Markus 👨‍💻

@markusr
545 Followers
203 Following
2.5K Posts
Für mehr öffentlichen Verkehr 🚂. Für mehr Open Source. In einem Armbrustschützenverein @asvt 🎯. Macht von 9 bis 17 Uhr Dinge bei @opsone kaputt. Mag lieber gute Filme statt Serien. Konsumiert Tech-, News- und Science-Podcasts. Liest gerne RSS-Feeds von spannenden Blogs. Längste Zugfahrt ohne Umsteigen: 19h 38min
Websitehttps://markusritzmann.ch
WohnortZürich, Schweiz
Langde/en

«Ein Nachtzug kann maximal 14 Wagen haben. Das sind 400 Meter. 400 Meter ist die maximal Zuglänge, die in Europa ein Personenfernzug haben kann. Und wenn ich mich entscheiden muss, hänge ich noch einen weiteren Schlafwagen dran (..) oder einen Speisewagen, dann wird für mich als Betreiber die Antwort immer heissen, es kommt ein weiterer Schlafwagen dran.»

— Kurt Bauer, Leiter Fernverkehr ÖBB

Schade, aber verständlich 🥲

https://www.deutschlandfunk.de/marktplatz-abenteuer-auf-schienen-reisen-mit-dem-nachtzug-17-07-2025-100.html

Marktplatz: Abenteuer auf Schienen - Reisen mit dem Nachtzug (17.07.2025)

Deutschlandfunk
«Die Bezahlung erfolgt direkt auf den Servern deiner Bank» ist eine seltsame Formulierung für, wir senden deine Kreditkartendaten zur Abwicklung an einen Zahlungsabwickler 🤨

Der Aktienmarkt bezahlt aktuell 2$ für 1$ Wert an Bitcoin, weil Aktien wie die von MicroStrategy wie blöd gekauft werden. Und da MicroStrategy langsam in Index Funds rutscht, verstärkt sich das noch weiter. Fragt sich, wie lange das gutgeht? 🤔

https://newsletterhunt.com/emails/194335

Money Stuff: Put the Crypto in the Index Funds | NewsletterHunt

RSS-like feeds for all of your favorite newsletters

Money Stuff: Put the Crypto in the Index Funds | NewsletterHunt
In June 2025, our tile service at tile.openstreetmap.org set a new record: 1.3 petabytes of data served across 92 billion requests. A big thank you to #Fastly for sponsoring the #CDN that makes this possible. ⚡ 🚀 📈  🗺️
Aber die #TransN (Transports Publics Neuchâtelois) pflegt die Daten in der SBB-App generell schlecht. So gesehen nichts neues. Letztes Jahr hatte das Fun'ambule (FUNI vom Bahnhof zur Université) mehrmals Wartungsarbeiten. Vor Ort jeweils von Hand angeschrieben, in der SBB-App jedoch kein Hinweis. Doof wenn man damit plant.
Ah, es fährt scheinbar ein geplanter Ersatzverkehr. Wurde aber nicht wirklich Grafisch in der SBB-App erfasst/eingeliefert. Also nicht so, wie das normalerweise dargestellt wird. Und vor Ort gab es keine Info 🧐
Das #Neuchâtel #Littorail hat hier einfach einen Takt ausgelassen. Keine Durchsage oder Information an der Haltestelle. Gemäss SBB-App und Anzeigetafel ist das (Geister-)Tram pünktlich gefahren und unterwegs 🤔
Heute Nacht wurde ich von #AlertSwiss geweckt, weil es in der Stadt Zürich brannte. Abgesehen davon dass ich nicht so ganz verstehe weshalb es dafür überhaupt eine Meldung braucht, interessiert es mich nicht, weil ich nicht in der Stadt Zürich wohne. Leider kann man aber nur ganze Kantone angeben … alternativ kann man den Standort freigeben. Weiss jemand wie gross der Unkreis bei Standortfreigabe ist, oder wird dann auch nur der Kanton ermittelt?
Rätselspiel: Welcher Zug kommt aus Deutschland?
Bei Gidor Coiffeur (gehört Coop) scheint Trinkgeld auch wirklich bei den Mitarbeitenden anzukommen, auch wenn man mit Karte bezahlt. Die Angestellten nehmen es sich nach der Bezahlung in Bar aus der Kasse. Ein grosser Fan von Trinkgeld bin ich trotzdem nicht, ist halt Lohn ohne Vorsorgeanteil (AHV, PK) und ohne Versicherung. Also Schwarzgeld mit allen Vor- und Nachteilen 🤷‍♂️