Sylvia Borin

@Sylviaborin
902 Followers
1.2K Following
1.5K Posts

Demokrat
Demokratie ist eine Idee, die bewiesen hat, dass es sich lohnt für sie zu kämpfen.

Antifaschist
Autofrei seit 2007
Wissenschaft, Politik, Klima- und Umweltschutz.
Erneuerbare Energien sind Friedensenergien

🖖🌻

Posts werden regelmäßig automatisch gelöscht

Wechsel (un)regelmäßig mein Profilbild mit Antifa-Stickern, um euren Mut, eure Kreativität und euer Engagement zu feiern. ✊❤️

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

Es ist Zeit für eine Reform der #Dienstwagenbesteuerung in Deutschland 🚗🌍

Die aktuelle Regelung begünstigt große, verbrauchsintensive #Fahrzeuge und fördert CO₂-Emissionen. Wie könnte eine umweltfreundlichere Besteuerung aussehen? Sollten steuerliche Vorteile für #Verbrenner und #Hybridfahrzeuge abgeschafft werden?

https://www.oekologisch-unterwegs.de/elektromobilitaet/1268-klimawandel-und-dienstwagen-zeit-fuer-eine-reform-der-besteuerung-in-deutschland.html

#Klimawandel #Steuerreform #Energiewende #Mobilität #Umweltschutz

Klimawandel und Dienstwagen: Zeit für eine Reform der Besteuerung in Deutschland

Wie beeinflusst die Dienstwagenbesteuerung den Klimawandel? Ein Einblick in die steuerlichen Anreize, ihre ökologischen Folgen und soziale Ungleichheiten in Deutschland.

Die Europäische Kommission plant offenbar eine DSGVO-Reform mit der Abrissbirne. Der Datenschutzexperte Max Schrems und die Organisation @noybeu lassen kein gutes Haar an dem Vorschlag, den wir veröffentlichten. Die Pläne würden „40 Jahre europäische Grundrechtsdoktrin über den Haufen“ werfen.

https://netzpolitik.org/2025/trumpsche-gesetzgebungspraktiken-max-schrems-kritisiert-grundrechte-kahlschlag/

„Trumpsche Gesetzgebungspraktiken“: Max Schrems kritisiert Grundrechte-Kahlschlag

Die Europäische Kommission plant offenbar eine DSGVO-Reform mit der Abrissbirne. Der Datenschutzexperte Max Schrems und die Organisation noyb lassen kein gutes Haar an dem Vorschlag, den wir veröffentlichten. Die Pläne würden

netzpolitik.org
Sinnbild für das Sinnlose: zwei riesige Kreuzfahrtschiffe fahren tausende Kilometer übers Meer mit einem Haufen CO2-Ausstoß - und das völlig leer, ohne Passagiere. Ziel: zwei große temporäre Hotels zu bilden im Hafen von Belém, Brasilien, um dort all die vielen Teilnehmenden der #COP30 zu beherbergen, die in der kleinen Stadt, die für solche Veranstaltungen gar nicht gerüstet ist, sonst nicht unterkommen würden. Na, Hauptsache, sie waren alle dabei und taten so, als ob sie was tun würden.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/gesellschaft/id_100989020/klimakonferenz-in-brasilien-belem-empfaengt-die-welt-mit-kreuzfahrtschiffen.html
Kreuzfahrtschiffe vor Belém: Klimagipfel in Brasilien droht Blamage durch Klimaskandal

In Belém trifft sich die Welt, um das Klima zu retten – und erlebt ein logistisches Fiasko. Von Sex-Motels über Kreuzfahrtschiffe bis zur Autobahn durch den Regenwald – die COP30 steht in der Kritik.

t-online

Für alle, die schon immer wissen wollten, was dahinter steckt! 💡
Bis 1997 (für die Jugend hier) diente diese Testkarte der Kalibrierung von Fernsehern.

#unnuetzesWissen

Über 800 queere Jugendliche warten bereits auf die Eröffnung des ersten digitalen LGBTI-Jugendzentrums in Deutschland.
https://www.queer.de/detail.php?article_id=55761
Deutschlands erstes digitales LGBTI-Jugendzentrum geht online

Über 800 queere Jugendliche warten bereits auf die Eröffnung des ersten digitalen LGBTI-Jugendzentrums in Deutschland. (Szene - Deutschland)

queer.de
>Wachsender Rechtsextremismus, Hass und Populismus - Bundespräsident Steinmeier warnt vor der größten Bedrohung der deutschen Demokratie seit der Wiedervereinigung. Es sei an der Zeit sich einzumischen und für die Freiheit einzustehen.<
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/steinmeier-demokratie-bedrohung-100.html
Steinmeier: Demokratie so bedroht wie seit Jahrzehnten nicht

Wachsender Rechtsextremismus, Hass und Populismus - Bundespräsident Steinmeier warnt vor der größten Bedrohung der deutschen Demokratie seit der Wiedervereinigung. Es sei an der Zeit sich einzumischen und für die Freiheit einzustehen.

tagesschau.de

„Diese gescheiterte Wahl ... zeigt, dass die Unionsfraktion ein desorganisierter Haufen unter einem entweder überforderten oder lustlosen Vorsitzenden Jens Spahn ist, in dem jeder seine persönlichen Vorbehalte über die perspektivische Politikfähigkeit der Großen Koalition stellen kann.“

„Mit ihrer Verweigerung signalisiert die Union nicht nur, dass sie gerne Stimmen von der Linken nimmt, wenn sie’s braucht, aber nichts zu geben bereit ist, wenn es mal nützlich wäre. ..

https://www.stern.de/politik/deutschland/kontrollgremium--wie-die-union-sich-die-opposition-selbst-aussucht-36203944.html

Kontrollgremium: Wie die Union sich die Opposition selbst aussucht

Erneut hat die Union eine Linke für die Geheimdienstkontrolle durchfallen lassen. Das ist strategisch falsch und schädlich für das Ansehen des Parlaments.

STERN.de

..

„Das Scheitern von Clara Bünger ist mithin nicht nur eine Blamage für die Union, es ist auch gefährlich für das Bild, das der Bundestag als Herzkammer der Demokratie nach außen abgibt. Anders gesagt: Das kann man niemandem mehr erklären.“

Kann es sein dass in jüngster Zeit die Schraubverschlüsse der kleinen pet Wasserflaschen hoch fest verschraubt

Die gesamte Flasche verdreht sich wenn man nicht aufpasst, der geriffelte Verschluss gräbt sich schmerzhaft in die Haut und man muss übermäßig viel Kraft aufwenden.
Zuhause hab ich einen Öffner dafür. Den schleppe ich jedoch nicht mit mir herum.

🫨🤬

Man glaubt es kaum, aber im § 2 "Zweck des Sondervermögens" Absatz 2 Punkt 3 des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens „Klima- und #Transformationsfonds“ steht:

(2) Aus dem Sondervermögen können auch
[...]
Ausgleichszahlungen geleistet werden, um beim #Strompreis und beim #Gaspreis zu entlasten.

Tja, und nun beschließt der #Bundestag, dass ab 2026 die jährlichen Kosten der #Gasspeicherumlage von rund 3,4 Milliarden Euro aus diesem Fonds bezahlt werden.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-11/gasspeicherumlage-bundestag-entlastung-gas-verbraucher

Gasspeicherumlage: Bundestag beschließt Entlastung für Gasverbraucher

Haushalte und Unternehmen müssen ab 2026 keine Gasspeicherumlage mehr zahlen. Der Bund finanziert die jährlichen Kosten künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds.

DIE ZEIT