goern

@goern@bonn.social
191 Followers
322 Following
452 Posts
In open source business and development since '95! rn a Red Hat associate, working to create AI platforms and Cyborgs 
using and keeping Operate-First alive, 
de_DE, en_US, 
#CloudNative #OpenByDefault #OldSchoolHacker #SimRacing #Telemetry #Python - let's engage
Codehttps://codeberg.org/goern
Webhttps://web.b4mad.net/goern
Keyoxidehttps://keyoxide.org/goern@b4mad.net
Gravatarhttps://gravatar.com/goern

Wie transparent ist die Politik in @BundesstadtBonn ? 🤔 Wir zeigen, wie Open Data & die OParl-Schnittstelle helfen, Stadtentscheidungen nachzuvollziehen! 📊💻

Entdeckt unser Projekt & erste Analysen zu Bonner Kommunaldaten. Mehr dazu im Blog! 👇
https://machdenstaat.de/blog/open-data-aus-bonn-wie-wir-stadtpolitik-transparent-machen-k%C3%B6nnen/

#OpenData #Transparenz #GovTech #Kommunalpolitik

Open Data aus Bonn: Wie wir Stadtpolitik transparent machen können | Mach! Den! Staat! Mach! Den! Staat!

Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik in Bonn? Welche Themen bewegen die Stadt? Und wie können wir als Bürger:innen herausfinden, was in den Gremien diskutiert wird? Diese Fragen haben mich in den letzten Wochen umgetrieben - besonders nach Gesprächen mit Freunden und einem zufälligen Austausch beim Barcamp Bonn in diesem Jahr mit jemandem, der mit hinter der Initiative über die ich schon früher berichtet habe steht. Die Suche nach Transparenz Die zentrale Frage ist recht einfach: Wie finde ich heraus, was Bonn aktuell bewegt, welche Anliegen an die Verwaltung herangetragen werden, und welche statistischen Auswertungen können uns dabei helfen, kommunalpolitische Entwicklungen besser zu verstehen?

▪️ Open Data aus Bonn: Wie wir Stadtpolitik transparent machen können
https://machdenstaat.de/blog/open-data-aus-bonn-wie-wir-stadtpolitik-transparent-machen-können/

Spannende Analyse aus den Veröffentlichungen im Ratssystem der Stadt Bonn.

Open Data aus Bonn: Wie wir Stadtpolitik transparent machen können | Mach! Den! Staat! Mach! Den! Staat!

Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik in Bonn? Welche Themen bewegen die Stadt? Und wie können wir als Bürger:innen herausfinden, was in den Gremien diskutiert wird? Diese Fragen haben mich in den letzten Wochen umgetrieben - besonders nach Gesprächen mit Freunden und einem zufälligen Austausch beim Barcamp Bonn in diesem Jahr mit jemandem, der mit hinter der Initiative über die ich schon früher berichtet habe steht. Die Suche nach Transparenz Die zentrale Frage ist recht einfach: Wie finde ich heraus, was Bonn aktuell bewegt, welche Anliegen an die Verwaltung herangetragen werden, und welche statistischen Auswertungen können uns dabei helfen, kommunalpolitische Entwicklungen besser zu verstehen?

Ich vermisse bei den meisten Journalisten, dass sie Politiker, die erfundene Dinge behaupten - nicht nur AfD - live auch dafür outcallen. Sei es Lügen über "Wärmepumpenzwang", Lügen über "Genderzwang", ein nicht-existentes Verbrennerverbot usw. Wenn man mit Lügen durchkommt, setzen sich Lügen durch.

#Palantir:
Wer jetzt bei Peter #Thiel Software kauft, hat wirklich nichts verstanden

Der Bundesrat will, dass die Polizei bundesweit Palantir als Software einsetzt. Der rechte Milliardär und Strippenzieher Peter Thiel ist Großaktionär des Unternehmens. Diesem Feind der Demokratie Geld und Daten in den Rachen zu werfen, ist unverantwortlich. Ein Kommentar.

https://netzpolitik.org/2025/palantir-wer-jetzt-bei-peter-thiel-software-kauft-hat-wirklich-nichts-verstanden/

Palantir: Wer jetzt bei Peter Thiel Software kauft, hat wirklich nichts verstanden

Der Bundesrat will, dass die Polizei bundesweit Palantir als Software einsetzt. Der rechte Milliardär und Strippenzieher Peter Thiel ist Großaktionär des Unternehmens. Diesem Feind der Demokratie Geld und Daten in den Rachen zu werfen, ist unverantwortlich. Ein Kommentar.

netzpolitik.org
Plötzlich Beschuldigter in einem Strafverfahren: Das ehrenamtliche Hacken und wie das Finden von IT-Sicherheitslücken kriminalisiert wird https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/it-sicherheit-hacker-strafverfolgung-100.html #Hackerparagraph
Unerwünschte Zivilcourage bei Hackern?

In einer digitalen Welt ist die IT-Sicherheit zentral. Trotzdem droht Strafe, wenn Hacker solche Lücken ehrenamtlich finden und meldet.

tagesschau.de
Die US-Regierung zensiert Fotos von Minderheiten auf ihren Websites. Im März wurde @AssociatedPress eine Liste von 26.000 Fotos zugespielt, die von Websites des Pentagons aus ideologischen Gründen entfernt werden sollten. Ich habe 500 dieser Fotos mit der Wayback Machine des @internetarchive retten können. Heute hat Arte über diese visuelle Zensur und meine Arbeit für das @datarescueproject.org berichtet. https://www.arte.tv/de/videos/121271-048-A/mit-offenen-augen/
Mit offenen Augen - Gelöschte Archivbilder: Trumps Feldzug gegen die Gleichberechtigung - Komplette Sendung | ARTE

Das Foto einer Soldatin erschreckte die US-Regierung so sehr, dass sie seine Löschung veranlasste. Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus hatte Donald Trump angeordnet, alle Hinweise auf Minderheiten aus den Bundesarchiven zu entfernen. Digitale Zensur "made in America".

ARTE
Danke für die spannende Session zum #Fediverse mit @gsohn. Freue mich auf den Podcast in deinem Blog. #BCBN25
Und wie war's so auf dem #bcbn25? Nice. Wie die Leute.

I have the ssh movie player back online!

This is running on a custom ssh server built using russh as the backend. To convert frames, I used the python tv package, subtitling and playback is all custom.

You'll need a terminal that supports 24 bit color.

Try it! ssh ansi.rya.nc

"To be successful, a European citizens' initiative has to reach one million statements of support as well as minimum thresholds in at least 7 countries."

The initiative "Ban on conversion practices in the European Union" made both.

- 1,245,603 online signatures plus an unknown number of paper signatures
- 11 countries, France did 1202% and Croatia passed in the final minutes.

Congratulations!

https://eci.ec.europa.eu/043/public/#/screen/home/

×
Danke für die spannende Session zum #Fediverse mit @gsohn. Freue mich auf den Podcast in deinem Blog. #BCBN25