Der Planet brennt und die Reichen und Mächtigen lassen mit gestohlenem Geld, Ressourcen fressende Monsterrechenzentren bauen, weil ihnen die Dollarzeichen in den Augen komplett die Sinne vernebelt haben.
Sie wollen mit einem deftigen Quartalsabschluss in die Apokalypse reiten. Wer was anderes will, ist eine Spinnerin. Irre.

*Wachträume von Mistgabeln und Guillotinen habend gesendet*😑

@elala

Die Mächtigen lassen Ressourcen fressende Monsterrechenzentren bauen weil #WIR diese nutzen.

Weil #WIR für eine "Kündigung" etc. eine #LLM diese schreiben lassen.

Weil #WIR den mächtigen immer noch unser #Geld in den Rachen werfen ( #Amazon, #Google und co)

Also, weil #WIR es so möchten.

@maexchen1
Etwas OT. Ich denke es reicht nicht die Kritik an den Großen. zB Google war ja vergleichsweise spät dran (1998), war aber dann um Welten besser als AltaVista. Ich bestelle seit der 2. Hälfte der 1990er im Internet, aber erst seit Ende der 2000er regelmäßig bei Amazon, weil der Dienst besser und einfacher ist.
Es hilft nichts einzelne Unternehmen zu kritisieren, weil sie ersetzt werden sobald etwas besseres da ist und es dann wieder zu Konzentration von Macht und Geld kommt.
@elala
@maexchen1
Was helfen würde, wenn es den Konsens geben würde, dass eine Firma eine bestimmte Größe nicht überschreiten darf und dass das Vermögen von Einzelpersonen beschränkt wird. Es läuft also eher auf eine allgemeine #Konsum- und #Kapitalismus|kritik raus.
@elala

@Mr_GHARice @elala

Warum läuft das auf eine allgemeine #Konsum- und #Kapitalismus|kritik hinaus?

Es wird keiner gezwungen bei #Amazon und co einzukaufen.

Der lokale Einkauf gibt es auch noch.

Und die Hersteller die bei #Amazon etc. verkaufen haben oft selber einen #Shop bei dem auch bestellt werden kann.

Und in den meisten Fällen ist Lokal und beim Hersteller direkt die Ware erheblich günstiger.

Denn Amazon lässt sich seinen Service fürstlich bezahlen.

@maexchen1
Lokaler Einkauf ist doch Konsumkritik. Ich kann uU weniger konsumieren, weil es oft teurer ist, ich habe nicht die Auswahl, muss also das akzeptieren, was vorhanden ist oder ganz verzichten.
@elala

@Mr_GHARice @elala

Oft teurer kann ich nicht bestätigen

Habe letztens Schrauben bestellt, die waren lokal 30% günstiger als bei #Amazon

Zudem kaufe ich da alles ein, daher habe ich dort ein Kundenkonto.
15% bekomme ich da mindestens

Bei Waren wo ich etwas mehr kaufe sogar 25%

Das mit der Vielfalt kann ich nicht verstehen

Denn der lokale Handel besorgen mir auch alles was ich haben möchte

Zudem, es mag mal günstiger sein
Aber die #Kommunen heben gerade #Grundsteuer & co an

Rate mal warum

Menschen müssen ihr eigenes Konsumverhalten überdenken und sich ernsthaft fragen, ob es für sie keine Alternative zu Konzernen wie z. B. Amazon gibt. Ich kann mich nicht über den Irrsinn der Welt beklagen und gleichzeitig davon ausgehen, dass meine Bestellungen keinen Beitrag dazu leisten. Für „ja, aber" ist es bereits zu spät. Was jetzt zählt, ist „entweder, oder“. Schau dir mal an, was alleine Amazon Web Services für Ressourcen verschwendet.

@Mr_GHARice @maexchen1 @elala

@HolyCrap
Absolut! Da sind wir aber doch genau wieder bei dem Punkt wie bei allem anderen. Kreuzfahrt, Fliegen, Auto, eigenes Haus usw.
@maexchen1 @elala