https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/gesellschaft/id_100989020/klimakonferenz-in-brasilien-belem-empfaengt-die-welt-mit-kreuzfahrtschiffen.html
@StefanMuenz
Die Dreckschleudern (sollten verboten werden) sind bald wieder weg.
Was allerdings bleibt ist ein sinnloser Schaden:
Ich prognostiziere: Diese Alibiveranstaltung wird kein Ergebnis bringen. Viel CO2 für nichts.
Danke für die Aufmerksamkeit.
@StefanMuenz Hmm, an der Stelle wär ich mal vorsichtig den Spin so zu übernehmen. Fast alle Kreuzfahrtschiffe werden regelmäßig im Herbst von Europa (und Nordamerika) in die Karibik verlegt. Winterkreuzfahrt in Alaska oder auch Mittelmeer ist nur was für Spezialisten. Im Frühjahr gehts dann wieder in den Norden. Immer dahin wo die Kunden wollen.
Und diese Verlegungen erfolgen im Regelfall mit keinen oder nur wenigen Passagieren und eingeschränktem Service.
Langer Rede kurzer Sinn: Heisse Luft und Stimmungsmache.
@StefanMuenz Ja, es ist weitgehend normal.
Die erwähnte MSC Seaview z.B. ist gerade erst von Spanien aus nach in Brasilien verlegt worden - übrigens anders als im Artikel angegeben mit Fahrgästen. Das passiert jeden Herbst. Was dann im Winterhalbjahr folgt sind Kreuzfahrten von dort aus. Am 11. April gehts dann wieder von Brasilien aus ins Mittelmeer (Barcelona, Genua).
Schau Dir einfach mal die Kreuzfahrpläne an. Da hat halt überhaupt nix mit COP zu tun.
Bzw. für diese Verlegungen (Stichwort Repositioning Cruise) gibts sogar eine eigene Vermittlungsseite auf der man schön sehen kann wie das Schiff die Tour jeden November hin und Aprill zurück macht. Und wie man dort auch sieht immer auch mit zahlenden Gästen.
Es gibt unheimlich viel was man an so einem Politikspektakel kritisieren kann, die Verlegung gehört aber nicht dazu. Das ist schlampiger Journalismus.
https://www.repositioningcruise.com/ticker.cfm?incCT=y&l=41&s=1001&sp=y
@StefanMuenz @padeluun @Raffzahn
sieht man ja an Städten wie Venedig aber auch bei vielen anderen typischen Kreuzfahrtzielen. Ein wenig Gastronomie und Souvenirindustrie kann vielleicht davon profitieren - aber auch nur bedingt - die Leute sind ja nur kurz da und das dafür in riesiger Menge.
War 1984 in Hammerfest, als da zufälligerweise die MS Europa einschlug (damals eines der größten - für heutige Verhältnisse eher winziges Kreuzfahrtschiff).
Und es war schon ein bizarres Schauspiel, anzusehen wie 600 Passagiere durch Hammerfest irrten (damals vielleicht 5000 Einwohner in der Stadt), auf der Suche nach nicht vorhandenen Sehenswürdigkeiten, Souvenirs und Mampf.
@StefanMuenz @padeluun @Raffzahn
die MS Kungsholm Baujahr 1953, die dann als MS Europa rumschipperte. 1974 könnte stimmen, ab 1973 war sie weiß angemalt - davor hatte sie einen schwarzen Rumpf.
:-)
@padeluun @StefanMuenz Wir streiten doch garnicht :))
Und ja, Resorts sind genau das. Egal ob Club Med oder Disney. Ich mag das Zeug nicht, bin da aber selbst im Freundeskreis in der Minderheit.
@StefanMuenz Bin ich ja ganz bei Dir. Wobei, Rundreisen sind nicht wirklich sinnfrei. Ok, zugegeben, ich tu mich schwer das (meiner Meinung nach) untere Ende mit Disney & Co, zu Verteidigen. das sind schwimmende Vergnügungsparks. die könnten auch an Land bleiben oder halt nach Disneyland fahren.
Mit dem Schiff nach New York wär schon schön. Und Cunard bietet das auch an. Ist halt nicht für jeden was 6 Tage für die Überfahrt zu haben.
Der einzige Grund warum ich noch keine Fahrt mit der QE2 nach New York und zurück gemacht habe ist mein Hund. Wenn der schon in den Zwinger muss, dann lieber nur für ein paar Stunden, als ganze 6 Tage.
Leider braucht aber auch das sparsamste Schiff mehr Schweröl pro Passagierkilometer (5l/100km/Pax) als ein Jet Diesel (3l/100km/Pax). Klingt erstmal komisch, wird aber klar wenn man die Fracht anschaut: Menschen sind recht leicht und brauchen viel Platz wenn länger als ein paar Stunden unterwegs. Schiffe sind nur dann besser als Flieger wenn die Fracht schwer und kompakt ist.
Mit den gleichen 5l/100km transportiert ein Frachtschiff ca 25-30 Tonnen bzw. 2 Container. Ist wie Laster gegen Bus.
Was das mit der Klimakonferenz angeht, so ist es genau diese Verwendung von offensichtlich falschen Fakten in einem Zusammenhang dem Leute gerne annehmen der mich da so aufregt. Wie gesagt, es gibt vieles zu kritisieren, da brauchts keine Effekthascherei.
@KarlE @StefanMuenz Na ja, dann bin ich aber auch der falsche Ansprechpartner, weil Schlafwagen, genauer gesagt die ICN Hotelzüge hab ich oft genutzt. Ist einfach der beste weg wenn man am nächsten Tag eine Besprechung am Anderen Ende der Republik hat - oder auch wenn man übers WE nach Berlin oder Hamburg wollte. Privatzimmer und wenn nötig (meist nicht) das Auto hinten auf dem Autotransportwagen.
Und ja, das ist ein Luxus, aber er ist das Geld wert. Man muss halt die Gesamtkosten - inkl der eigenen Nerven - betrachten. Und letzteres ist halt deutlich geschont wenn es nicht nur gut sondern auch angenehm ist. Zahl ich gerne.
Und wenn eine Kabine im Linienschiff etwa das gleich kostet wie ein (günstiger) Businessclass-Flugschein, dann würde ich auch Linienschiff fahren wenn es die Zeit erlaubt ... es müsste halt platz für den Hund sein.
Die haben mich alle nicht als Zielgruppe im Visier.
@virbonus @padeluun @StefanMuenz
Stimmt. Nur bedeutet das, dass es in die ewig gleichen Länder und Städte geht. Aber immer nur München, Paris, Madrid oder Chicago passt natürlich nicht wirklich zu einer Konferenz die die ganze Welt einbeziehen will.
Wobei, ich war ja schon immer dafür dass wir die Olympischen Spiele dauerhaft nach Griechenland verlegen. Einmal bauen und fertig. Und das Land kann sich drauf einstellen wie Oberammergau auf die Passionsspiele.
Genauso die Fußball-WM nach Manchester, Formel 1 fest nach Hockenheim und so weiter. :))
Der Steuermann lügt, der Kapitän ist betrunken
Und der Maschinist in dumpfe Lethargie versunken
Die Mannschaft, lauter meineidige Halunken
Der Funker zu feig, um SOS zu funken
Klabautermann führt das Narrenschiff
Volle Fahrt voraus und Kurs aufs Riff
(Reinhard Mey "Das Narrenschiff")