glamcode

@glamcode@openbiblio.social
351 Followers
1.4K Following
5.3K Posts
Software Engineer at a scientific library. Personal account.
Currently working on#DSpace #OpenAccess #Publishing
Favourite programming language#Pharo #Smalltalk
in a quiet suburban kitchen, a sudden gasp. and another Fox Mulder is born
Trump has deleted the entire US Global Change Research Program website -- a research program required by federal law.
I know many people have downloaded and preserved documents from that website in recent days. The problem is bigger though: the entire future research effort has been cancelled. Existing documents can be saved. End future research blinds the public and policymakers to current and future risks to the country and public health.

I've been talking to GitHub and giving them feedback on their "create issues with Copilot" thing they have in the works.

Today I tested a version for them and using it I asked copilot to find and report a security problem in curl and make it sound terrifying.

In about ten seconds it had a 100-line description of a "catastrophic vulnerability" it was happy to create an issue for. Entirely made up of course, but sounded plausible.

Proved my point excellently.

At Camp Smalltalk of #esug2025 this year, we analysed a code base we've never seen before using #gtoolkit. https://vimeo.com/1097604894?share=copy @estebanlm
Analyze GOV.UK Pay

Using GToolkit to take a look at a software project we have never seen before, we quickly create custom visualisations for the code. Camp Smalltalk is an ideal…

Vimeo

Ireland shuts last coal plant, becomes 15th coal-free country in Europe.

"Moneypoint in County Clare, Ireland, joins the ranks of other European nations exiting coal by shutting off power generation at its sole remaining coal plant. Industry observers say Ireland’s increased renewable energy generation in recent years, particularly in wind, has contributed to this milestone. Moneypoint now functions as a backup oil burner under emergency instruction, but it is no longer active in the wholesale electricity market."

Ireland shuts last coal plant, becomes 15th coal-free country in Europe – pv magazine International https://share.google/W3lZfnRaOW4RAY7vQ

Ireland shuts last coal plant, becomes 15th coal-free country in Europe

Moneypoint in County Clare, Ireland, joins the ranks of other European nations exiting coal by shutting off power generation at its sole remaining coal plant. Industry observers say Ireland’s increased renewable energy generation in recent years, particularly in wind, has contributed to this milestone. Moneypoint now functions as a backup oil burner under emergency instruction, but it is no longer active in the wholesale electricity market.

pv magazine International
It has gone zero days since the latest slop
Die Polizei tritt (in Belgrad) schon massiv auf und es wurden viele Verhaftungen vorgenommen. Die Bevölkerung geht aber auch nicht weg oder zeigt Anzeichen, aufgeben zu wollen. Hier wird z.B. ein Zebrastreifen immer wieder und langsam überquert. An anderen Stellen fahren sie sehr langsam mit dem Auto.
2/x
In Čačak verweigerten die besten Schulabsolventen dem Bürgermeister (Mitglied der Vučić-Partei) bei der Zeugnisverleihung den Handschlag. Danach stimmten sie „Wer nicht springt, ist ein Ćaci” vor ihm ein. (Ćaci werden verachtend Personen aus dem Regime-Kreis genannt.) Gesellschaftliche Ächtung wirkt. #Serbien
Tipps von Student*innen via Social Media:
• Ein Auto kann an einer Kreuzung eine Panne haben
• Man kann mit 20 km/h gemütlich und klimatisiert fahren
• Man kann dauerhaft Zebrastreifen überqueren
• Müllcontainer kann man hinstellen, wo man will
• Nehmt euch frei – Urlaubstage, krank melden usw.
6/x
Schüler*innen haben hier einen Tunnel in der Belgrader Innenstadt erneut blockiert, der im Laufe des Tages immer wieder von der Polizei, auch mit massivem Aufgebot, befreit wurde. Am Ende kann man eben nicht alle Menschen verhaften und einsperren. So kann kein Staat auf Dauer funktionieren.
5/x
×

Psst...schon gewusst:

Das KIT setzt ein Zeichen für digitale Souveränität

Soziale Medien sind im Medienmix von Hochschulen unverzichtbar – doch es braucht Alternativen zu Big Tech!

Das @KIT_Karlsruhe launcht als erste deutsche Uni eine eigene Mastodon-Instanz – für mehr Kontrolle, Transparenz und Datenschutz.
📆 Launch-Event am Dienstag, 1. Juli 2025, 10 Uhr

@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe
Digitale Souveränität und Meeting via Zoom

*slow clap*

@thinkpad @KIT_Karlsruhe Menschen dort abholen, wo sie sind 🤗

@karlsruhedigital @thinkpad @KIT_Karlsruhe Das KIT hat während der Corona-Zeit die Studis zur Nutzung von Zoom praktisch gezwungen. Alternative Software hat existiert (Z. B. BigBlueButton (BBB) https://bigbluebutton.org/), aber wurde nicht genutzt.

