Anne Hidalgos Begrünung von #Paris »zeigt in der aktuellen #Hitzewelle erste, teils spektakuläre Resultate«, schreibt @derStandard. In den renaturierten Straßen und Vierteln ist es um bis zu vier Grad weniger heiß, auf den begrünten Dächern sind die Dachtemperaturen von 67,5 auf 35,7 Grad gesunken.
https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000277731/paris-kuehlt-sich-waehrend-der-hitzewelle-dank-der-begruenung-ab
Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank der Begrünung ab

Die Vegetalisierung von Paris durch Bürgermeisterin Anne Hidalgo vermag die Temperaturen deutlich zu senken, wie sich vor allem während der sommerlichen Hitze zeigt

DER STANDARD
@ingo @derStandard Keine Überraschung. Ihr Berliner solltet das als obersten Punkt ansehen, um die Stadt zukunftgauglicher zu machen, aber wie ich höre, werden mehr alte Bäume abgeholzt, als neue Bäume gepflanzt werden..
@wackJackle @ingo @derStandard
Vor allem wird hier kein Geld für die Baumpflege ausgegeben die junge Bäume nunmal brauchen. Wenn junge Bäume gepflanzt werden, ist das hübsch für die Statistik, aber die meisten gehen danach ein, weil niemand kommt, um sie zu bewässern. Dann kommen die mit ihren jungen Wurzeln nicht ans Wasser tiefer im Boden ran und zack, tot.
@kleines_z
Ich hatte neulich einen Podcast kwvtl. Deutschlandfunk?) mit einer Baumsachverständigen. Jungbäume kosten in den ersten Jahren 8.000€ für gießen.
Klimatisch wirksam werden die erst nach 5-8 Jahren....
Der Zeitversatz überfordert unsere Politik.
@wackJackle @ingo @derStandard
@ingo schon echt schlimm, diese grüne wokeness 🥲
@marthadear
aber nur fürs fußvolk. die anderen wohnen in verkehrsberuhigten grünen vierteln und erfreuen sich an der kühle der Bäume auf ihren Privatgrundstücken
@ingo
@ingo @derStandard Ja in Frankreich kann man das machen, die haben ja keinen Respekt vor dem Denkmalschutz! Und überhaupt, wo kämen wir hin wenn man den Autos den Platz wegnehmen würde für Pflanzen? (/s)
@ingo @derStandard Ich erstell mir noch einen Filter, der alles mit Paris (Lyon, Amsterdam, Kopenhagen...) rausfiltert. Ist ja nicht mit anzusehen, so viel positive Veränderung, und hier ein einziges Zurück in die Vergangenheit.

@Macnutzer94 @ingo @derStandard

wow translation is awful, I hope

@kevinrns @Macnutzer94 @ingo @derStandard

It's sarcasm. Might not translate too well .

@OskarImKeller @Macnutzer94 @ingo @derStandard

Thank you for improving my day.
Vielen Dank für die Verbesserung meines Tages.

@ingo @derStandard Wir hier in Berlin mögen's lieber heiß und dreckig, deswegen ballern wir hier alles mit voll tollen Teer und Zement zu. Cool war gestern, we're hot today!
@ingo @derStandard da könnte sich auch #DieselDieter ein Scheibchen abschneiden. #München #Paris
@ingo @derStandard Paris ist schließlich eine Insel!
@glueckstein und dazu noch eine sehr kleine.... @ingo @derStandard
@ingo kai wegner will berlin brennen sehen.

@ingo

Kai Wegner und Franziska Giffey haben es ebenfalls angenehm kühl. Sowohl in ihren Limousinen als auch in ihren Büros und Wohnungen sind es dank Klimaanlage angenehme 20 Grad. Und was sollte sie darüberhinaus schon interessieren?

