Vor ein paar Monaten hat mich interessiert, ob es vor meiner Tür überdurchschnittlich oft kracht (weil mir das so vorkam). Daraus entstanden ist nun eine interaktive Karte:

Ich habe alle Unfälle zw. 2009 und 2024 aus der #Hamburg Polizeistatistik (dank #IFG Anfrage) als Punkte auf einer Karte dargestellt (ca. 1 Mio Stk): Es kracht einfach immer und überall in einer Großstadt. Fand das einigermaßen erschreckend.

Link: https://unfallkarte-hamburg.de/

#OpenData #Map #DataViz #Verkehrswende

Spannende Ausreißer: 3 Unfälle auf der Insel Neuwerk und 2 Unfälle in Karlsruhe (die Geschichte dahinter würde mich brennend interessieren).
@preya Neuwerk kann ich mir noch erklären, weil Zuständigkeitsgebiet von Hamburg. Aber Karlsruhe?
@turgaer Ja, deswegen würde mich die Geschichte dazu brennend interessieren 😄 vllt mal eine separate IFG-Anfrage hinterher schicken.
@preya Als neugieriger ITler gebe ich Dir Recht. Als effizienzgetriebener Mensch scheue ich dann zurück, das produziert sicher Arbeit in x Abteilungen und bei drölf Menschen für die 2 Datensätze. ^.^
@turgaer @preya
Bei uns ist das so, dass Unfälle, bei denen der Unfallort nicht klar ist ("mir ist irgendwo jemand reingefahren und ich habe es erst drei Tage später gemerkt") auf einen Parkplatz fern der Bundeslandgrenze geschrieben werden, da der Ort halt ein Pflichtfeld ist. Möglicherweise ist das hier auch so?
@rotai @turgaer Kann ich mir nicht vorstellen. Weil es wirklich nur ein paar Unfälle sind, glaube einstellige Anzahl. Wenn das der "Platzhalter" für "unbekannt" wäre, dann wären das bestimmt deutlich mehr.
@turgaer @preya Personenschützer eines Senators bei einer Dienstreise zum BVerfG?

@turgaer @preya

(Ich kenne mich nicht aus wie die Erfassung dort funktioniert)

Naiv würde ich eine Autovervollständigung der Straßennamen und zugehörigen Städte + einen unaufmerksamen Bearbeiter dahinter vermuten, falls das technisch möglich ist.

@preya geraten: ist das vielleicht durch einen Dreher in der PLZ möglich?
@rdfhrn Hmm, das kann ich nicht beurteilen. Wenn das eine globale/deutschlandweite Datenbank ist, so dass die Karlsruher Polizei Einträge für Hamburg erstellen kann, dann wäre das denkbar. Ich ging bisher davon aus, dass die Datenbank landesweit funktioniert. Aber was mich irritiert: Beide Vorfälle in Karlsruhe haben ein Hamburger Kennzeichen. Wäre ein krasser Zufall, wenn das an der PLZ liegen würde.
@preya mein Gedanke war, dass Unfälle in HH mit einer verdrehten PLZ eingegeben wurden und damit fälschlicherweise nach KA verortet werden
@rdfhrn Nein, die Verortung passiert auf GPS-Basis. Also irgendwer muss diese Koordinaten genau so eingegeben haben.
@preya Mit Tempo 30 würde die Karte vermutlich sehr viel anders aussehen.
Zumindest, wenn zeitgleich auch zielführend kontrolliert werden würde.

@preya Die Straße in der ich wohne ist ohne den Hintergrund zu erkennen... das ist beeindruckend, weil das eine eigentlich ruhige Wohnstraße ist.

Der Ohlsdorfer Friedhof scheint relativ ruhig zu sein.
Ich frage mich, welcher PKW da auf dem Fussweg am Bramfelder See war. Vielleicht Gartenbau o.ä..

@preya Hübsch 😬, ich vor paar Jahren mal länger auf https://unfallatlas.statistikportal.de/ gestöbert - sind das die gleichen Daten(quellen) dahinter?
Unfallatlas | Kartenanwendung

Der Unfallatlas enthält Unfälle mit Personenschaden. The German Accident Atlas contains accidents with personal injury.

