Bruno Burger

@energy_charts_d@wisskomm.social
1.6K Followers
39 Following
373 Posts
Von Januar bis März 2025 wurden 0,9 GW Wind Onshore in Deutschland installiert.
Das Zubauziel für 2025 liegt bei 7,5 GW.
In der letzten Legislaturperiode wurden 7,7 GW Wind Onshore installiert.
https://www.energy-charts.info/charts/installed_power/chart.htm?l=de&c=DE&expansion=installation_decommission&year=-1&legendItems=dyb
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 16 vom 14.04.25 bis 20.04.25:
4,44 TWh Erneuerbare Energien (EE)
2,98 TWh nicht EE
59,8 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung
53,9% Anteil der EE an der Last
0,63 TWh Import im Saldo
https://www.energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?l=de&c=DE&year=2025&week=16
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Von Januar bis März 2025 wurden 3,9 GW Solarleistung in Deutschland installiert.
Das Zubauziel für 2025 liegt bei 18 GW.
In der letzten Legislaturperiode wurden 39,8 GW Solarleistung installiert.
https://www.energy-charts.info/charts/installed_power/chart.htm?l=de&c=DE&expansion=installation_decommission&year=-1&legendItems=cw1
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Manche Kernkraftwerke in Frankreich zeigen nur eine geringe oder gar keine Reaktion auf die Solarstromerzeugung über Mittag.
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=FR&source=nuclear_unit&week=15&year=2025&legendItems=3x33iffnvvsvo
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Die französischen Kernkraftwerke haben letzte Woche über Mittag ihre Leistung um 12 % bis 25 % gedrosselt. Dies reichte jedoch nicht aus, so dass zusätzlich Solarstrom abgeregelt werden musste.
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=FR&source=nuclear_unit&week=15&year=2025
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Fast täglich wird in Frankreich Solarstrom abgeregelt, weil die meisten Kernkraftwerke zu träge sind und ihre Leistung nicht ausreichend reduzieren können.
https://energy-charts.info/charts/power_forecast/chart.htm?l=de&c=FR&week=15&year=2025
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Kernkraft und erneuerbare Energien passen nicht zusammen. Das sieht man jetzt gerade sehr gut in Frankreich.
"Der Strommix wird von der Kernenergie dominiert, die nicht schnell auf Veränderungen der Nachfrage reagieren kann ..."
https://montelnews.com/news/630d9657-0a6e-4ad8-aef8-6196ee1c22ef/france-triggers-emergency-back-up-to-battle-oversupply
France triggers emergency back-up to battle oversupply

(Montel) A “very strained” power grid due to oversupply has forced French TSO RTE to trigger a rarely used and costly emergency balancing mechanism and to curb renewable output, analysts told Montel.

MONTEL
Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland im März 2025:
787,2 MW Solar
342,3 MW Wind Onshore
0 MW Wind Offshore
11,63 MW Biomasse
https://www.energy-charts.info/charts/installed_power/chart.htm?l=de&c=DE&expansion=installation_decommission&interval=month&year=2025
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

CO2-Konzentration in der Atmosphäre, gemessen auf dem Mauna Loa, Hawaii
März 2025: 428,2 ppm
März 1958: 315,7 ppm
https://energy-charts.info/charts/climate_monthly_average/chart.htm?l=de&c=DE&source=co2&legendItems=7y0
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 15 vom 07.04.25 bis 13.04.25:
4,99 TWh Erneuerbare Energien (EE)
3,10 TWh nicht EE
61,7 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung
57,8% Anteil der EE an der Last
0,31 TWh Import im Saldo
https://www.energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?l=de&c=DE&week=15&legendItems=gzf&year=2025
Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten