ZB MED

@ZBMED
667 Followers
341 Following
928 Posts
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften ist das nationale Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen. Unsere Dienstleistungen unterstützen die Forschung für Mensch und Umwelt: von Medizin über Biodiversität bis hin zu Umweltschutz.
Websitewww.zbmed.de
Impressumhttps://www.zbmed.de/impressum/
Datenschutzhttps://www.zbmed.de/datenschutzerklaerung/

Benjamin Wolff schätz Ehrlichkeit, Rückgrat, Begeisterungsfähigkeit bei seinen Kolleg:innen und Freund:innen.

Sein Traum vom Glück? Gesundheit und innere Zufriedenheit! Der Rest kommt von selbst.

Woher wir es wissen? Aus unserer Rubrik "11 Fragen an ...".
https://lnkd.in/ghywqzk4

Medizinische Forschungsdaten werden häufig in unterschiedlichen Formaten wie XML oder JSON gespeichert. Die zentrale Herausforderung: strukturelle und semantische Übereinstimmungen zu identifizieren. Sie wollen sich der Herausforderung stellen?
Hier geht's zur Ausschreibung: https://t1p.de/sy1n8

Im Juni 2025 musste Organisation @thecarpentries einen NSF-Förderantrag zurückziehen, obwohl das Projekt zur Förderung empfohlen wurde. Der Grund: Eine neue Richtlinie der NSF, die es geförderten Organisationen untersagt, Programme speziell für unterrepräsentierte Gruppen anzubieten.

In einer Online-Session sprachen @kuf und @RabeaMue über die Hintergründe und Möglichkeiten der Unterstützung der Community:
https://youtu.be/4ZOMkGeyz_g

The Carpentries: Spendenaktion | Info-Session

YouTube

Wie lassen sich die Kosten für wissenschaftliche Publikationen sichtbar machen?
💸 APCs, Lizenzen, Infrastruktur, Personal ... an vielen Stellen entstehen Kosten, aber sie fließen noch nicht an einem Ort zusammen.

Im neuen ZB MED-Blogbeitrag beschreibt unser Werkstudent Jannik Fischer sein Projekt "Informationsbudget":
📌 Was ist das?
📌 Warum braucht es das?
📌 Und wie bringt man Ordnung in verteilte Haushaltsdaten?

🔗 https://blog.zbmed.de/projekt-informationsbudget-ein-praxisbeispiel

#OpenAccess #Informationsbudget #Bibliothek

Projekt: „Informationsbudget“ – Ein Praxisbeispiel – ZB MED-Blog

Wie viel kostest es eigentlich, Wissenschaft offen zugänglich zu machen? Und wer zahlt am Ende dafür? Diese und ähnliche Fragen um die Unterstützung der

ZB MED-Blog
Identifikatoren wie DOI, ORCID usw. sind essenziell für die Forschung. Sie fehlen jedoch oft oder sind schwer zuzuordnen.
In diesem spannenden Feld bieten wir eine Bachelorarbeit/Praktikum an.
Die Aufgabe: automatisierte Methoden entwickeln, um diese Lücken zu schließen.
▶️https://t1p.de/sy1n8
@idw_online Im Video-Interview erläutert Julian Schneider aus dem FAIRagro-Team Hintergründe zum Einsatz, zur Entstehung und zur Weiterentwicklung des Search Hub: https://youtu.be/BXdT3gDQu_k.
FAIRagro Search Hub

YouTube
Der FAIRagro Search Hub ist online: leichterer Zugang zu Forschungsdaten in der #Agrarsystemforschung durch vernetzte Repositorien. Entwickelt von @ZBMED im #FAIRagro-Konsortium.
Mehr Infos: https://search-hub.fairagro.net/
https://nachrichten.idw-online.de/2025/07/25/fairagro-search-hub-ist-online-was-kann-die-neue-plattform

📢 Einladung: Online-Info-Session, 24. Juli
The Carpentries hat die NSF-Förderung (1,5 Mio. USD) abgelehnt – aus Überzeugung für Inklusion & Gerechtigkeit.

Wir informieren über die Hintergründe, neue Finanzierungswege & wie ihr helfen könnt.

🗓️ 24.7.2025, 17:30–18:15 Uhr
🎤 mit @RabeaMue & @kuf
📍 Zoom | ID: 820 4000 9306 | Code: 739401
📺 Aufzeichnung später auf YouTube (ZB MED)
🔗ogy.de/zrxf

#TheCarpentries #OpenScience #Inklusion #Wissenschaft

The Carpentries withdraws from NSF funding: Invitation to an online information session for the DACH region on call for donations for The Carpentries, led by @RabeaMue and @kuf of @ZBMED.

The presentation will be in German.

🗓️ Thurs, 24 July 2025
🕟 17:30 - 18:15 CEST
Via Zoom.

Zoom and calendar link: https://carpentries.org/community/events/

The presentation will be recorded and subsequently made available on the ZB MED YouTube channel. The subsequent Q&A session will be off the record and will not be recorded.

Please join us!

Community Events

There are many opportunities to join community meetings, subcommittees and debriefing sessions. Find links to them on this Etherpad, and subscribe to the Google calendar below or use this ics feed to watch all that is going on throughout our community. Request an accommodation The Carpentries is committed to providing inclusive and accessible content that enables all individuals, including those with disabilities, to participate and engage fully. To request an accommodation for a Carpentries event, please visit our Diversity, Equity, and Inclusion Statement and fill out the accommodation request form provided.

The Carpentries
Folge 11 unseres Podcast ist da:
Susanne van den Eijkel und Lotte Wijsman (beide: Nationaal Archief der Niederlande) waren vor nicht allzu langer Zeit noch Newcomer bei der iPRES. Seit 2019 haben sie mehrfach an der iPRES teilgenommen, persönlich und online. Im Gespräch mit Katharina Markus von @ZBMED und Yvonne Tunnat von @ZBW_MediaTalk berichten Sie von ihrer Reise mit iPRES und verraten, wie man die Konferenz genießen kann, wenn man selbst ein Newcomer ist.