@crossgolf_rebel@hiker@BrauchCMuss mich hier mal einschalten, weil die Stats hier von
@rstockm beziehen sich auf meine Bubble. Zufällig bin ich derjenige, der auf der genannten BiblioCon dieses Jahr einen Workshop zu
#Mastodon und dem
#Fediverse (ja, ich thematisiere einfach beides) ausgerichtet hat. Zufällig bin ich auch einer von denen, die hier mit einer anderen Fediverse Software unterwegs sind. Zufälligerweise engagiere ich mich auch leidenschaftlich fürs Fediverse. Und trotzdem hatte ich auf der Konferenz ein Plushtodon dabei und habe meine Workshopteilnehmenden auf die Mastodon-Instanz
openbiblio.social onboarded. Vielleicht gibt es dafür auch Gründe, warum ich das genau so gemacht habe und nicht weil ich das Fediverse falsch verstehen würde.
Ich kann euch aus meiner Bubble sagen, um die es in seinem Post geht, dass Ralf sich sehr verdient gemacht hat, wenn es darum geht, das deutschsprachige Bibliothekswesen ins Fediverse zu bringen. Es ist völlig unangebracht, hier mit ihm eine Diskussion zu technischen Feinheiten aufzumachen, er weiß, was er tut und er hat genauso Gründe, warum er was wie kommuniziert.
Wir hatten diese Konferenz leider wieder zu kämpfen, dass wir auch dann vor Ort überhaupt bei den Socials sichtbar sind, obwohl (wie an der Grafik zu sehen) wir das Netzwerk mit den meisten Aktivitäten waren. Ralf hat mit Stats wie diesen und Intervention vor Ort dazu beigetragen, dass wir unsere Sichtbarkeit wiedererlangt haben und das hoffentlich diesmal auch in Zukunft so bleibt. Wenn ihr tiefer in den Hashtags zur Konferenz grabt, findet ihr das alles zum Nachlesen.
Jedenfalls sind nicht nur ich, sondern auch viele andere Bibliotheksmenschen hier Ralf für sein Engagement sehr dankbar und halten es für absolut unangemessen, dass ihr ihn hier in diesem Ton angeht.
Bitte steckt euren Eifer fürs Fediverse doch in euer eigenes Umfeld, und holt die hierher, die hier noch nicht sind oder nur zugucken. Weil das ist genau das, was Ralf und ich und viele andere tun.
@markus_netzpolitik