@bemme51 Ja, ich glaube die Nutzen die gleichen Datenquellen, zeigen aber weniger Informationen an, als meine Karte. Dafür geht dieser Unfallatlas halt in ganz Deutschland.
@preya Auf dem Flughafen ist es ruhiger als auf dem Friedhof. Wobei der autogerechte Friedhof Ohlsdorf ansich schon skurril Ist...
@preya richtig cool!
@preya bau mal einen Zeitfilter ein, dann finde ich meinen Unfall vielleicht 🫣
@pwa Ja, filtern würde ich gerne ermöglichen. Ist aber technisch gar nicht so leicht.
@preya gut, Neuwerk gehört zu Hamburg; vielleicht gab es ja Kutsch- oder Bootsunfälle... aber KA? Vielleicht welche, in die Hamburger Polizei verwickelt war...
@preya spannend. Wo Straßen sind, da gibt es Unfälle. Ohne Ausnahme.
@preya Verschiedene Punkte sind unterschiedlich hell, was hat es damit auf sich?
@individual8 Je geringer die Deckkraft, desto älter ist der Unfall.
@preya Verstehe, dann stimmt aber mit dem Tooltip was nicht. Da werden mir regelmäßig beim gleichen Punkt unterschiedliche Daten angezeigt.
@individual8 Oh ja, sehe ich auch. Gucke ich mir an. Danke für den Hinweis.
@individual8 Sollte jetzt behoben sein. Danke nochmal für den Hinweis.
Unfallatlas | Kartenanwendung

Der Unfallatlas enthält Unfälle mit Personenschaden. The German Accident Atlas contains accidents with personal injury.

@PalmAndNeedle Steht auch auf der Seite: "Ja, es gibt den Unfallatlas des Statistischen Bundesamts. Dieser erfasst jedoch nur Unfälle mit Personenschäden und liefert deutlich weniger Daten, als die Polizeistatistik – dafür allerdings bundesweit."
@preya Sehr cooles Projekt!
@preya das sind krass viele Unfälle! Wäre gespannt, wie eine animierte Karte über den Zeitraum aussieht. Wahrscheinlich Blitzlichtgewitter...
@preya
Wow, sehr beeindruckend! Vielen herzlichen Dank für diese Inspiration - das würde mich für uns hier auch mal sehr interessieren und ich wollte schon lange mal mit OpenData experimentieren. Ich werde mir deinen Quellcode in Ruhe anschauen - Danke fürs Verfügbarmachen!
@preya Danke dir für die Arbeit, das ist richtig spannend. Jetzt kann ich die Unfälle in meiner Ecke nochmal nachvollziehen.
@preya Eine tolle Übersicht! Nur, dass man sich jetzt fast nicht mehr raus traut 🫣😉 Selbst im Stadtpark kracht es. Lediglich der Biergarten und die Grillzone scheinen relativ safe. Nur wie da hinkommen ohne Unfall? Das wird knifflig 🤔😅
@jasemrau @preya Einmal hin und dann dort bleiben.
@glueckstein
😂 ... den Plan find ich gut 👍🏻

@preya

Hallo Moritz, danke für Dein Versuch!

Wir sind seit Jahren dabei und haben diese Karte erstellt:
https://fee-owl.de/unfaelle/city/guetersloh/accidents/2021/

Im Menue kann ausgewählt werden, welche Unfälle angezeigt werden sollen.

Wir sind von unserem Verein fsub.de mit einem Infostand bei der FrOSCon 16./17.8.2025
https://froscon.org/

Vielleicht hast du Lust vorbeizukommen?

2021 Stadt Gütersloh Unfallanalyse

@preya Also mein Auto ist dieses Jahr schon 2 Mal parkend angefahren worden. Das sind dann ja auch schon 2 Einträge, oder? Solche Parkrempler passieren dann natürlich überall da wo geparkt wird und die Karte füllt sich.
@preya Es ist natürlich trotzdem beeindruckend diese Dichte zu sehen.

@preya Ich hatte das schon mal für Radfahrunfälle gemacht. (Könnte sein, dass das die 2009-Daten waren)

Aber man kann da so schlecht etwas draus ableiten, weil es so unterschiedliche Unfälle sind und man es mit so vielen anderen Daten abgleichen müsste - auf einer Straße, auf der viele Leute Fahrrad fahren, könnte man mehr Unfälle erwarten als auf einer, auf der kaum welche fahren. Aber vielleicht fahren da weniger, weil die Straße als gefährlicher wahrgenommen wird…

Selbst, wenn man mehrere Jahre miteinander vergleichen würde: Wenn es weniger Unfälle gibt, ist es dann sicherer geworden oder fahren weniger Leute?

@preya

Spannend! Sind solche Daten auch für Berlin verfügbar?

@preya Na ja, es kracht augenscheinlich dort mit hoher Frequenz, wo Autos unterwegs sind.

Kann man die Daten so filtern, dass nur Unfälle ohne PKW/LKW-Beteiligung angezeigt werden?
Dann hätten wir eine Art Vorschau auf das, wie die Stadt nach einer wirklichen Mobilitätswende aussehen könnte.

@thorsten4future An FIltermöglichkeiten arbeite ich noch. Dauert noch ein bisschen.
@preya Da ich auf gar keinen Fall Druck ausüben will, werde ich nur alle 10 Minuten nachfragen, wie lange es noch dauern wird :)