27.09. Berlin. Bundesweite Großkundgebung vor dem Reichstag
#AllEyesOnGaza #StopptDenGenozid #b2709Wir schauen nicht weg! Solidarität mit Palästina!
Im Workshop wird darüber diskutiert was Forderungen nach
#Klimareparationen beinhalten und wie Verursacher auch global zur Verantwortung gebracht werden können. Divij Kapur vom Konzeptwerk Neue Oekonomie gestaltet den Workshop mit. 3/3
https://www.medico.de/termin/2025-08-21/no-climate-justice-without-climate-reparation-764
no climate justice without climate reparation - Veranstaltung - 21.08.2025 - medico international
Workshop: Reparationen und Klimagerechtigkeit!?
medico internationalIn dem Buch "Wer schuldet wem etwas?" wird besprochen, warum es sich lohnt, für eine Befreiung von den erdrückenden Schulden zu kämpfen. Klimagerechtigkeit ist nur mit und durch einen
#Schuldenschnitt möglich. 2/3
https://www.medico.de/termin/2025-08-18/schuld-und-schulden-763
Schuld und Schulden - Veranstaltung - 18.08.2025 - medico international
Lesung mit Robin Jaspert: "Wer schuldet wem etwas?"
medico internationalVom 14.-16.8. findet in Frankfurt (Grüneburgpark) das System Change Camp statt. Karin Zennig, medico-Referentin für Klimagerechtigkeit, ist mit zwei Veranstaltungen mit dabei. Am 18.8. Lesung mit Robin Jaspert "Wer schuldet wem etwas?", am 21.8. Workshop: "Reparationen und
#Klimagerechtigkeit!?" 1/3
https://www.system-change-camp.org/Start – System Change Camp — 14.08. bis 26.08.2025
System Change Camp — 14.08. bis 26.08.2025Zwar herrschen Zorn und Unsicherheit, doch das Land eint die Erfahrung, dass eine autokratische Regierung überwunden werden kann. Und dass gesellschaftliche Verhältnisse nicht auf immer so bleiben müssen, wie sie sind. Mit dem Sturz der Regierung vergangenen Jahres hat sich das Land auf einen neuen Weg gemacht, dessen Zukunft allerdings noch immer ungewiss ist. Die medico-Partner:innen stehen weiter für einen demokratischen Neuanfang ein. 4/4
Die medico-Partnerorganisation Gonoshasthaya Kendra
kämpft seit Jahrzehnten für das Recht auf ein besseres und gesünderes Leben. Sie leisten Nothilfe und führen Gesundheitsprogramme durch, sowohl in ländlichen Gegenden als auch in den Textilfabriken in der Hauptstadt.
Die politische Situation ist weiterhin instabil. Konfessionelle Spannungen, tödliche Polizeieinsätze, ein Flugzeugabsturz mitten in Dhaka – Bangladesch erlebt heute neue Krisen. Die Euphorie ist verflogen. 3/
Am 5.8.2024 stürzte eine breite Massenbewegung die Regierung von Sheikh Hasina in Bangladesch.
Nach 15 Jahren Autokratie floh die Premierministerin ins Exil. Ein Tag, der das Land für immer veränderte.
Was mit Aufständen gegen ungerechte Jobvergaben begann, an denen vor allem Studierende beteiligt waren, wurde zu Massenprotesten, die trotz brutaler Repression ein autoritäres Regime beendeten. Bei den Protesten wurden über 1000 Menschen getötet. 2/
Letztes Jahr kam es in
#Bangladesch zu einem Regierungssturz. Was ist seitdem passiert? ⬇️ 1/
https://www.medico.de/blog/ein-jahr-nach-dem-aufstand-20170
Ein Jahr nach dem Aufstand
Vor genau einem Jahr überraschte das südasiatische Land die Weltöffentlichkeit mit einem politischen Erdbeben.
medico internationalWer das Verhungernlassen der israelischen Geiseln beklagt, das der palästinensischen Bevölkerung in Gaza jedoch bagatellisiert, macht sich unglaubwürdig.
#Menschenrechte gelten für alle – ansonsten sind sie ohne Geltung. (4/4)
#Verhungernlassen ist ein Kriegsverbrechen, egal ob es zwei oder zwei Millionen Menschen betrifft, egal ob es Israelis oder Palästinenser:innen sind. (3/4)