https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/gesellschaft/id_100989020/klimakonferenz-in-brasilien-belem-empfaengt-die-welt-mit-kreuzfahrtschiffen.html
@StefanMuenz Hmm, an der Stelle wär ich mal vorsichtig den Spin so zu übernehmen. Fast alle Kreuzfahrtschiffe werden regelmäßig im Herbst von Europa (und Nordamerika) in die Karibik verlegt. Winterkreuzfahrt in Alaska oder auch Mittelmeer ist nur was für Spezialisten. Im Frühjahr gehts dann wieder in den Norden. Immer dahin wo die Kunden wollen.
Und diese Verlegungen erfolgen im Regelfall mit keinen oder nur wenigen Passagieren und eingeschränktem Service.
Langer Rede kurzer Sinn: Heisse Luft und Stimmungsmache.
@StefanMuenz Ja, es ist weitgehend normal.
Die erwähnte MSC Seaview z.B. ist gerade erst von Spanien aus nach in Brasilien verlegt worden - übrigens anders als im Artikel angegeben mit Fahrgästen. Das passiert jeden Herbst. Was dann im Winterhalbjahr folgt sind Kreuzfahrten von dort aus. Am 11. April gehts dann wieder von Brasilien aus ins Mittelmeer (Barcelona, Genua).
Schau Dir einfach mal die Kreuzfahrpläne an. Da hat halt überhaupt nix mit COP zu tun.
Bzw. für diese Verlegungen (Stichwort Repositioning Cruise) gibts sogar eine eigene Vermittlungsseite auf der man schön sehen kann wie das Schiff die Tour jeden November hin und Aprill zurück macht. Und wie man dort auch sieht immer auch mit zahlenden Gästen.
Es gibt unheimlich viel was man an so einem Politikspektakel kritisieren kann, die Verlegung gehört aber nicht dazu. Das ist schlampiger Journalismus.
https://www.repositioningcruise.com/ticker.cfm?incCT=y&l=41&s=1001&sp=y
@StefanMuenz @padeluun @Raffzahn
sieht man ja an Städten wie Venedig aber auch bei vielen anderen typischen Kreuzfahrtzielen. Ein wenig Gastronomie und Souvenirindustrie kann vielleicht davon profitieren - aber auch nur bedingt - die Leute sind ja nur kurz da und das dafür in riesiger Menge.
War 1984 in Hammerfest, als da zufälligerweise die MS Europa einschlug (damals eines der größten - für heutige Verhältnisse eher winziges Kreuzfahrtschiff).
Und es war schon ein bizarres Schauspiel, anzusehen wie 600 Passagiere durch Hammerfest irrten (damals vielleicht 5000 Einwohner in der Stadt), auf der Suche nach nicht vorhandenen Sehenswürdigkeiten, Souvenirs und Mampf.
@StefanMuenz @padeluun @Raffzahn
die MS Kungsholm Baujahr 1953, die dann als MS Europa rumschipperte. 1974 könnte stimmen, ab 1973 war sie weiß angemalt - davor hatte sie einen schwarzen Rumpf.
:-)