Ganz davon abgesehen ist es eine billige Ausrede. Denn bei Videokonferenzsystemen, die im Browser ohne Account laufen (wie z. B. BBB) gibt es keinen Netzwerkeffekt, der Leute an der Nutzung hindern würde.

Die Gründung einer Mastodon-Instanz ist top!

Virtual Classroom Software | BigBlueButton

BigBlueButton is an open source virtual classroom software. This platform was developed for virtual learning and education. Try it today!

BigBlueButton - Open Source Web Conferencing

@karlsruhedigital

Menschen sind auf Zoom? 🤔

Die gleichen Menschen können auch auf einen Link zu einem datenschutzfreundlicheren, evtl. selbst gehosteten System (BBB, Jitsi, OpenTalk…) klicken.

Aber herzlichen Glückwunsch zur eigenen Instanz!

@thinkpad @KIT_Karlsruhe

@fiee
Macht der Gewohnheit und sicher nicht die reine Lehre. Immerhin nicht Teams.
@karlsruhedigital @thinkpad @KIT_Karlsruhe
@ankrjoe @fiee @karlsruhedigital @thinkpad @KIT_Karlsruhe
So sehr ich selber Zoom, Teams und die ganze andere "Big-Tech-Made-not-in-Europe"-Software ablehne, erkenne ich allerdings an, dass viele Universitäten, vor allem die international sehr gut vernetzt sind, Zoom schon vor Corona genutzt haben und nutzen, da ihre Partner nichts anderes haben.
Und eine BBB-Instanz verwaltet sich auch nicht von selbst. Selbst die Bildungseinrichtungen, die BBB oder ähnlich, bereits damals am Start hatten, hatten alle Hände damit zu tun, die Systeme so zu skalieren, dass z.B. Vorlesungen stabil laufen konnten. Das sind aber dann fast ausschließlich die Großen oder die kleinen bis mittleren Einrichtungen mit spezieller Ausrichtung, u.a. MINT.
Bei Einrichtungen, wo die angestellten Informatiker, die einzigen sind, die das notwendige Verständnis haben, um der gleichen sicher zu betreiben, kriegen bis heute ihre IT schon mit dem ganz normalen Wahnsinn voll ausgelastet.
@karlsruhedigital @thinkpad @KIT_Karlsruhe Was ne schwache Ausrede. Es sind mehr Leute ohne Zoom Account als mit.
Und alle mit Zoomaccount können einen BBB Link öffnen.
Wieso schaffen es nicht mal selbst digital sourverän bezeichnete konsequent funktionierende Alternativen anzubieten?

@w_wobble wollt ich auch schon schreiben, aber dafür im Post mit "für mehr Kontrolle, Transparenz und Datenschutz." werben.

@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe

@karlsruhedigital @thinkpad @KIT_Karlsruhe
Ich wollte gestern an einem Webinar teilnehmen. Ging nicht, weil ich dazu einen Zoom Business Account benötigt hätte. Also ich wurde definitiv nicht abgeholt, jede Alternative wäre mir lieber gewesen.

@szlig @karlsruhedigital @thinkpad @KIT_Karlsruhe

Um an einem Zoom-Meeting teilzunehmen, ist weder ein Account noch ein Client nötig. Klick auf Link in Browser genügt.

Wer ein Meeting hosten möchte, benötigt einen Account.

Gilt genauso für Teams.

Trotzdem ist BBB aus vielerlei Gründen zu bevorzugen. Bei kleineren Treffen auch Jitsi.

@caravantraveller @karlsruhedigital @thinkpad @KIT_Karlsruhe Davon war ich bisher auch ausgegangen. Ich wurde beim Beitreten ins Meeting via Browser allerdings explizit nach einem Zoom Business Account gefragt und mir wurde ein Registrierungsformular angezeigt. Da mir die Teilnahme am Webinar nicht so wichtig war, habe ich es sein gelassen.
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe nice! So wie E-Mails früher, d.h. jeder Studi bekommt automatisch einen Account falls er möchte?
@max
Oute mich mal als Teil des Moderationsteam:
Leider nein, wir starten als Pilot: Erstmal nur für institutionelle Accounts. Öffnung für alle Mitarbeitenden kommt recht zügig, Studis sind vorerst nicht im Fokus.
Warum? Wir müssen moderieren, haben begrenzte Kapazitäten, testen das Setting.
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe

@ankrjoe @max @karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe

Das klingt nicht doof, besonders was die Moderation angeht, die ja leider nötig ist.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit den Studierenden Zusammenarbeiten, das die eine eigene Instanz kriegen die auf eurer Hardware läuft, wo ihr helfen könnt es einzurichten aber eben nicht dafür verantwortlich seid was gepostet wird?

