Luise Vignola

@LuiseVignola@cultur.social
43 Followers
136 Following
505 Posts
Ich interessiere mich für alles, was mit #Kunst, #Musik, #Literatur usw. zu tun hat.

Alles rund um die Flöte beschäftigt mich momentan - das kann auch mal einige Schritte von der Klassischen Musik entfernt sein. Schaut selbst. #KenntIhr den Rattenfänger von Hameln?

https://www.blog.der-leiermann.com/der-rattenfaenger-von-hameln/

#Rattenfänger #Hameln #Mythologie #Sage #Kulturgeschichte #Flöte #Legende #Mythologie #Sagenwelt #Märchen #Geschichte #Musikgeschichte #Kultur

#KenntIhr eigentlich unseren Kulturblog? Schaut doch mal rein, bestimmt findet Ihr etwas für Euch interessantes. In letzter Zeit sind besonders viele neue Texte dazu gekommen. Habt Ihr ein Lieblingsthema? Oder vielleicht sogar einen Lieblingsbeitrag bei uns?

https://www.blog.der-leiermann.com/

#Kultur #Blog #Blogging #Blogbeitrag #Musik #Kunst #Art #Tanz #Ballett #Religion #Maria

Endlich wieder ein #Turmrätsel beim Leiermann. Wo steht die Schönheit?

#Rätsel #Kirche #Turm

Liebe und Schönheit sind Konstanten unseres Daseins – und Aphrodite ist die Göttin, die die Griechen damit verbanden. 🌊
Ihre Mythen zeigen: Liebe kann heilen, aber auch zerstören.

👉 Mehr im Blogtext -

https://www.blog.der-leiermann.com/aphrodite-goettin-der-liebe-und-der-schoenheit/

#Mythologie #Kulturgeschichte #Aphrodite #Liebe #Schönheit #Mythos #Griechenland #Athen

Aphrodite – Göttin der Liebe und der Schönheit - Blog - Der Leiermann

Aphrodite – Göttin der Liebe und Schönheit. Entdecke ihre Mythen, Kultstätten, Symbolik und Nachwirkung von der Antike bis in die Moderne.

Blog - Der Leiermann

Vielleicht wisst Ihr ja, dass Friedrich der Große nicht nur König und Feldherr war, sondern auch leidenschaftlicher Flötist.
Seine Konzerte in Sanssouci waren legendär.
👉 Eine Kulturgeschichte voller Widersprüche:

https://www.blog.der-leiermann.com/friedrich-der-grosse-und-die-floete/

#Kulturgeschichte #Musikgeschichte #Archäologie #Flöte #Berlin #Preußen

Friedrich der Große und die Flöte - Blog - Der Leiermann

Friedrich der Große und die Flöte. Zeitzeugen berichten, dass Friedrich in seinem Alltag streng und oft kühl wirkte. In der Musik ...

Blog - Der Leiermann

Der Altweibersommer ist eindeutig angekommen - und mit ihm ein neuer Blogtext von mir. Unser Garten ist nach dem Regen jetzt wieder richtig grün. Trotzdem bemerkt man den Jahreszeitenwechsel ganz deutlich. Ich liebe den #Altweibersommer.

https://www.blog.der-leiermann.com/der-altweibersommer-die-fuenfte-jahreszeit/

#Blog #Blogging #Kultur #Musik

Der Altweibersommer - die fünfte Jahreszeit - Blog - Der Leiermann

Blog - Der Leiermann

"Wir schreiben das Jahr 1959 nach Christus. Ganz Frankreich kämpft mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs; die noch beinahe jungfräuliche 5. Republik versucht, sich und das Land neu zu erfinden, der in Algerien geführte Krieg ist dabei nicht besonders hilfreich. Ganz Frankreich? Nein! Denn in der Hauptstadt Paris sitzen zwei Männer an einem Tisch, gerüstet mit Pastis, jeder Menge Zigaretten und ebenso viel gespitzten Stiften" ... weiterlesen könnt Ihr auf unserem #Blog.

https://www.blog.der-leiermann.com/52139/

🍓 Ein Jahr ist unser zweites Kalenderbuch nun schon auf dem Markt.