@ingo Ja, aber die Parkplätze!!1!
@ingo
Und nun, liebe Zuschauer, warten wir auf die an den Haaren herbeigezogenen "Argumente", warum das bei uns in D nicht möglich ist/sein soll. Business as usual.
@derStandard

@carsten_O
Grün ist grün
Grün ist Feind
Grün ist Siff und schief und krumm und ohne Ordnung, keine klare Kante, kein einheitlicher Ton, Chaos pur, wie sieht das denn aus, wer will das schon ausser Terrorkleber.

Schottergärten schaffen Arbeitsplätze und bürgernahe Waffen. 😎
@nibbs @ingo @derStandard

@nibbs @ingo @derStandard Ja, hallo? Da ist nix übertragbar, Paris ist, äh, hat eine Insel!

@ingo @derStandard

Die Pariser (klingt immer wieder lustig) haben noch ganz andere Sachen rausgefunden. Die Architektur macht viel aus und sie bauen zusätzlich eine unterirdische Großraumklimaanlage als Wasserkühlung.

https://www.arte.tv/de/videos/111674-000-A/europa-glueht/

Europa glüht - Wie Hitzewellen unser Leben verändern - Die ganze Doku | ARTE

Sie ereignen sich immer häufiger, sie dauern länger und werden stetig intensiver: Hitzewellen. In Europa jagt ein Temperaturrekord den nächsten. Eine Frage treibt die Wissenschaft angesichts dieser Entwicklung ganz besonders um: Wie heiß wird es in Zukunft werden? Der Film beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen von Hitzewellen auf unser Leben und stellt Adaptionsstrategien vor.

ARTE
@ingo @derStandard Denkt jemand, dass dies unsere rechtsdrehenden, klimaanlagenverwöhnten Politiker interessiert? Die interessieren sich nur fürs Tasche füllen!
@angel @ingo @derStandard Vielleicht müsste mal im Berliner Senat die Klimaanlage ein paar Tage ausfallen. Kann man sicher auch irgendwie nachhelfen. 

@tbehrens @angel @ingo @derStandard Ich war heute in der Stadtverordnetenversammlung. Ich war überrascht, dass der Raum klimatisiert war.

Ein Mitarbeiter der Kita hat mir erzählt, dass bei der Hitze die Arbeit mit den Kindern in der nicht klimatisierten Kita ziemlich extrem war...

@herdsoft @angel @ingo @derStandard Würden in einem im Sommer nicht klimatisierten Raum die Entscheidungen getroffen werden, die dort getroffen werden? Ich glaube kaum.

@tbehrens @angel @ingo @derStandard Ich glaube, dass in einem überhitzten Raum schlechtere Entscheidungen gefällt würden.

Das gilt halt auch für eine nicht klimatisierte Kita oder Schule.

Wenn wir unsere Schüler bei 38°C in nicht klimatisierten Klassenzimmern unterrichten, was soll den da für ein Lernerfolg stattfinden?

@herdsoft @angel @ingo @derStandard Ich bezog mich auf den Plenarsaal, nicht die Kita. 😉
@tbehrens @angel @ingo @derStandard War mir schon klar, aber bei Hitze sind Menschen aggressiver und weniger konzentriert. Daher ist es gut, dass Plenarsäle klimatisiert sind. Aber in neu gebauten Schulen und Kitas keine Klimaanlagen einzubauen zeigt, wie "wichtig" uns das Wohlergehen unserer Kinder ist.
@herdsoft @angel @ingo @derStandard Im Jour-Fixe meiner Abteilung an der Hochschule wurde heute auch erörtert, was man gegen die Hitze in unseren Räumen machen könnte. (Mobile) Klimaanlagen sind seitens des Arbeitgebers (Land Baden-Württemberg) wohl gar nicht mal erlaubt. 🤯 Immerhin: Luft aufwirbeln dürften wir, hätten wir entsprechende Geräte. So wie die Beschaffung verwaltungstechnisch funktioniert, kommen die wohl frühestens nächsten Sommer. 🥵
@tbehrens @angel @ingo @derStandard Die Professoren meiner Tochter haben heute Vorlesungen online gehalten. Hier zu hause war die Hitze moderat.
@herdsoft @angel @ingo @derStandard Bei uns kann man mittlerweile wohl auch ganz gut von zu Hause aus studieren, da hat Corona wohl vieles angestoßen. Nur die Servicebereiche vor Ort kann man schlecht im Homeoffice bedienen. 😏
@herdsoft @angel @ingo @derStandard Jetzt les ich grad erst dein Profil. Du meintest offenbar einen anderen Plenarsaal als ich. 😅
@tbehrens @angel @ingo @derStandard Ja, ach so, das hätte ich erwähnen sollen.
@herdsoft
Arbeitsstättenrichtlinie? Die Schulleitung hat eine Fürsorgepflicht für Schüler & Lehrer....
Vielleicht gibt es einen Anwalt unter den Eltern, der das mal pro bono anschaut?
@tbehrens @angel @ingo @derStandard

