AG Universitätsverlage

@ag_univerlage@openbiblio.social
84 Followers
49 Following
34 Posts
Institutionelle Publikationsdienste für eine offene
Wissenschaft!
#openaccess, #openscience, #librarypublishing
(auch auf der anderen Plattform unterwegs @ag_univerlage)
ThemenInstitutional Publishing, Library Publishing, Scholar-led Publishing, Open Access
Webseitehttps://ag-univerlage.de/

Blitzlicht vom AG Universitätsverlage-Treffen in Tübingen
Von Metadaten bis Metapolitik: Die AG diskutierte über Förderoptionen (#VIGO), Infrastrukturprojekte (#SeDOA) und europäische Standards (#DIAMAS, #PALOMERA, #CRAFTOA Da blickt man an die Wand und hört den Homer raunen:
„Heraus aus den Schatten der Metadaten stieg ich –
dem Haupt rauchend vor ONIX, VLB und ROR.“ (frei nach Homer)

#AGUniversitätsverlage #OpenAccess #SSP #ONIX #VLB #Thoth #Interoperabilität #Barrierefreiheit #DFG

An der #UB #Tübingen hat noch der König das letzte Wort!
Die Tagung der @ag_univerlage an der UB Tübingen ist eröffnet - wir freuen uns auf zwei Tage mit spannenden Infos und Diskussionen!
#openaccess, #openscience, #librarypublishing
Mit der gestrigen Veröffentlichung liegt Heft 1/2025 von o-bib jetzt vollständig vor. Mit 25 Beiträgen ist es wieder eine sehr umfangreiche Ausgabe geworden.
https://doi.org/10.5282/o-bib/2025H1
Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Bd. 12 Nr. 1 (2025) | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB

Unser aktuelles Fact Sheet zur AG Universitätsverlage.

https://ag-univerlage.de/?page_id=1062

#academicpublishing #openaccess

Über uns | Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage

Ursula Arning @UrAr hat zusammen mit Kolleginnen aus der @ag_univerlage einen Beitrag zu #OpenAccess #Repositorien und Universitätsverlagen für eine #offeneWissenschaft verfasst https://doi.org/10.1515/9783111046341-023. Ulrike Ostrzinski @feuerlit und Elke Roesner sind auf das Thema Strategie und Praxis für erfolgreiche #SocialMedia #Kommunikation und #Medienarbeit eingegangen https://doi.org/10.1515/9783111046341-041
5.4 Open-Access-Repositorien und Universitätsverlage für eine offene Wissenschaft

5.4 Open-Access-Repositorien und Universitätsverlage für eine offene Wissenschaft was published in Praxishandbuch Bibliotheksmanagement on page 363.

De Gruyter

Die AG Universitätsverlage trifft sich vom 10. bis 12. April 2024 zum Jahrestreffen in Bozen, Südtirol.

#academicpublishing #openaccess
#universitypresses

How is #ScholarlyPublishing produced and what does one take into account when editing a #journal? Using #OJS as a learning tool:

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek held a workshop for students to help answer these questions, where they created a fictional #OpenAccess journal using OJS.

How did it go? Learn more: https://blog.tib.eu/2024/03/18/we-are-starting-a-scholarly-journal/

#ImpactFactor #ResearchIntegrity #Sustainability #OpenJournalSystems @tibhannover @TIBopenpub

We are starting a scholarly journal - TIB-Blog

In an online workshop held for the first time, students and doctoral candidates gained practical experience with publishing a scholarly journal and the Open Journal Systems software.

TIB-Blog

1/ Mein schönstes Geburtstagsgeschenk: #Syntax hat #Wiley verlassen. Das Herausgeberteam ist zurückgetreten wie @glossa und macht die Zeitschrift jetzt selbst.

Wir haben jetzt also #Lingua (#Elsevier), #Syntax (#Wiley) und die Zeitschrift für Sprachwissenschaft (#DeGruyter), die ihre profit-orientierten Publisher verlassen haben und #DiamondOA geworden sind.

Macht das auch! Ihr braucht keinen Verlag mehr, dem Ihr Euer Geld gebt. Davon könnt Ihr Stellen oder Geräte bezahlen. #OJS (#OpenJournalSystem) von @PublicKnowledgeProject is the only thing you need.

Falls Ihr noch Fragen habt, anbei die Jahresgehälter der Wiley-CEOs.

Diese Gehälter sind bei den 40% Gewinn nicht berücksichtigt, denn es sind ja Ausgaben des Verlags.

#FlipLing #OpenAccess

Neu erschienen: Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens (Version 2.0) - Open Access Brandenburg

Hinweis auf die zweite Version der Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens (März 2024)

Open Access Brandenburg