Markus

@mschoe@nrw.social
72 Followers
409 Following
1.1K Posts
Unterwegs mit dem ÖPNV, Fahrrad und Motorrad mit E Kennzeichen.
Neben der Verkehrswende bin ich sowohl beruflich als auch privat mit IT (Infrastruktur und Security) beschäftigt.
Zu guter letzt mag ich es einfach mal mit der Kamera Fotos zu machen, sehr gerne auch Industriekultur und Eisenbahn.

Es ist nicht überraschend, aber dennoch:

"Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne Cloud für Europa, um die Datenschutzbedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine Daten an US-Behörden weitergegeben werden, ist nicht möglich."
https://www.itmagazine.ch/artikel/85137/Unter_Eid_Microsoft_kann_Schutz_vor_Cloud_Act_nicht_garantieren.html
#Security #Datenschutz #EU #US #Cloud #Microsoft

Unter Eid: Microsoft kann Schutz vor Cloud Act nicht garantieren

Microsoft schafft laut eigener Aussage eine souveräne Cloud für Europa, um die Datenschutzbedenken auf dem alten Kontinent zu adressieren. Ein Microsoft-Manager hat nun aber unter Eid bestätigt: Eine Garantie, dass keine Daten an US-Behörden weiteregegeben werden, ist nicht möglich.

Swiss IT Media GmbH

3. Wochenende Schienenersatzverkehr. Nicht nur finden gar keine Bauarbeiten statt nein, wir fahren auch noch leer mit dem Zug neben dem Bus her. 🥲

Und weil der wegen gesperrter Bundesstraße länger braucht warte ich jetzt hier.

Ausbaustopp durch die Hintertür.

Mit einem Trick will Energieministerin Reiche den Boom von Solar & Wind in Bürgerhand ausbremsen: Die Erneuerbaren sollen fürs Netz zahlen – Kohle & Gas bekommen es weiter gratis.

Das schafft Unsicherheit & bremst Investitionen in #Bürgerenergie. Ganz bewusst.

Wenn die Vernünftigen zurückziehen, um nicht der Grund für eine Krise zu sein, obwohl der Grund ganz offensichtlich die sind, die die Vernünftigen zum Rückzug drängen, und ihnen die Verantwortung zuschieben, ist das ein altbekannter Mechanismus.

#BrosiousGersdorf

Kanadische Wissenschaftler haben eine Test entwickelt der die Urinmenge in Wasser bestimmt. Ergebnis: in einem durchschnittl. Schwimmbad (25x20x1,7 m) sind 75 Liter Urin. Hoffentlich lässt sich diese Berechnung nicht 1:1 auf andere Länder übertragen 😬😬

https://www.derstandard.at/story/2000053483032/wieviel-urin-sich-wirklich-in-oeffentlichen-schwimmbecken-befindet

„Da würden wir uns schön ärgern.“ 🤷🏼‍♂️
Was @marcuwekling sagt. 👍💚
#Klimaschutz #ClimateActionNow
📷 @utopiade👏

Die Väter (und wenigen) Mütter unseres Grundgesetzes haben befürchtet, dass #Faschisten eines Tages #Deutschland (und #Europa) wieder in's Verderben stürzen werden.

Deswegen enthält unser #Grundgesetz Mechanismen um das zu verhindern.

Womit sie nicht gerechnet haben: dass "konservative" Parteien die sich als demokratisch (und "christlich") verstehen, den Faschisten näher stehen als den demokratischen Parteien und somit wieder zum Wegbereiter der Faschisten werden.

#nieWiederIstJetzt

Du verlierst nichts,
wenn du mit deiner Kerze
die von anderen
anzündest.

(Dänisches Sprichwort)

#FeenWeisheit

Es gibt immer wieder Gerüchte, #eAuto-Akkus würden nicht lange halten.
Ein ADAC-Test beweist das Gegenteil: 160.000 km und der VW ID.3 Akku hat immer noch 91 % Restkapazität! Es gibt also keinen Grund mehr, beim Umstieg auf die #Elektromobilität zu zögern.
https://www.iwr.de/news/adac-dauertest-vw-id-3-akku-zeigt-sich-auch-nach-160-000-kilometern-in-bestform-doch-fragen-bleiben-news39234
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben

München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich.

IWR.de GmbH
Seid ihr auch so müde, Politik seit Jahren für das bare Minimum loben zu müssen, damit nicht auch noch das uns genommen wird!?