@ingo @derStandard

Ich habe erste massive Probleme, durch gesundheitliche Einschränkungen, die sich massiv Verstärken Bin nicht in der Lage meine täglichen Bewegungsstrecken zu Erreichen!

@ingo @derStandard

Coole Bilanz in Paris. 👍

@derStandard @ingo hey @mannheim ist schon eine Bildungsreise nach Paris bzgl Klimaschutz geplant? Mannheimer Liste hat begeistert von der Bildungsreise zur Videoüberwachung berichtet. Vielleicht wäre mal ein Fokus auf wichtige Themen angebracht?

@ingo @derStandard

Translation of above post by Mastodon.

"Anne Hildagos Greening of #Paris »shows in the current #Heat
wave first, partly spectacular results”, writes @derStandard.

In the re-natured streets and neighbourhoods it is up to four degrees less hot, on the green roofs the roof temperatures have fallen from 67.5 to 35.7 degrees."

German article.
https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000277731/paris-kuehlt-sich-waehrend-der-hitzewelle-dank-der-begruenung-ab

#Klima #climate

Paris kühlt sich während der Hitzewelle dank der Begrünung ab

Die Vegetalisierung von Paris durch Bürgermeisterin Anne Hidalgo vermag die Temperaturen deutlich zu senken, wie sich vor allem während der sommerlichen Hitze zeigt

DER STANDARD
@ingo @derStandard

Man könnte fast meinen, Anne Hildago würden die Menschen in Paris am Herzen liegen.

Looking at you
#senatberlin

#senatdesgrauens #berlin #wegner #giffey

@anikke

Nächstes Jahr gibt es Wahlen zum Abgeordnetenhaus, oder?

Hoffen wir mal, dass die Leute nächstes Mal besser wählen.

@derStandard @ingo

@ingo @derStandard in der @tagesschau heute zum Thema Hitze nur das Übliche statt langfristig wirkende Maßnahmen
#Bullerbü #Berlin

@ingo @derStandard
Das kann man alles nicht miteinander vergleichen.
Wäre Stadtentwicklung so Fakten basiert auch in Deutschland möglich, hätte man sich auch dafür entschieden.

*issso
*ironieOff

@ingo @derStandard Typo: Hildago vs Hidalgo

@ingo @derStandard

Ich frage mich ja, ob man 3 heiße Sommertage, bei Sonnenhöchststand als Hitzewelle bezeichnen sollte...

Ich kann mich da an Sommer erinnern - auch früher - wo es 5 Wochen lang so heiß war.
Das waren dann Hitzewellen.

Aber das Begrünung die Lösung ist, bzw. global
fehlende Grünflächen unser eigentliches Problem sind...
Es wäre schön, wenn das endlich in den Fokus käme.

43,5 Grad auf dem Gendarmenmarkt: Der „schönste Platz Berlins“ ist jetzt die Hölle!

Am heißesten Tag des Jahres verwandelt sich der Platz in eine lebensfeindliche Steinwüste. Warum der Gendarmenmarkt nach 21 Millionen Euro Sanierung kaum auszuhalten ist.

Berliner Zeitung