@ankrjoe
Das wären tolle Selbstverwaltungsjobs und Studijobs, da zu moderieren.😃
Die Fachschaften sind doch auch in den Beiräten.

@max @karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe

@pascal_f
Gute Idee. Nehmen wir mal mit.
Einwand: man müsste Moderationszugriff auf Studi-Konten trennen vom Rest.
@max @karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe
@ankrjoe @pascal_f @max @karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe Oh, das hat mir eine weitere Idee gegeben, um das Rollen-System von meinem aktuellem Projekt zu erweitern (Befugnisse von Rolle X können nur auf Account A angewandt werden, wenn Account A (nicht) Rolle Y hat)

@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe Sicher das es die 'erste' ist? https://ac.social (Uni Göttingen / MPG / Niedersächsische Hochschulen) gibt es seit 2022. Das ist zugegeben keine reine Uni-Instanz, aber es fällt mir schwer zu glauben das deutsch Unis digital wirklich alle so spät dran sein sollen. Da muss es doch mehr geben. Andererseits... 

Trotzdem natürlich eim guter Schritt und herzlich willkommen im Fediverse 

Academiccloud

Willkommen auf der Mastodon Instanz der AcademicCloud

Mastodon, gehostet auf academiccloud.social
@defnull
Das macht die @gwdg in Göttingen für ganz Niedersachsen. Reine Uni-Instanzen gibt es unseres Wissens in A Uni Innsbruck und CH Lausanne.
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe
@ankrjoe @defnull @gwdg @KIT_Karlsruhe Danke für den Hinweis, Vernetzung bringt immer wieder prima Infos 🤗
@defnull @KIT_Karlsruhe Ganz lieben Dank für den Hinweis. 🤗
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe Herzlichen Glückwunsch! Das ist das Richtige zu tun! 🎉
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe Wenn statt zoom jetzt noch big blue button für die Videokonferenz genutzt wird, wäre das Datenschutztechnisch ziemlich Wasserdicht. Aber einen Schritt nach dem anderen. Finde das sehr cool mit der eigenen Instanz! Da können sich andere Bildungs- und Forschungseinrichtungen gern ein Beispiel dran nehmen (looking at you UzL) :D

@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe

Bleibt zu hoffen das andere Unis diesem Beispiel folgen.

Zwar 2,5 Jahre nach uns, aber dennoch willkommen im Club. Grüße aus Göttingen 👍
@unigoettingen @gwdg

@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe

@ryahyap @unigoettingen @gwdg @KIT_Karlsruhe Toll, das ein Tröt sowas entdecken lässt! Weiterhin viel Erfolg 🤗
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe huhu @fernunihagen können wir sowas auch haben für die Uni und die Studis?

@karlsruhedigital
Und einen Matrix-Server gibt es auch schon.
https://www.scc.kit.edu/dienste/matrix.php

@KIT_Karlsruhe ist geprüft weit vorne.

Da dürften sich die anderen Unis nicht lumpen lassen.

KIT - SCC - Dienste - Zusammenarbeiten und Kommunizieren - Zusammenarbeit (Groupware) - Matrix - Matrix

SCC - wissenschaftliches Rechenzentrum und modernes IT-Service-Zentrum mit eigener Forschung und Entwicklung

@karlsruhedigital @datenschatz @KIT_Karlsruhe Damit niemand denkt, im Fediverse Serien nur Nörgelköppe, sage ich „herzlich willkommen“ und ignoriere, dass der Event auf Zoom stattfindet… ;)
@karlsruhedigital Das @KIT_Karlsruhe ist das mit dem Maxi Fichtner drin, oder?
Muß gut sein! 👍🏽
@carbon_compound @KIT_Karlsruhe Korrekt. Prof. Maximilian Fichtner leitet am KIT die Abteilung „Energiespeichersysteme“ am Institut für Nanotechnologie🤗
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe Genau mein Humor... "Setzt Zeichen für digitale Souveränität" und hält das Event via Zoom. 🤦‍♀️
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe
Hallo im Fediverse!
Aber Zoom? Warum nicht das Online-Meeting-Tool mit Beteiligung aus #Karlsruhe statt #Zoom: https://www.senfcall.de
Senfcall – Gib deinen Senf dazu!

@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe Ich erinnere mich noch mit Schrecken, dass kurz nach der Fusion Linux-Mailserver durch Microsoft Exchange ersetzt wurden. Weil digitale Souveränität und so.
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe aber bei der Video Platform müsst ihr noch üben …
@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe
Nichts verlernt. Die waren schon im Usenet vorne dabei.

@karlsruhedigital @KIT_Karlsruhe
Bin ich der Einzige, der es seltsam findet eine Veranstaltung zur digitalen Souveränität via Zoom abzuhalten? 🤔

Sehr cool aber mit der Mastodon-Instanz!