Hier meine abschließende Auswertung der #SocialMedia Aktivitäten auf verschiedenen Plattformen auf der #BiblioCon25 - der größten Fachtagung für das Bibliothekswesen in Europa.

Zeigt das vielleicht mal euren Social Media Teams und auch der Entscheider*innen Ebene für Budget etc. - entgegen anderer Behauptungen kann das „Umtopfen" ganzer Communities ins #fediverse (Seemann, 2024) durchaus gelingen, Netzwerkeffekte wirken auch in freien und dezentralen Strukturen.

#bid25 #bibliocon
1/2

@rstockm hmmm, wenn du die Aktivitäten als Bezeichnung in Fediverse änderst.

Ja, ich weiß... bla bla bla.

Wenn ich drauf reagiere und was teile, ist es kein Mastodon und so sind da sicher noch mehr Aktivitäten drin, die du mit Masto siehst, die aber nicht von Masto kommen

Ich fände es besser, wenn wir nach Jahren zur korrekten Schreibweise übergehen und nicht alles auf Masto beziehen, denn dann wären 50% aller Fediverse Instanzen unsichtbar
@crossgolf_rebel ...aber nur 1% der Accounts. In der politischen Diskussion geht es nicht darum Recht zu haben, sonder die Leute abzuholen in den Begrifflichkeiten, die sie schon ansatzweise verstehen.
Ich war vorletzte Woche auf einem Social Media Panel, wo wirklich 90% der Anwesenden mit dem Begriff/Konzept Fediverse überhaupt gar nichts anfangen konnten.
Das können wir anprangern und immer wieder aufklären, aber so ist der Stand nach X (sic) Jahren.

@rstockm

Anwesenden mit dem Begriff/Konzept Fediverse überhaupt gar nichts anfangen konnten.

Ja, dann bist eben DU gefordert, damit die Leute mit dem Begriff etwas anfangen können. Aber offenbar geht man lieber den bequemen Weg und erwähnt immer nur Mastodon und behauptet dann, niemand kenne den Begriff #Fediverse.

Merkst du selber, oder?

@crossgolf_rebel

@hiker
Man könnte vielleicht „Mastodon/Fediverse“ schreiben.
@crossgolf_rebel @rstockm
@reclus jein.
Was willst du damit benennen?
Mastodon ist eine Fediverse Software, eine von über die sich allein nur mit textbefassen und dann noch weitere 140 andere
Fediverse ist das Netzwerk
------------
Kurzes EDIT hinterhergeschoben.

Da Ralf in seiner Grafik drei netzwerke und eine Software nebeneinander stellt, hat Mastodon da nichts zu suchen und es müsste dort "Fediverse" stehen.
Denn es lässt sich im Fediverse eben nicht unterscheiden, welche Software zum Antworten, liken und teilen die anderen Benutzen


@hiker@akk.fedcast.ch @rstockm