Christine Hennig

@witchIT@nfdi.social
86 Followers
222 Following
242 Posts
Hello, I am the coordinator for the NFDI4DataScience and AI consortium. #NFDIrocks #NFDI4DS #oneNFDI
Ausserdem bin ich Sprecherin des GI Fachbereichs Informatik und Gesellschaft #GI #IuG #WirSindInformatik
Persönliche Websitehttp://www.ChristineHennig.de
Website NFDI for Datascience and AIhttp://www.nfdi4datascience.de

Gratulation an Hanna Cairo.
Die 17-jährige Schülerin hat die Vermutung von Mizohata und Takeuchi aus der harmonischen Analysis beantwortet. Sie fand ein Gegenbeispiel.
Paper: https://arxiv.org/abs/2502.06137

https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000277869/17-jaehrige-schuelerin-loest-ein-jahrzehntealtes-mathematikproblem

A Counterexample to the Mizohata-Takeuchi Conjecture

We derive a family of $L^p$ estimates of the X-Ray transform of positive measures in $\mathbb R^d$, which we use to construct a $\log R$-loss counterexample to the Mizohata-Takeuchi conjecture for every $C^2$ hypersurface in $\mathbb R^d$ that does not lie in a hyperplane. In particular, multilinear restriction estimates at the endpoint cannot be sharpened directly by the Mizohata-Takeuchi conjecture.

arXiv.org

Die Zeit ist reif für ein neues Format in der #Cybersicherheit: Der #CyberCircle kommt! Zusammen mit Sven Hansel hoste ich ab diesem Sommer die neue #Cybersecurity Show – aktuelle Themen, spannende Gäste, #Innovationen in Sachen digitaler #Resilienz – und auch der Spaß an der Sache darf natürlich nicht zu kurz kommen!

Gedreht wird jede Folge im Studio der Fachzeitschriften COMPUTERWOCHE und PC WELT in München.

Schreibt uns gerne, solltet ihr Ideen und Anregungen haben: info@computerwoche.de.

The heat is on 🥵 und manche glauben immer noch, wir könnten weitermachen wie bisher. Wir haben mit Cara Daggett ("Petromaskulinität") über #Klimakrise, #Männlichkeit und #Autoritarismus gesprochen:
https://www.medico.de/blog/man-muss-das-autoritaere-begehren-begreifen-20139
Man muss das autoritäre Begehren begreifen

Klimakrise, Männlichkeit und der neue Autoritarismus. Ein Gespräch mit Cara Daggett

medico international

Ach sehr schön, das @Weizenbaum_Institut streamt die Veranstaltung heute abend mit @alex zum Buch "The AI Con" von ihr und @emilymbender

Intensive Empfehlung:

https://www.weizenbaum-institut.de/veranstaltungen/detailseite/the-ai-con-how-to-fight-big-techs-hype-and-create-the-future-we-want/

THE AI CON: How to Fight Big Tech's Hype and Create the Future We Want

Presenting her groundbreaking new book co-authored with Emily M. Bender, “THE AI CON: How to Fight Big Tech's Hype and Create the Future We Want”, Alex Hanna unpacks the myths and marketing that surround today’s AI discourse, offering a sharp critique of the tech industry's narratives. Complementing this, Milagros Miceli brings in critical insights from her ongoing project, Data Workers' Inquiry, highlighting the often invisible labor behind AI systems.

Weizenbaum Institut

We invite you to our next #NFDITalk about the @NFDI4DS Gateway and Portal.

🗓️ 7 July, 4 PM – Online
🎤 Speakers: Rana Muhammad Abdullah (Leuphana Universität Lüneburg) and Sonja Schimmler (Fraunhofer FOKUS/Technische Universität Berlin)

➡️ Join the Zoom Meeting: https://www.nfdi.de/talks
➡️ Share the YouTube stream: https://www.youtube.com/live/28x6caRkAvs

Last Chance!

The Second Summer School on Artificial Intelligence and Knowledge Graphs for Scholarly Data (AIKG-SD 2025), organized by @NFDI4DS and the AIX Lab at @leuphana_uni University Lüneburg, is now accepting submissions.

DEI scholarships are available for eligible applicants.

#AI #KG #SummerSchool #Lüneburg #NFDI4DS
#cfp

Wann ist eine #KI eigentlich zuverlässig? Bei der tagtäglichen #AI-Nutzung stellen sich zahllose Fragen rund um Datenschutz, ethische Aspekte, Zuverlässigkeit und regulatorische Anforderungen.

Das Open Worldwide Application Security Project (#OWASP) hat sich als Nonprofit-Organisation nun genau dieser Fragen angenommen und einen #Leitfaden zur Bewertung von KI-#Risiken entwickelt, mit dem möglichst viele Einsatzszenarien abgedeckt werden sollen:

https://github.com/OWASP/www-project-ai-testing-guide/blob/main/Document/README.md #cybersecurity

Am Freitag ist Digitaltag.

Auf Einladung des @kompetenzz spreche ich über digitale Gewalt und was wir dagegen tun können.

27.Juni 2025 12 Uhr online

https://www.kompetenzz.de/news/impulsreihe-christine-hennig

#DigitaleGewalt
#digitaltag
#digitaltag2025

Digitale Gewalt – Impuls von Christine Hennig

Am Digitaltag 2025 geht die digitale Impulsreihe „Chancengleichheit neu denken“ von kompetenzz weiter. Zu Gast ist Christine Hennig und wir widmen uns dem Thema Digitale Gewalt.

kompetenzz.de

Mein Vortrag zur Digitalen Gewalt gestern im #ZKM in Karlsruhe bei der #GPN23 ist online.

Wen betrifft sie? Wer muss sich vor Ferienwohnungen fürchten? Was hat die neue Bundesregierung dazu vor, und warum nicht? Was hat das mit Kommunalpolitik zu tun? Und was kostet das überhaupt?

Aber auch: Was macht es mit Betroffenen, wer hilft ihnen und was macht diese Arbeit schwer? Warum sind gute Passwörter nicht immer eine gute Lösung?

#DigitaleGewalt, 80 Folien in 45 Minuten ⏩
https://media.ccc.de/v/gpn23-62-digitale-gewalt-gegen-frauen

Digitale Gewalt gegen Frauen

media.ccc.de
Von Ihrem DFG-geförderten Projekt gibt es Bilder, die an die Wand gehören? Dann bewerben Sie sich damit für unseren #Kalender 2026. Das Thema ist "NETZWERKE" und darf frei ausgelegt werden. Einsendeschluss: 15.09.2025. Alle Infos zum Fotowettbewerb: https://fcld.ly/qumpcsu
DFG-Kalender 2026: Aufruf zum Fotowettbewerb