🥨 Was haben Zwiebel mit #Zahnschmerzen zutun?

🥑 Wie ist Risotto entstanden?

🍬 Warum gehören Jakobsmuscheln auf den Schaschlikspieß?

🍓 Das und vieles mehr gibt es in unserem Buch zu erfahren.

🌸 Und ganz nebenbei ist auch sehr viel Musik, Kunst und Kochkultur eingeflossen.

https://www.verlag.der-leiermann.com/kulinarische-kalendergeschichten/

#Genuss #küche #kochen #Kalender #Lesetipp #Buchempfehlung #Kunst #Art

🌸 Heute ist ein guter Tag, um sich im Leiermann-Shop umzusehen. Habt Ihr Lust auf Geschichten zum Herbst? Oder wollt Ihr noch einmal die #Sommerfrische genießen? Interessiert Ihr Euch besonders für #Frauen in #Musik und #Kunst? Oder wollt Ihr ein paar interessante Dinge zur Stadt #Augsburg erfahren?

🌸 Im Leiermann-Shop kann man all das finden - und noch viel mehr.

➡️ Schaut mal rein!

https://www.shop.der-leiermann.com/produkt-kategorie/der-leiermann/?orderby=popularity

#Kultur #DerLeiermann #Alltag #Kulturgeschichte

Heute musste ich mal wieder einen Rüffel einstecken, weil ich nicht aktiv genug die Werbetrommel rühre. Das ist so eine Sache mit der Eigenwerbung, finde ich. Über andere Lobeshymnen verfassen - das kann ich supergut. Jedoch über mich, pffffff. Aber was ich schaffe, ist z. B. mit Euch meine Pinterest-Seite zu teilen. Vielleicht geht das auch schon durch als Werbung. Was meint Ihr?

#Musik #Kunst #Art #Werbung #Autorin #Pinterest #KenntIhr #Musikerin #Flöte

https://de.pinterest.com/anjaweinberger9832/anja-weinberger-%C3%BCber-mich/

×

Heute musste ich mal wieder einen Rüffel einstecken, weil ich nicht aktiv genug die Werbetrommel rühre. Das ist so eine Sache mit der Eigenwerbung, finde ich. Über andere Lobeshymnen verfassen - das kann ich supergut. Jedoch über mich, pffffff. Aber was ich schaffe, ist z. B. mit Euch meine Pinterest-Seite zu teilen. Vielleicht geht das auch schon durch als Werbung. Was meint Ihr?

#Musik #Kunst #Art #Werbung #Autorin #Pinterest #KenntIhr #Musikerin #Flöte

https://de.pinterest.com/anjaweinberger9832/anja-weinberger-%C3%BCber-mich/

@AnjaWeinberger Das Bild zeigt eine Frau mit langen, welligen Haaren, die ein Flötenblatt spielt. Sie ist in Schwarz-Weiß dargestellt, was den Fokus auf ihre Gesichtszüge und die Flöte legt. Im oberen Teil des Bildes befinden sich drei Symbole: links das Logo von Pinterest, in der Mitte ein Schreibfedermund mit einer Notenzeile und rechts eine Notenhead. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Türkis gehalten, was die Symbole und das Foto hervorhebt. Die Symbole deuten auf eine Verbindung zu Musik und Schreiben hin, möglicherweise in einem kreativen Kontext.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.188 Wh

@AnjaWeinberger Ich verstehe Dich. Dein Pinterest-Auftritt ist super. Das kann man nicht von sehr vielen sagen.
@LuiseVignola Danke Dir, ich hab viel Zeit investiert. Gar nicht, weil ich dachte, das wäre sinnvoll, sondern weil mir die Farbenspielerei so viel Spaß macht. Hmmmmm