#Brasilien erlebt die schwerste #Dürre seit Jahrzehnten. Mehr als ein Drittel des Landes ist betroffen, und der #RioNegro, ein wichtiger Nebenfluss des #Amazonas, hat einen historischen Tiefstand erreicht. Dies erschwert die Versorgung der Gemeinden im #Amazonasgebiet, da Boote auf Grund laufen. Expert
machen den #Klimawandel und das Wetterphänomen #ElNiño für diese extremen Wetterbedingungen verantwortlich.

#Amazonas #Umweltkrise #Klimakrise #Erderwärmung

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024-10/brasilien-leidet-unter-schwerster-duerre-seit-jahrzehnten-amazonas

Klimawandel: Brasilien leidet unter schwerster Dürre seit Jahrzehnten

Mehr als ein Drittel von Brasiliens Staatsgebiet ist von extremer Trockenheit betroffen. Der zweitgrößte Nebenfluss des Amazonas erreicht einen historischen Tiefstand.

ZEIT ONLINE